Rebirth
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.236
Hey.
Ich habe da ein paar Fragen zu den oben genannten Modellen.
Ich werde mir demnächst einen neuen TV zulegen. Nach wochenlanger Recherche bin ich letztlich immer wieder auf den Sony EX720 oder EX725 gekommen. Gründe für diese Entscheidung:
- exzellentes 2D Bild
- mit 20ms sehr geringer Inputlag
- Featurereichtum
Nun habe ich die Fernseher live im MeidaMarkt begutachtet. Bei allen Sony-EX720/725-Modellen viel mir auf, dass die Verarbeitung katastrophal schlecht ist. Der Rahmen knarzt wo's nur geht und fühlt sich extrem billig an. Das Aluminium unten ist ja auch nur ein Fake.
Jep. Auch dort sind mir immer wieder die Philips aufgefallen, die Verarbeitungstechnisch einfach nur fantastisch sind. Das Design ist der Hammer.
Nun bin ich ernsthaft am überlegen, mir einen von diesen zu kaufen.
3D ist schön, aber kein muss. wird zeitnah eh nicht genutzt und ist daher völlig uninteressant.
Vorteile der Philips: Design, Verarbeitung, besserer -S-Tuner, Ambilight (7606k), (sehr) guter Sound, für einen TV, und natürlich die passive 3D-Technik, die generell besser als beim Sony sein soll.
Nachteile: Der Inputlag soll recht hoch sein, was für mich das KO-Kriterium sein dürfte (40-60ms?). Hier ein Vergleich: Mein 4 J. alter Philips 7862D hatte eine katastrophale Gamingperformance, da Overdrive immer aktiviert und kein echter Gamemode vorhanden war. Spielen war unmöglich. Deswegen spiele ich auf einem ebenso alten LG M228WA 22" Monitor TV - ohne Gamemode oder dergleichen, und dort ist das Spielen angenehm. Leider kann ich nicht beurteilen, wie hoch der Lag genau ist, um ihn mit den Philips zu vergleichen. Außerdem soll das 2D-Bild ja etwas schlechter sein als beim Sony - Schwarzwert & Kontrast ebenfalls sehr schlecht. Ist nun nicht sooo tragisch, da das Bild ja insgesamt sehr schön ist. Allerdings muss man dies erwähnen...
Nun meine Frage: Würdet ihr den Philips nehmen? Wenn ja, warum? Wie ist das genau mit dem Inputlag?
Spiele wie CoD sind dabei maßgebend.
Kurz: Philips überzeugt mit gutem, aber etwas schlechterem Bild im Vgl. zum Sony, einer fantastischen Austattung (Ambilight, Passiv-3D, Sound, -S-Tuner, etc.) und einer extrem guten und hochwertigen Optik. Nachteil: Evtl. Inputlag.
Freue mich über eure Hilfe.
Ich habe da ein paar Fragen zu den oben genannten Modellen.
Ich werde mir demnächst einen neuen TV zulegen. Nach wochenlanger Recherche bin ich letztlich immer wieder auf den Sony EX720 oder EX725 gekommen. Gründe für diese Entscheidung:
- exzellentes 2D Bild
- mit 20ms sehr geringer Inputlag
- Featurereichtum
Nun habe ich die Fernseher live im MeidaMarkt begutachtet. Bei allen Sony-EX720/725-Modellen viel mir auf, dass die Verarbeitung katastrophal schlecht ist. Der Rahmen knarzt wo's nur geht und fühlt sich extrem billig an. Das Aluminium unten ist ja auch nur ein Fake.
Jep. Auch dort sind mir immer wieder die Philips aufgefallen, die Verarbeitungstechnisch einfach nur fantastisch sind. Das Design ist der Hammer.
Nun bin ich ernsthaft am überlegen, mir einen von diesen zu kaufen.
3D ist schön, aber kein muss. wird zeitnah eh nicht genutzt und ist daher völlig uninteressant.
Vorteile der Philips: Design, Verarbeitung, besserer -S-Tuner, Ambilight (7606k), (sehr) guter Sound, für einen TV, und natürlich die passive 3D-Technik, die generell besser als beim Sony sein soll.
Nachteile: Der Inputlag soll recht hoch sein, was für mich das KO-Kriterium sein dürfte (40-60ms?). Hier ein Vergleich: Mein 4 J. alter Philips 7862D hatte eine katastrophale Gamingperformance, da Overdrive immer aktiviert und kein echter Gamemode vorhanden war. Spielen war unmöglich. Deswegen spiele ich auf einem ebenso alten LG M228WA 22" Monitor TV - ohne Gamemode oder dergleichen, und dort ist das Spielen angenehm. Leider kann ich nicht beurteilen, wie hoch der Lag genau ist, um ihn mit den Philips zu vergleichen. Außerdem soll das 2D-Bild ja etwas schlechter sein als beim Sony - Schwarzwert & Kontrast ebenfalls sehr schlecht. Ist nun nicht sooo tragisch, da das Bild ja insgesamt sehr schön ist. Allerdings muss man dies erwähnen...
Nun meine Frage: Würdet ihr den Philips nehmen? Wenn ja, warum? Wie ist das genau mit dem Inputlag?
Spiele wie CoD sind dabei maßgebend.
Kurz: Philips überzeugt mit gutem, aber etwas schlechterem Bild im Vgl. zum Sony, einer fantastischen Austattung (Ambilight, Passiv-3D, Sound, -S-Tuner, etc.) und einer extrem guten und hochwertigen Optik. Nachteil: Evtl. Inputlag.
Freue mich über eure Hilfe.