Sony NWZ-A818 Review

BigLebensky

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
1.567
Nachdem die Nachfrage nach guten MP3 Playern immer grösser wird, möchte ich hier ein kurzes Review zu meinem kürzlich erworbenem NWZ-A818 geben.


Einleitung:

Da ich viel mit den Öffis unterwegs bin, höre ich jeden Tag um die zwei bis drei Stunden Musik auf meinem MP3 Player.
Daher bin ich immer auf der Suche nach einem guten Gerät das meinen Ansprüchen gerecht wird.
Am wichtigsten sind für mich die Klangeigenschaften so wie eine lange Akkulaufzeit.
Ausserdem möchte ich den Player blind bedienen können, um schnell mal ein Lied zu wechseln oder die Lautstärke zu verändern.
Kapazität und Multimediafunktionen sind mir nicht so wichtig.


Der Sony NWZ-A818

279943.jpg


http://geizhals.at/a279943.html

Ich habe mir die Version in schlichtem schwarz gekauft und muss sagen das Gerät sieht sehr hochwertig aus.
Rund um das Gerät sind Chromleisten angebracht, ansonsten ist alles schwarz.
Fingerabdrücke sind kaum zu sehen, ausser natürlich auf dem Display und auf dem Chrom.
Das Farbdisplay ist 2" gross und hat eine Auflösung von 320x240 Pixel.
Das Gewicht beträgt sehr leichte 53 Gramm, kaum zu spüren in der Hosentasche.
Das Menu gestaltet sich sehr übersichtlich und die Navigation erfolgt über das Steuerkreuz.
Die Handhabung ist zwar nicht ganz so genial wie bei den iPods, allerdings auch nicht kompliziert.
Nach sehr kurzer Zeit weiss man ganz genau wo alle Funktionen die benötigt werden zu finden sind.
Einziger Negativpunkt am Gerät selbst ist für mich die nach unten ausgeführte Klinkenbuchse.
Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass das Gerät sehr flach ist und unter dem Display keinen Platz hat.
Das Gerät wird mittels beiligendem USB Adapter aufgeladen, was ich als kleinen Nachteil empfinde.
Ich habe mir einen USB-Stromadapter besorgt, um nicht immer an einen PC gebunden zu sein.


Die Soundqualität

Als erstes grosses Lob an Sony für die mitgelieferten InEar Kopfhörer, welche eine bessere Qualität bieten als alles andere was ich bisher so hören durfte.
Nichts desto trotz habe ich mir noch die Sony MDR-EX90LP dazu bestellt.
Sowohl diese als auch die beigepackten Kopfhörer bieten einen wirklich tollen Sound, natürlich sind die EX90 um einen guten Tick besser.
In dieser Kombination macht Musik hören echt Spass, auch wenn man sich zuerst die passenden Equalizer Einstellungen machen sollte.
Für mein Empfinden ist dies die beste Kombo die ich bisher hatte.
Mein iPod mini und Sansa e280 können nicht mit dem Sony mithalten.
Nachdem der Sound aber was sehr subjektives ist, möchte ich nicht mehr viel weiter auf dieses Thema eingehen.


Multimediafähigkeiten

Auch wenn ich nur sehr selten mehr als nur Musik höre mit meinem MP3 Player, interessiert mich dann doch wie gut das gute Stück mit Videodatein umgehen kann.
Nach kurzer Recherche bin ich hier im Forum auf ein sehr gutes Konvertierungsprogramm gestossen.
Dieses wird benötigt, da der Sony nur MP4 Videos abspielen kann.
Das Programm nennt sich Avidemux und ist Open Source und sehr leicht zu bedienen.
Die hier erzeugten Videos sehen klasse aus auf dem Player und sind wirklich synchron, was ja oftmals ein Problem ist.
Mirkofon, LineIn oder Radio besitzt das Gerät nicht, was mich überhaupt nicht stört.


Dateien überspielen

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, und aus meiner Sicht das K.O. Kriterium für die Apple Player, ist das bespielen per Drag & Drop ohne zusätzliche Software.
Dies beherrscht der Sony ohne Probleme und es können auch die Ordner als Ansicht gewählt werden, was ich äußerst praktisch finde.
Wenn eine Datei kopiert wird, die nicht erkannt wird, erscheint ein kleines Warnfenster.
Weiters kann der Player nur mit .pls Playlisten etwas anfangen, m3u wird nicht unterstützt.


Akkulaufzeit und Fazit

Die Akkulaufzeit soll an die 30 Stunden bei voll aufgeladenem Akku betragen.
Laut Userberichten im Internet deckt sich das relativ genau mit den Angaben.
Da ich den Player erst kurze Zeit in Verwendung habe kann ich dazu noch nicht viel sagen.


Mein persönliches Fazit lautet:

Für knapp unter 100 € kann man aus meiner Sicht keinen besseren MP3 Player erwerben.
Er ist zwar kein Multimediatalent, beherrscht aber die wichtigsten Funktionen perfekt.
Im Vergleich zu allen bisherigen Playern die ich gekauft habe, besitzt der Sony die besten Klangeigenschaften.
Die Haptik ist durchwegs gut, er ist leicht zu bedienen und hat eine lange Akkulaufzeit.

KLARE KAUFEMPFEHLUNG !
 
Zuletzt bearbeitet: (RSF)
Sehr schönes Review. Genau für mich, danke :)

Ich habe mir den gleichen Player vor 2 Monaten gekauft :P

"[...] natürlich sind die EX90 um einen guten Tick besser."
Genau das wollte ich immer wissen. Kannst du den Unterschied genauer beschreiben? Mit den mitgelieferten Kopfhörern wird der Sound ja sehr viel leiser, wenn man z.B. bei der Lautstärke von 25 ClearBass im Equalizer voll (also +3) einstellt. Ist der Bass noch druckvoller? Sind die Höhen noch klarer? Oder worin besteht denn der genaue Unterschied? Mit welcher Musik hast du die Kopfhörer getestet?

Wäre voll schön, wenn du mir helfen könntest. Ich möchte mir die EX90 nämlich auch zulegen, hier in Paderborn kenne ich aber keine Möglichkeit, sie zu testen.

Schönen Gruß
.puscha


EDIT:
Ergänzen kann ich noch, dass der Prozessor sehr schnell ist (nicht wie bei billig MP3-Playern). Große 5 Megapixel Bilder sind in einigen ms geöffnet. Die Bilder der Albumcovervorschau laden auch sehr schnell. Videos werden mit 30fps wiedergeben und sind gestochen scharf.
Zusätzlich funktioniert die Synchronisation mit dem Windows Media Player 11 bei mir absolut genial (hatte vorher nie etwas zum Synchronisieren benutzt, immer alle Lieder im Explorer auf meine MP3-Player kopiert, war überrascht, wie einfach das Synchronisieren mit dem WMP ist).
Auch von mir eine klare Kaufempfehlung.

Allerdings gibt es ja schon etwas länger den Nachfolger: Sony NWZ-A828 8GB (Es gibt ihn auch mit 16GB)
Dieser kostet bei MP3-Player.de 125€, bietet dafür aber auch mehr:

- Integriertes Bluetooth (AVRCP1.3 A2DP) - einfache Übertragung Ihrer Musik auf kompatible Produkte (Caraudio, Mini-HiFi, kabellose Kopfhörer etc.) per Streaming
- 2,4 Zoll-QVGA-Bildschirm
- Attraktives neues Design und ein besonders leichtes, stabiles Aluminiumgehäuse
- Gibt h.264 wieder
- noch stärkerer Akku (bis 36 Stunden)
- er ist etwas größer und wiegt 58g

Zum Shop: Er ist immer einer der günstigsten auf Geizhals.at und das Angebot an Handys / MP3-Player / Kopfhörer ist sehr groß! Auch der Support war bisher immer zufriedenstellend.
 
Zuletzt bearbeitet:
schöner Test, danke.

Ich überlege mir den A828B von Sony anzuschaffen.

kennst du vielleicht die Unterschiede zu dem von dir getesteten A818?

mfg


*edit* hab den post über mir übersehen :) ^^
 
s.o. mein Beitrag :)
 
Hab den selben Player in der 4 GB Variante. Es gibt paar kleiner Sachen die trotzdem erwähnt werden sollten. :)
Datenübertragung zum Player ist langsam, sehr langsam.

Empfehlenswert ist ein Schutzcover, habe ich mir gleich mitbestellt (was sich gelohnt hat). Leider ist keiner Schlaufe dabei um den MP3 Player um den Hals zu hängen.

Richtig gut gemacht ist die schnelle Bereitschaft. Nach dem Ausschalten ist der Player in ca 1/2 Sek einsatzbereit und nach dem Tiefschlaf wacht er nach ca. 4 Sek auf. In diesen geht er nur rein, wenn er länger als einen Tag nicht benutzt wurde.
 
ich hab den Sony NWZ-A816 und finde ihn auser den 4GB speicher gut aber langsam reicht mir die 4GB sonst ist die 30h aku laufzeit nicht gerade toll wen man viel hört
 
Almost schrieb:
.....ist die 30h aku laufzeit nicht gerade toll wen man viel hört

du bist nicht mehr zur zeit eines Walkman mit kassette groß geworden oder? 3h laufzeit ist schon ne krasse sache wie lange die akkus mittlerweile halten finden ich
 
Ich habe den auch und die beigelegten Ohrhörer sind wirklich mal Gute, im Gegensatz dazu, was andere so als "Ohrhörer" beipacken.

Aber meine Koss Porta Pro killen auch diese und der Akku hält noch länger, da ich mit den Koss die Lautstärke nicht so weit aufdrehen muss, wie mit den Sony Ohrhörern. Da ich ihn hauptsächlich beim Fitnesstraining benutze, hält der Akku eh sehr lange. :D
Der Sound ist jedenfalls super.

Die Übertragungsgeschwindigkeit könnte wirklich besser sein, aber im Vergleich zum vorherigen Creative MP3 Player ist das doppelt so schnell.
 
Habe die 4 GB - Variante:
Pro:
- Man kann den Bass im EQ richtig fett 'raufdrehen, für Bassfreunde echt das beste, so ein Bass hab ich nie gehört über Kopfhörer, ich find den Sound wirklich sehr gut
- Gute Kopfhörer dabei
- Videos werden gut wiedergegeben
- einfache Navigation
- Akkulaufzeit (wirklich etwa 30 - 35 Stunden bei Musikwiedergabe)
- Zum Stromsparen kann man einstellen, dass sich das Display nach 15 o. 60 sec ausstellt
- Zum Stromsparen kann man die Helligkeit runterregeln
- integrierte Uhr

Contra:
- lange Übertragungszeit
- Strom nur über USB
- der WMP startet manchmal die Synchronisation, wenn man ihn gerad am Laufen hat und den MP3-Player anschließt (ich mag das nicht, mache das nur pder Drag'n*Drop)

Habe bestimmt noch was vergessen, aber das war's soweit. Insgesamt für den Preis das beste, was ich je an MP3-Player gesehen und gehört habe. Kenne noch 3 andere Leute, die den haben und alle sind extrem zufrieden. Kaufempfehlung!
 
@ dene_mudda:
Das liegt nicht am MP3-Player, sondern an WMP, dass die Synchoinisation sofort beginnt. Das kannst du ausschalten. Du gehst auf den Reiter Synchronisieren, dann links auf dein Gerät rechtsklicken und auf erweiterte Optionen gehen. Dann das Häkchen bei 'Synchronisation beim Anschließen des Gerätes starten' entfernen.
 
Ich persönlich finde 30h auch als vollkommen ausreichend, allerdings muss ich auch dazu sagen, das mein alter Sony Walkman (Kassette) mit dem Akku gut 20h Stunden und mit der zusätzlichen AA Batterie nochmal soviel gelaufen ist. (Kaufpreis: 150DM)

Insofern ist das im Hinblick auf die Laufzeit nicht wirklich eine Besserung.
Von der Soundqualität und den ganzen anderen Komfortmerkmalen abgesehen natürlich :-)

Gibt es zum A818 denn schon ein Nachfolgemodell? Den A818 gibts ja nur noch bei sehr wenigen Geschäften und dann auch für deutlich über 100€.
 
@ flow17: ja, es gibt einen Nachfolger. siehe in meinem ersten Beitrag hier. Ein Link ist dort auch vorhanden.
Ich kann ihn hier aber nochmal posten:
Sony NWZ-A828
 
Gibts MegaBASS ? :)
 
@ GokuSS4:
Es gibt eine Technologie, die sich ''ClearBass'' nennt, im Prinzip das gleiche wie "MegaBass" bei Sony-Ericsson.

Ich erklär' ClearBass einmal genauer:
Es ist eine Einstellung, die man im Equalizer zusätzlich vornehmen kann. Sie reicht von -3 bis +3. Die Lautstärke des Players kann man von 0-30 regeln. Mit den mitgelieferten Kopfhöhrern liefert ClearBass auf höchster Stufe (+3) bis zu einer Lautstärke von max. 20 ein wirklich beeindruckendes Ergebnis (ich habe vielen meiner Freunden die Kopfhörer schon ins Ohr gesteckt :D ). Ab der Lautstärke von 20 wird die Musik deutlich spürbar leiser, wenn eine Stimme zum Instrumental dazukommt. D.h. wenn der Beat anfängt, ist das Lied laut und der Bass fett, sobald jemand anfängt zu rappen (oder singen), wird der Song leiser. Das hört sich sehr komisch an. Ich gehe davon aus, dass die mitgelieferten Kopfhörer einfach nicht leistungsstark genug sind, um ClearBass mit höchster Stufe auf hoher Lautstärke optimal umzusetzen bzw. wiederzugeben. Bei mittlerer bis niedriger Lautstärke funktioniert ClearBass mit den Standardkopfhörern allerdings hervorragend und ich muss echt sagen, dass man davon kopfschmerzen bekommen kann :P

Getestet habe ich das ganze mit R'n'B und Hip-Hop. Bei Metal & Rock funktioniert ClearBass auch bei hoher Lautstärke optimal, da die Musikstücke nur selten basslastig sind.

EDIT:
@ BigLebensky:
Funktioniert ClearBass mit den EX90LP auf hoher Lautstärke besser?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung & Rechtschreibfehlerbehebung)
Habe erst jetzt bemerkt dass mein Beitrag auf der Hauoseite steht, und es dazu einige Fragen gibt.
Ich werde die nächsten Tage versuchen alle fragen kompetent zu klären ;)

Bis dahin schönen Abend noch !
 
also ich hab mir auch genau diesen player gekauft. ich finde die laufzeit von 30h schon sehr gut. die vergleiche hier mit den kasseten walkmännern ist hier wohl eindeutig wertlos. wie gross ist den bitteschön der walkman mit nem zusatzakku und vor allem wie schwer?! in bezug auf grösse und gewicht sind diese 30h laufzeit gigantisch. der sound is der beste der mir bis her unter gekommen ist und ich hatte schon einige player selber beziehungsweise längere zeit probe gehört (ipod, creative, maxfield). man kann davon ausgehen das der erfinder des "walkman" auch schon eine gewisse erfahrung in diesem bereich der portablen abspielgeräte mitbringt. zu den beiliegenden kopfhörern muss ich sagen das sie für mitgelieferte modelle sehr gut sind aber meine sennheiser in ear besser sind was den bass an geht. wer mehr wert auf einen klaren natürlichen sound legt sollte bei ihnen bleiben. wer mehr bass sucht sollte andere nehmen. kommt immer auf den musikgeschmack an.
 
Ich habe mir jetzt die EQ Einstellungen angesehn und kann die mal kurz posten.

Einstellung auf Unique:

Clear Bass Stufe 2
0,4
1,0
2,5
6,3
+2

Damit habe ich einen wirklich kraftvollen Sound wobei aber sowohl die Mitten als auch die Höhen noch sehr gut zu hören sind.
Habe schon zig andere Kopfhörer probiert bis 120 € aufwärts und mir gefallen die Sony EX-90 am besten.
Ich muss gestehen ich habe die beiliegenden InEars nur relativ kurz getestet, weil ich die EX-90 zum Player mitbestellt habe.
Daher kann ich nur kurz und knapp sagen, sie sind eben nicht ganz so kraftvoll und auch nicht so klar.
Ist irgendwie schwer sowas in Worte zu fassen ;)

Ich kann den anderen auch nur zustimmen wegen der Übertragung, die ist wirklich ziemlich lahm.
Sowas kann ich aber verschmerzen da die Musik meist ziemlich lange auf dem Player bleibt, und sonst muss man halt ein paar Minuten warten wenn man mal neue Sachen drauf spielen will.

Ein weiterer kleiner Negativpunkt finde ich ist die Tatsache dass das Spulen extrem langsam ist.
Wenn man mal bei einem "Mixtape" von 90 Minuten in die Mitte des Stückes gelangen will, kann das schonmal eine Zeit dauern.
Eventuell kann man da aber auch markieren, hab ich noch nicht rausgefunden wie falls es geht.

PS.: Ich höre so ziemlich alle Musikrichtungen, habe dadurch schon ein recht weites Spektrum durchgetestet (weil danach gefragt wurde).
 
Zuletzt bearbeitet: (Etwas vergessen)
BigLebensky schrieb:
Ein weiterer kleiner Negativpunkt finde ich ist die Tatsache dass das Spulen extrem langsam ist.
Wenn man mal bei einem "Mixtape" von 90 Minuten in die Mitte des Stückes gelangen will, kann das schonmal eine Zeit dauern.
Eventuell kann man da aber auch markieren, hab ich noch nicht rausgefunden wie falls es geht.


Kann man bei dem Player nicht die Spulgeschwindigkeit ( 10,15,20,25 sec.) einstellen?
 
@ Asimo: nein, kann man leider nicht einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben