News Sonntagsfrage: JEDEC, XMP-Profil oder doch lieber echtes Overclocking?

Neulich beim Kumpel den 3000Mhz cl15 auf 3600 cl16 hochgetaktet mit ein paar Klicks.

Da die Cpu getauscht wurde (vom 2600 auf 5700x ) dachte ich mir warum nicht mal gucken ob das klappt.
Und siehe da es funktioniert - das Mainboard MSi x470 Gaming pro carbon mit neusten (beta) bios machte keine zicken bzw . die CPU machte keien murren. Manchmal läuft es einfach!
 
Stelle meinen Ram mit xmp ein, und fertig. Hatte damit noch nie Probleme.
 
Esenel schrieb:
Möglich ist es, aber dafür bedarf es extremer Selektion.
Nicht umbedingt die meisten Sk hynix Schaffen das wo sich nur die Spreu vom Weizen Trennt sind die Timmings die Richtig guten schaffen Cl28-30 die normalen eher so 32-34
 
Dieses Thema erinnert mich sehr stark an meine Umfrage hier im Forum von vor knapp 2 Monaten @SVΞN

https://www.computerbase.de/forum/threads/umfrage-ram-ryzen-xmp-manuelles-oc-jedec.2076057/

Im Endeffekt ist es schwer, alle Problemfelder mit der Umfrage abzudecken.
Bei mir ist es zB so, dass ich meinen Ram (XMP 4000) je nach BIOS Version nicht im XMP betreiben kann. Mit manchen Bios-Versionen geht es mehr schlecht als recht. So dass ich inzwischen dazu über gegangen bin, XMP als Richtwert zu nehmen und manuell runter zu takten, damit Mist wie Soundknackser und Mikroruckler nicht mehr auftreten.

Manuelles OC ist ebenfalls, trotz 1000 guter Tipps, Tricks, Tools hier im Forum eine nervenaufreibende Tätigkeit, denn Werte, die bei anderen laufen, laufen bei mir / meinem Board nicht etc pp..
Es ist eigentlich traurig, dass man in 2022 noch so viel manuell einstellen muss, wenn man nicht auf JEDEC zurückgeworfen werden will.
ANGEBLICH bekommen es einige Boardhersteller besser hin als Andere (siehe meine Umfrage), aber letztlich ist es insgesamt schon ein Trauerspiel.
 
Benni1990 schrieb:
Nicht umbedingt die meisten Sk hynix Schaffen das wo sich nur die Spreu vom Weizen Trennt sind die Timmings die Richtig guten schaffen Cl28-30 die normalen eher so 32-34

Booten und stabil laufen sind halt zweierlei ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi
Thorque schrieb:
rundum +20% Performance Gewinn
Nur weil ein Mensch 20% größer ist, kann er nicht 20% schneller rennen. Du musst bei 20% schon richtig messen ;) In realität bleiben von 20% mehr Bandbreite deutlich weniger an Performance raus.
 
Hab 96GB(2x16GB+2x32GB) DDR4 3600CL16, dank der Discord Ryzen OC Gruppe habe ich es mehr oder weniger stabil bekommen. 1 Mal im Monat kommt vielleicht mal ein WHEA Fehler, ja sei es drum.
Da es eh eine eher exotische Kombi ist lass ich es auch so gut sein, wobei ich mal testweise 3933/3866 probiert hatte in der Kombi, bootet aber stabil und voralledem schnell ist was anderes. Man kann es dabei regelrecht fühlen wie der WHEA zähler hochgeht. 1Lag = 1WHEA mehr im Counter ^^
 
drake23 schrieb:
Ich Stelle die Werte des XMP Profils händisch ein.
Wähle ich nur das Profil aus, gibt mein Mainboard (Gigabyte b550i) an verschiedenen Stellen mehr Spannung als erforderlich, und gewisse downclocks waren nicht aktiv.
Mit der manuellen Einstellung läuft alles stabil und zieht nicht zu viel unnötigen Strom.
Kannst du das mal näher beschreiben. Welche Spannungen sind zu hoch. Downclocks -> dynamisches Heruntertakten? Ich habe auch ein Gigabyte B550 Board und XMP-3200 aktiv.
 
Lust hätte ich aber finde nie die Zeit...
 
ohh - doch viele die Auto OC vom Board nutzen.

Geht das explizit nur für RAM, hat da jemand gute Erfahrungen mit ?
Evtl. jemand mit nem C7H dabei ?

Ich lass bisher Stock (XMP 3600) laufen
 
Fehlt da nicht die Auswahlmöglichkeit:

Ich übertakte meinen RAM per XMP und optimiere dazu die Haupttimings.

Weil das geht schnell aber auf Rumgefummel bei den Sub Timings hat kaum Jemand Lust.

+

Und das Wichtigste: Die Formulierung XMP Profil ist falsch bzw. doppelt gemoppelt.
denn das P steht doch bereits für Profile also wäre es Extreme Memory Profile Profil.

:heilig:
 
Ich habe eine unheimliche Odysee mit DDR5 RAM hinter mir. Erst nach mehreren Biosupdates, unzähligen Bluescreens, einen RAM-Kit Wechsel und genaustes ausloten der Spannungen (manche davon brauchten einen sweetspot) konnte ich den wunschtakt von 6400mhz und CL30 fahren.

Early Adopter werde ich nie wieder spielen 😩
 
Ein Blick in die Memory QVL des Mainboards hätte dir das erspart !? :p
 
Esenel schrieb:
Booten und stabil laufen sind halt zweierlei ;-)
Ja das stimmt wohl

Das hauptproblem ist meistens die booten machen ihren benchmark und lassen dann nur memtest oder ein anderes programm laufen aber spielen tut keiner von denen leider

@chilchiubito

Das mit dem Ramkit wechsel haben wir alle durch am Anfang gab es nur die Krüppel Micron chips die sich quasi null Übertakten lassen er mit den SK Hynix und samsung Chips konnte man etwas Übertakten und jenseits der 6000 Booten
 
In der Vergangenheit habe ich noch Ram Oc betriebe, so wie Cpu Oc (mein geliebter 2500k lief mit 4.86ghz all day und auch an meinem 1700x habe ich noch geschraubt), doch seit dem ich meinen Pc nicht nur fürs Spielen sondern viel für mein Studium benutze habe ich Overclocking (mit Ausnahme der Grafikkarte) aufgegeben, Xmp wird genutzt aber nicht mehr.

Das bisschen extra Leistung is zwar schön aber die Instabilität ist mir dann doch ein zu hohes Risiko. Beim Oc testen kann der Pc stabil laufen aber irgendeine spezifische Anwendung macht dann doch zicken und ruiniert einem den Tag. Das Risiko ist mir inzwischen zu hoch, vor Allem da die Zeiten von großem Leistungsplus vorbei sind.
 
@SVΞN

Achtung: Korrekt wäre XM-Profil. XMP beinhaltet das Wörtchen "Profil" bereits.
 
AndroidNougat7 schrieb:
ich versuche immer das meiste aus den Komponenten herauszuholen. XMP ist mir zu langweilig, ich schraube selber am Takt und den Latenzen herum.
Und mir ist das ständige Rumgefummel und Geteste der ganzen Timings zu langweilig und ich nutze lieber einfach XMP. ^^
 
Zurück
Oben