tek9 schrieb:
Beide Medien haben vergleichbare Kosten und Lebenszyklen. Warum das eine mit Pay per View funktioniert und das andere nicht,
Beide funktionieren mit einer monatlichen Miete wunderbar, über "Pay per View" habe ich gar nicht gesprochen.
Für beide gelten die gleichen Voraussetzungen, die Entwicklung ist teuer und muss vorfinanziert werden. Der Erfolg ist ungewiss und mit einem Risiko verbunden. Der einzige Unterschied ist, dass ein fertiger Film keine "Pflege" mehr benötigt. Bei den Spielen wird hingegen meist noch nach dem Release entwickelt.
Ein Mietkonzept würde den Publishern/Spielestudios konstante Einnahmen generieren und das Risiko der Spieleentwicklung minimieren.
EDIT: Wenn du mit "Pay per View" Kauf gegen Miete meinst, so ich es ziemlich einfach von mir bereits erklärt worden.
Ein Film kommt auf den Markt raus und generiert nur Einnahmen durch Lizenzen, ein Spiel hingegen produziert auch weit über das Releasedatum hinaus Kosten, die nun mal irgendwie gedeckt werden müssen. Nicht umsonst stopft man die Zeit heute gerne mit Lootboxen, Stores und DLCs voll, um nicht jahrelang gar keine Einnahmen zu haben. Dies wäre und war (MMO) mit einem Mietmodell nie notwendig gewesen.
Es wäre aber auch ein Wunschdenken zu glauben mit Mietmodellen und Gamestreaming verschwinden Stores wieder aus den Spielen, dafür generieren sie zu viele Zusatzeinnahmen. Für die Entwickler und Publisher sind aber Mietmodelle wie Netflix ein angestrebtes Ziel. Stell dir vor Fifa gibt es irgendwann nur noch zur Miete, dann spart man sich einen riesigen Teil der Werbekosten, pflegt ein Fifa X dann andauernd, statt jedes Jahr zu versuchen eine neue Version unter die Leute zu bringen und auch die Server gibt es dann nur noch einmal.
Wenn du dann irgendwann auch noch die komplette Xbox mit Fifa aus der Cloud mieten kannst, brauchst du nur noch irgendein Ausgabe- und Eingabegerät, loggst sich in deinen Account ein und kannst vor überall das spielen wozu du gerade lustig bist.