Sony NWZ-A818 Review

BigLebensky schrieb:
Ein weiterer kleiner Negativpunkt finde ich ist die Tatsache dass das Spulen extrem langsam ist.
Wenn man mal bei einem "Mixtape" von 90 Minuten in die Mitte des Stückes gelangen will, kann das schonmal eine Zeit dauern.
Eventuell kann man da aber auch markieren, hab ich noch nicht rausgefunden wie falls es geht.

Wenn man vor den Vorspielen die Pause-Taste betätigt und der Song also pausiert geht das wesentlich schneller!
 
BigLebensky schrieb:
Ich habe mir jetzt die EQ Einstellungen angesehn und kann die mal kurz posten.

Einstellung auf Unique:
Clear Bass Stufe 2
0,4
1,0
2,5
6,3
+2

Kannst du die Stufen dazu Posten? weil 0,4 1,0 2,5 und 6,3 sind die Spaltenbezeichner und nicht die Werte :)
 
@ Rayman2200:

ClearBass: 0 bis + 3
0.4 KHz: -3 bis +3
1.0 KHz: -3 bis +3
2.5 KHz: -3 bis +3
6.3 KHz: -3 bis +3
16 KHz: -3 bis +3

@ dene_mudda:
Danke, schön zu wissen :P
 
übrigens @ puscha

mit den ex-90 höre ich maximal mit lautstärke 20, mehr halten meine ohren nicht aus und danach wird die lautstärke auch kaum noch lauter.
dass sich die lautstärke anpasst je nach gehörtem (was du oben beschrieben hast) ist mir bis dato nicht aufgefallen.

-------
Meine Einstellungen, diesmal mit den richtigen Werten ;)
------------------
ClearBass: +2
0.4 KHz: 0
1.0 KHz: +1
2.5 KHz: 0
6.3 KHz: -1
16 KHz: +2
------------------

Danke ebenfalls an dene_mudda, super Tip !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Ihr könnt mich Bassfreak nennen, hier meine Einstellungen:

------------------
ClearBass: +3
0.4 KHz: +1
1.0 KHz: 0
2.5 KHz: 0
6.3 KHz: +1
16 KHz : +2
------------------

Ich höre aber auch fast nur im Bus und der hat selbst hinten vom Motor ordentlichen Bass, den ich nicht hören will. Wenn ich den Bass bei mir aber niedrig habe, höre ich den Bass des Busses zu laut -> Bass bei mir lauter ;).
 
Hallo

Was mich interessieren würde ist, ob im Kopfhörerkabel eine Fernbedienung integriert ist oder optional zu haben ist. Da ich viel auf dem Rad unterwegs bin wär das eine nützliche Funktion da ich bei hohen Geschwindigkeiten ungern am Player direkt rumfummel.

Gruß Jajo
 
Nein, ist nicht. Der Player lässt sich aber auch in der Tasche blind bedienen (mach ich auch so aufm Rad).
 
Hab vor kurzem den Sony eigenen USB-Kabel für die Walkman-MP3-Player verloren. Was soll ich sagen, mein nächster Player hat einen echten USB-Stecker. Es nervt einfach nur ...

Btw. weiß jemand wo ich mir am besten den Kabel nachbestellen kann? eBay?
 
Welcher guter MP3 Player besitzt schon einen standard Mini USB Anschluss ?
Ich habe bis jetzt noch keinen gehabt der nicht mit einem proprietären Format anzuschliessen war.
Damit verdienen die Hersteller nun mal gutes Geld.

Frage wurde ja schon beantwortet, ob die Kopfhörer eine Fernbedienung haben.
Ich kann nur sagen, dass das blinde bedienen ziemlich einfach geht, am Rad vielleicht aber etwas schwieriger ist als zu Fuß.
Man müsste schauen ob es nicht was universales zu kaufen gibt, generell wäre ich auch nicht abgeneigt von so einem Teil ;)
 
Welcher guter MP3 Player besitzt schon einen standard Mini USB Anschluss ?

Ganz einfach zu beantworten die frage: Cowon IAudio D2! gegen den stinkt selbst der sony ab und der ist schon sehr gut. für den gibts sogar schon n recht gut laufendes RockBox ;)
 
Dies scheint ja ein sehr ansprechendes Gerät zu sein.
Da mein momentaner Mp3Player eher von der Marke Asbach-uralt einzuschätzen ist, lohnt sich gemächlich eine Neuanschaffung.
Mich würden deshalb noch ein paar Punkte interessieren, die Kaufentscheident sind:

1. Kann es zu ungewollten Navigationsmissglücken kommen? Player, wie die des AppleSprosses, die über ein Touch-Pad verfügen bringen mich immer zur Weißglut, da ungewollt Lieder weiter- oder übersprungen werden. Der Sony hat ja Gottseidank konventionelle Tasten. Sind diese eher mit ein wenig Druckkraft zu bedienen oder auch TouchPad ähnlich?

2. Playlisten, lassen sich diese On-the-fly auf dem Gerät erstellen? Ich hatte mal ein WM-Smartphone und das ist der größte Vorteil des MediaPlayers den ich vermisse.

3. Lassen sich mit VirtualDub konvertierte Videos (wenn nötig anschließend in MP4-Container gemerged) abspielen? Ich hasse das Quali/Size Verhältnis von One Click Convertern.

Das wars... ^^"
 
@ Kyoharu:

1. Die Tasten haben einen Druckpunkt, d.h. es ist leicht, den Player blind zu bedienen. Wenn du dich verklickt hast, kannst du einfach ein paar Mal die Back-Taste betätigen und landest somit im Hauptmenü.

2. Playlisten lassen sich mit diesem leider Player nicht erstellen. Der Vorgänger (NWA-A818) konnte Playlisten auf dem Player erstellen. Diese Funktion vermisse ich sehr. Auch konnte man beim Vorgänger Songs in den Papierkorb schieben, sodass sie beim anschliessen an einen PC gelöscht wurden (d.h. man konnte sie auch vom Player aus wieder aus dem Papierkorb zurückholen, solange man den Player noch nicht an einen PC geklemmt hat).

3. Wenn du ein Video in das vom Player unterstützte Format (Codec + Container) konvertierst, läuft es prima. Er hat eine Auflösung von 320*240 Pixel und kann Videos mit 30fps wiedergeben.


Ich empfehle dir aber lieber den Nachfolger, da er nicht viel mehr kostet, aber gute Verbesserungen mit sich bringt:

Sony NWZ-A828 8GB
Preis: 125€
- integriertes Bluetooth zur Übertragung der Musik auf kompatible Produkte (Caraudio, Mini-HiFi, kabellose Kopfhörer etc.) per Streaming
- 2,4 Zoll-QVGA-Bildschirm (20% größeres Display)
- besseres Design und ein leichtes, stabiles Aluminiumgehäuse
- kompatibel mit den bekannten Videoformaten MPEG-4 und AVC (H.264/AVC)
- stärkerer Akku (bis 36 Stunden)
Es gibt ihn auch mit 16GB...
 
Zuletzt bearbeitet:
den cowon kannst noch mit SDHC Karten bis zu 32GB aufrüsten ;) dieser hat übrigens auch n paar tasten die man nach lust und laune belegen kann um diesen blind in der tasche zu bedienen. der touchscreen ist auch allererste sahne. lass dir am besten mal bei nem händler beide geräte vorführen. der cowon läuft übrigens auch prima unter linux und kann da mit allem was er so frisst vollgekloppt werden.
 
Wow die Preise für MP3 Player mit 16 GB sind ja schon bereits extrem gefallen. ;)

Eine andere Frage, die zwar nicht ganz zum Thread passt, aber wohl jeder sich fragt, der noch die MDR EX-71 hat... Ist der MDR EX-90LP um ein vielfaches besser als das schon mittlerweile betagte EX-71?
 
@ Trinitron:
Ich habe zwar nicht die MDR EX-90LP, aber die etwas 'kleineren' MDR-EX85LP, die bei dem NWZ-A818 dabei waren. Der Unterschied hat mich doch überrascht, da ich für die MDR EX-71 damals 50€ hingeblättert habe. Also ein ganz klares ja :P
Aber bevor sich jemand die MDR EX-90LP kaufen möchte, Sony hat eine neue Genration an Kopfhörern auf den Markt gebracht:

Sony MDR-EX500LP (ersetzen preislich die Sony MDR EX-90LP)
Preis: 68€
Sie sind u.a. noch leichter und wiegen nur noch 5 Gramm.

Sony MDR-EX300SL (ersetzen preislich die Sony MDR-EX85LP)
Preis: 39€

Was den Sound der neuen Kopfhörer betrifft, keine Ahnung.
 
technische daten

* nennübertragungsbereich: 5 - 25.000 hz
* neodymium-magnet (300 kj/m3)
* membran: 13,5mm
* empfindlichkeit: 1065db/mw
* musikbelastbarkeit: 200 mw
* impedanz: 16 ohm
* stecker: Vergoldeter, gewinkelter stereo-ministecker
* kabel: Nackengeführtes 1,2m ofc-kabel, asymmetrisch

:freaky::freaky:
 
ist mir auch aufgefallen :lol:
Ich gehe mal von 105db/106db aus :)
 
Zurück
Oben