Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSony Bravia A9 Master Series: OLED-TV mit 48 Zoll ab 3. August erhältlich
Es gibt DisplayHDR400, 600, 1000. Das ist eine Angabe, ob der Monitor in der Lage ist, HDR wiederzugeben, und welche Spitzenhelligkeit dabei erreicht werden kann. Dafür steht jeweils die Zahl dahinter - 400, 600 oder 1000cd/m² als maximale Displayhelligkeit.
Dies sind Angaben für Monitore, bei TVs gibt es solche nicht, da muss man sich dann Messwerte bei Tests angucken. Gute LCD-TVs erreichen aber 1000-1500cd/m², die OLEDs liegen darunter.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit, ab DisplayHDR600 werden auch minimale Helligkeit sowie Dimming spezifiziert.
Deshalb gibt es ja auch DisplayHDR 400/500 True Black speziell für OLED.
Naja, sagen wir mal die Bildqualität hat in den letzten Generationen nicht wirklich zugelegt. Mein XF9005 ist bei der Bildqualität nicht schlechter, eher besser als ein XH9005, was mich doch überrascht hat. Dafür hat der XH natürlich einen deutlich stärkeres SoC für Android TV, einen etwas besseren Bildprozessor und (Edit2) HDMI 2.1 Support mit der Untersützung von 4K120. Daher würde es mich wundern, wenn der darüberstehende OLED das nicht haben soll.
Ob Sony oder LG ist am Ende Geschmackssache. Einerseits ist der Unterschied Android vs. Web OS und beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, Sony unterstützt im Gegensatz zu LG (2020er Modelle) und Samsung DTS-Tonformate, und dann gibt es eben noch so Sachen wie Bildprozessor usw., ob Sonys X1 Ultimate da besser oder schlechter ist als LG Alpha9 kann ich nicht beurteilen.
Wenn dieser hier wirklich kein HDMI 2.1 haben sollte gäbe es nicht viele Gründe diesen dem LG vorzuziehen. Außer ein Einsatz an PC und Konsole ist irrelevant, dann vielleicht. Aber ich finde 48" für den Einsatz als Haupt-TV etwas klein, da würde ich unter 55" heutzutage nicht mehr ansetzen. Im Schlafzimmer und so, ok, aber muss es da ein 1800€ OLED sein? Nunja wenn man es über hat, warum nicht.
Richtig, ich bin ja kein laufendes Lexikon
Wenn man mehr wissen will: https://displayhdr.org
Über 400, 600 und 1000 hinaus hat sich da schon was getan.
HDR ist auf einem guten Weg. Erfordert aber auch ein bisschen was. Auf meinem o.g. TV kann ich HDR schon ganz gut nutzen. Mein vorheriger XE7005 konnte HDR10 zwar auch verarbeiten, das Panel hat es aber nicht wirklich darstellen können. Und das ist quasi bei allen DisplayHDR 400 Geräten so. In einem stark abgedunkelten Raum aber trotzdem ganz passabel.
Klar so ein Brabus ist schon nicht so geil... dann lieber nen Daimler...
Oder so ein Wiesman GT MF4 war ja auch nicht sonderlich geiler als ein BMW M3 Coupé... nicht.
Ergänzung ()
Marcel55 schrieb:
Naja, sagen wir mal die Bildqualität hat in den letzten Generationen nicht wirklich zugelegt. Mein XF9005 ist bei der Bildqualität nicht schlechter, eher besser als ein XH9005, was mich doch überrascht hat. Dafür hat der XH natürlich einen deutlich stärkeres SoC für Android TV, einen etwas besseren Bildprozessor und HDMI 2.1 was eine 4K120 Übertragung ermöglicht. 120Hz sind schon ein Unterschied, hat meiner ja auch, kann ich nur nicht (in 4K) nutzen. In Full HD mit Überredung durchaus und 120Hz auf der Bildgröße sind schon ganz geil, nur Full HD nicht so. Aber man kann ja nicht immer alles haben, 65", HDMI 2.1 und diese Bildqualität hätte es in Kombination nicht für 800€ gegeben, auf eines davon muss man dann verzichten. Und die Bildqualität will ich nicht mehr hergeben.
Weil der XH9005 HDMI 2.1 hat, würde es mich wundern, wenn der (übergeordnete?) OLED es nicht haben sollte.
Ob Sony oder LG ist am Ende Geschmackssache. Einerseits ist der Unterschied Android vs. Web OS und beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, Sony unterstützt im Gegensatz zu LG (2020er Modelle) und Samsung DTS-Tonformate, und dann gibt es eben noch so Sachen wie Bildprozessor usw., ob Sonys X1 Ultimate da besser oder schlechter ist als LG Alpha9 kann ich nicht beurteilen.
Wenn dieser hier wirklich kein HDMI 2.1 haben sollte gäbe es nicht viele Gründe diesen dem LG vorzuziehen. Außer ein Einsatz an PC und Konsole ist irrelevant, dann vielleicht. Aber ich finde 48" für den Einsatz als Haupt-TV etwas klein, da würde ich unter 55" heutzutage nicht mehr ansetzen. Im Schlafzimmer und so, ok, aber muss es da ein 1800€ OLED sein? Nunja wenn man es über hat, warum nicht.
Ergänzung ()
Richtig, ich bin ja kein laufendes Lexikon
Wenn man mehr wissen will: https://displayhdr.org
Über 400, 600 und 1000 hinaus hat sich da schon was getan.
HDR ist auf einem guten Weg. Erfordert aber auch ein bisschen was. Auf meinem o.g. TV kann ich HDR schon ganz gut nutzen. Mein vorheriger XE7005 konnte HDR10 zwar auch verarbeiten, das Panel hat es aber nicht wirklich darstellen können. Und das ist quasi bei allen DisplayHDR 400 Geräten so. In einem stark abgedunkelten Raum aber trotzdem ganz passabel.
FALD TVs sind auch so ne eigene Sache aktuell... alle Hersteller minimieren ihre Zonen immer mehr, da kann man schwer rückwirkend vergleichen. Der XF90... ist auch so ein Luckyshot, ähnlich wie es der C9 LG zu sein scheint.
Aber ja der XH90 allgemein ist schon enttäuschend... dennoch P/L ist der 75“ ganz weit vorne.
Dennoch besonders für Film scheinen Panasonic und Sony oft besser ab als LG, trotz des selben Panels(OLED).
Und auch wenn das keiner hören will, für den TV Käufer der den Tv für Serien/Filme nutzen will(also die absolute Mehrheit) ist HDMI 2.1 uninteressant auch für die nächsten Jahre, selbst bei den Konsolen gehts ja eher um die Features als um die Bandbreite.
Es gibt auch viele Leute, denen 48" als TV groß genug sind. Die Sitzen dann 3-5 Meter davon entfernt und finden es passt alles so bzw. finden es schon groß. Haben gar kein Interesse daran sich so einen "riesigen schwarzen Kasten" hinzustellen bzw. an die Wand zu hängen. Diese werden mit so einem Gerät durchaus angesprochen. Nur dass das 48" Modell im grunde teurer ist als 55" finde ich noch etwas absurd. 55" OLEDs mit HDMI 2.1 (LG B9, C9) gab es ja schon für 1200€ und weniger. Hier jetzt 1600-1800€?
Vor 15 Jahren hat ein 42" Plasma noch über 3000€ gekostet und war riesig. Wenn ich heute durchs Geschäft laufe und bei den 40-50" Fernsehern bin kommt mir das so vor als wären das Spielzeuggeräte. Aber im Laden wirken die durch den großen Raum sowieso viel kleiner. Da sehen selbst 75" irgendwie klein aus.
Muss ja am Ende jeder selbst wissen wie groß und warum. Unter 65" kämen mir jetzt auch nicht mehr ins Haus, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat will man nicht mehr zurück. Ich warte jetzt einfach darauf, dass die 77" OLEDs bezahlbar werden. Bis dahin wird mein XF9005 gute Dienste leisten denke ich. Aber momentan immer noch 5000€...das muss man sich schon wirklich leisten wollen
@Marcel55
Was soll jetzt der Vergleich von einem 1Jahr altem Modell und dem Bestpreis(abverkauf zum Lager räumen, bzw. Fehler wo man 2 Rabattaktionen ungewollt kombinieren konnte) von Mydealz den vielleicht 50 Leute nicht storniert bekommen haben mit einem UVP eines TV der noch nichtmal auf dem Markt ist?
Ich selbst finde es toll dass die Top Highend Fernseher Geräte auch mal wieder kleiner werden. Ich selbst würde mich wirklich sehr über ein 43" Gerät freuen weil 48" geht zwar noch aber finde ich doch zu Groß. Ja ich hab tatsächlich kein Platz für ein 50" aufwärts TV-Gerät.
Und ich bin auch kein Fan von so großen TVs weil ich schaue eh meist aleine also kann ich bei bedarf auch einfach näher an den Fernseher und muss mir kein so großes Gerät hinstellen was nur mehr Strom verbraucht und mehr in der Anschaffung kostet.
@Marcel55
Was soll jetzt der Vergleich von einem 1Jahr altem Modell und dem Bestpreis(abverkauf zum Lager räumen, bzw. Fehler wo man 2 Rabattaktionen ungewollt kombinieren konnte) von Mydealz den vielleicht 50 Leute nicht storniert bekommen haben mit einem UVP eines TV der noch nichtmal auf dem Markt ist?
MyDealz Angebote die nur 50 Leute mit Glück erhalten konnte berücksichtige ich nicht, das müssten schon Angebote sein, die man zumindest für ein paar Stunden erhalten konnte, aber diese bringen für die Zukunft ja auch nix. Angebote kommen und gehen, mit etwas Geduld kann man ein Schnäppchen machen wenn man will.
1200€ sind sogar eher hoch angesetzt. Die neuen 2020er Modelle sind momentan einfach überteuert und auch nicht wirklich besser als ihrer Vorgänger. Beispielsweise hat LG ja DTS getrichen, warum auch immer. Und die HDMI Bandbreite von 48Gbit/s auf 40Gbit/s reduziert. Der B9 ist in diesen Aspekten besser als ein CX.
Ändert doch nichts daran, das du einfach mal ne Modellreihe nach unten hüpfst und dann ein Modell raus suchst das sich im totalen Abverkauf befindet um die allerletzten Lagerbestände zu veräußern. Natürlich ist das ein guter Preis... aber als Vergleich hinkt das einfach auf 3 Füßen. Zeig mir einen Preis von Juli 2019 wo du den B9 oder C9 für diesen Preis bekommen hast ohne einen Preisfehler.
Das bringt einfach nichts, entweder vergleicht man UVP mit UVP oder man wartet bis beide Geräte gleich alt sind und vergleicht dann Rabatt oder Strassenpreise... alles andere ist Unsinn.
Im Jugendzimmer bei den Preis oh oh die Kinder von heute
und dann ein OLED wo die Technik erst etwa nur 3 Jahre im Massenmarkt ist es fraglich ist wie das in 6 bis 8 Jahren mit der Haltbarkeit aussieht.
Ich hatte vor etwa 38 Jahren einen 36 cm Röhrenfernseher von Saba der hatte weit über 25 Jahre gehalten
und inmomend einen 146 cm LCD Fernseher von Panasonic kleiner möchte ich auch nicht mehr.
Bei Sony arbeiten die unterschiedlichen Sparten oftmals überhaupt nicht miteinander. Ich sag nur: probier mal einen Sony Kopfhörer über Bluetooth mit der Playstation zu koppeln...
Das ist nicht das selbe.
Sony kauft ja keine LG-TVs und frisiert sie auf, sondern nur das OLED-Panel stammt von LG.
Es ist eher wie in der Fomel 1, beispielsweise RedBull bauen und entwickeln die Motoren ihrer F1-Fahrzeuge nicht selbst und sind daher auf Zulieferer angewiesen.
Sony hat keine OLED-Produktion, also sind sie auch von Zuliefere angewiesen bzw. müssen die Teile einkaufen.
Mich wundert hier genau wie bei LG die hohe UVP. Innerhalb des 2020er Lineups mag die Sinn ergeben, aber in Relation zu den deutlich gesunkenen Marktpreisen der immer noch produzierten Vorjahresgeneration wirken die Preise überzogen. So gibt es z. B. bei LG keinen Grund - außer Platzmangel - zu dem teuren 48" Gerät zu greifen, wenn man den 2019er 55C9er regelmäßig für hunderte € weniger erwerben kann bei allen identischen Key-Features, respektive teils noch besseren Eigenschaften wie die vollen 48 Gbit HDMI Übertragungsrate.
Ändert doch nichts daran, das du einfach mal ne Modellreihe nach unten hüpfst und dann ein Modell raus suchst das sich im totalen Abverkauf befindet um die allerletzten Lagerbestände zu veräußern. Natürlich ist das ein guter Preis... aber als Vergleich hinkt das einfach auf 3 Füßen. Zeig mir einen Preis von Juli 2019 wo du den B9 oder C9 für diesen Preis bekommen hast ohne einen Preisfehler.
Das bringt einfach nichts, entweder vergleicht man UVP mit UVP oder man wartet bis beide Geräte gleich alt sind und vergleicht dann Rabatt oder Strassenpreise... alles andere ist Unsinn.
Im Juli 2019 hätte man dann das 2018er Modell (B8/C8) für diesen Preis gekriegt. Nur, dass diese im Gegensatz zum B9/C9 die man aktuell für den Preis kriegt (der B9 ist noch gut verfügbar). Und auch 2018er Modelle gibt es verzeintelt neu zu kaufen.
Nächstes Jahr gibt es dann die 2020er Modelle zu diesem Preis, weil der allgemein fortlaufend etwas sinkt wahrscheinlich wieder günstiger.
Ein Vorgängermodell zu kaufen ist nicht das schlechteste wenn man auf das eine oder andere allerneuste Feature verzichten kann, das Bild wird dadurch ja nicht unbedingt schlechter.
Nur weil es ein Nachfolgemodell gibt, heißt es nicht, dass das alte Modell nicht mehr Produziert wird. Mein Sony KD-65XF9005 (Modelljahr 2018) wurde im Februar 2020 produziert, also 2 Jahre nach dem das Modell auf den Markt gekommen ist, da haben schon vor einem Jahr Leute gesagt das wären jetzt die letzten im Abverkauf, aber den gibts auch jetzt noch, wenn gerade nicht zu dem Preis, aber sicher irgendwann wieder, vielleicht dann auch im wirklichen Abverkauf. Nach UVP würde der 2099€ kosten, bezahlt hab ich anfang des Monats 827€ (abzgl. Gutschein und Cashback 793€). Für den Preis bekommt man diese Bildqualität nicht wenn der Fokus nur auf neue Modelle gelegt wird, da hat man zwar wieder andere Vorteile, muss an möglicherweise wichtigeren Punkten aber Abstriche in Kauf nehmen. Der 2020er KD-65XH9005 kostet 1266€ (UVP 1599€) und bietet mir dafür außer einem stärkeren SoC und HDMI 2.1 mit 4K120 Input keine Vorteile.
Die UVP sagt nicht viel, weil die meist eh immer zu hoch angesetzt ist um die Preise der ganz neuen Modelle möglichst hoch zu halten, das reguliert sich dann alles von selbst. Deshalb würde ich die neuen Modelle auch frühestens im Herbst kaufen weil dann die Preise schon gesunken sind.
Um zurück zu den OLEDs zu kommen, der 2020er LG BX OLED ist noch nicht verfügbar, der B9 hingegen schon. Es kann durchaus sein, dass LG dieses Modell weiterhin produziert und verfügbar hält, um einen günstigeren Einstieg zu den OLEDs zu ermöglichen. Was spricht dagegen? Das muss also nix mit Abverkauf zu tun haben. Die Geräte sind schon lange für diesen Preis verfügbar und werden es wohl auch noch einige Zeit sein.
Was mich jetzt wirklich interessieren würde ist wie es mit dem 4K120-Input bei dem News-Modell aussieht. Kann er, kann er nicht? Kommt noch per Update oder gar nicht? Das sind so Punkte die man vor einem Kauf wissen sollte.
Wenn man den nächstes Jahr "im Abverkauf" günstiger kauft, weiß man sowas alles schon
Die noch sehr hohen 48" Preise stammen meiner Meinung daher das es bisher sonst keiner anbietet.
Auch da es halt durchaus in Konkurrenz zu den besseren und größeren PC Monitoren steht.
Eigentlich müsste LG in den Dingern im Lager ertrinken, wegen der Krise kann die Fab gar nicht so schlecht laufen, die stapeln sich sicher bis unters Dach, weshalb LG die Dinger jetzt wohl auch an Sony rausrückt?
Keine Ahnung was es sonst sein soll. Man möchte sich vermutlich einfach nur den 48" Preis nicht direkt zerstören und verschiebt das Problem auf Sony. Diese werden den Preis nicht einfach so unter denen von LG positionieren können/wollen.
Also zusammengenommen denke ich das es blanke Gier nach Marge ist, die Preise trotz der vollen Lager und der Krise oben zu halten. Vielleicht will man auch dauerhaft in neue Preislagen vorstoßen. Ich denke die Preise purzeln dieses mal dank Konsolen später, frühestens Januar nach Konsolen und Weihnachten. Vielleicht gibt es aber auch kurzfistig ein paar Aktionen und Überraschungen.
Wieder zeigen die das Gerät nicht von hinten. Wie tief ist denn das Gerät. VESA vorhanden?
Ich würde mir wünschen, dass die Fernseher wieder etwas dünner werden. 2014 habe ich mir Für 900€ einen 4K Fernseher von Samsung geholt (UE48HU7590). Der hatte eine Gerätetiefe von 27 mm. Der hängt so schön plan und flach an der Wand. Nach diesem Gerät sind die Fernseher wieder deutlich dicker geworden. Lediglich im Hochpreissegment findet man richtige Flunder.
Das läuft anders als viele sagen. Der Hersteller produziert und bewertet die Panels in Klassen. zB homogene Beleuchtung, Helligkeit, Farbgüte, etc. Und diese Klassen werden dann in unterschiedlichen Preisklassen angeboten. LG wird dann sicher nicht hingehen und die besten Panels selbst verbauen, sondern die findet man dann nur in den besonders teuren Sony und Panasonic Modellen, weil die damit einfach mehr Gewinn machen. Ob der Sony 48 Zoll jetzt allerdings diese hochwertige Klasse beinhaltet, kann ich natürlich nicht sagen. Auch die Frage ob die getesten LG überhaupt mit denen aus dem Handel übereinstimmen. Der 48 Zoll von LG ist übrigens relativ dunkel. Das könnte zB ein Unterscheidungskriterium sein.