Das ist doch ein Stereo Headset. Mit einem (1) normalen Stereo-Klinkenstecker, da wird weder echtes 5.1 noch 7.1 übertragen. (Halte ich eh für Quatsch bei Headsets). Ist also für Dich völlig wurscht, ob Deine Soundkarte echtes 5.1 oder 7.1 kann, da Du für die Übertragung "nur" Stereo nutzt (ja, Windows wird Dir max. echtes 5.1 anbieten, wenn die Soundkarte max. echtes 5.1 kann, die Optionen für virtuellen 7.1- Raumklang lassen sich aber auch in Win finden: (Wiedergabegeräte->Eigenschaften->Raumklang) ).
Bei Dir wird also letztendlich immer Stereo übertragen. Entweder original, oder, was Du jetzt vorhast, künstlich nach Schema F umgerechnet, um 7.1 in 'ner Stereo-Umgebung zu simulieren.
Einem Hifi-Fan würden da wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen, der würde bestimmt das Stereo Signal (zumindest bei Musik) so original wie möglich hören wollen. Aber das ist jetzt ne andere Geschichte.
Bei Games käme es vielleicht auf einen Versuch an. Jetzt gibt es viele Games, wo Du ingame die Lautsprecherkonfiguration nicht definieren kannst; die lesen dann bestenfalls einfach aus, was in Windows eingestellt ist und der Ton wird dementsprechend berechnet und bereitgestellt. Von daher kann man ja mal dem Game vorgaukeln, man hätte echtes 5.1, dann wird zumindest erstmal echtes 5.1 berechnet. Das ist das, was Du jetzt eingestellt hast.
Als Problem sehe ich da, daß dann Deine Soundkarte/ Dein Treiber evtl. nicht mehr "weiss", daß Du eigentlich stereo und nicht 5.1 hast, und die 7.1 Virtualisierung dann für 5.1 ausgelegt ist und nicht für Headset-Stereo. Keine Ahnung, ob der Treiber/die Soundkarte das raffen. Könnte sein, daß dann ne ganze Menge Sound "fehlt" und Du alles nur verschlimmbesserst.
Kommt also dann drauf an, was die Soundblaster-Software aus 'ner Stereo- oder 5.1-Quelle raus macht, also ob es besser ist von Stereo nach "virtuellem Stereo-7.1" schönzurechnen oder von 5.1 nach "virtuellem Stereo-7.1" oder ob die zweite Variante (also das, was Du gerade eingestellt hast) klanglich völlig in die Hose geht, weil für 5.1 statt für Stereo virtualisiert wird, Du aber nur Stereo abfragst (1 Klinkenstecker) und der Rest für die anderen Kanäle im Nirvana landet.
Deine jetzige 5.1-Einstellung in Windows könnte also schon von vornherein Murks sein und Du solltest da wahrscheinlich eher Stereo einstellen oder, fallsmöglich, Kopfhörer, damit die 7.1 Virtualisierung richtig funktioniert. Also die Soundkarte sollte schon "wissen", daß Du nen Kopfhörer angeschlossen hast und kein 5.1-System und keine großen Hifi-Stereo-Lautsprecher, damit Du ein gutes Ergebnis erzielen kannst.
Ansonsten, Alternativen:
Du hast doch ein gutes Stereo-Headset, ob das mit dem virtuellen 7.1 "Schöngerechne" besser klingt möchte ich erstmal bezweifeln. Ich halte das für Spielerei. Naja, probier es halt aus, dann weisste es genau. Ist auch ein bischen Geschmackssache.
Ich würde sogar meinen, Deine Sound-Hardware ist jetzt gut genug, daß Du Dir eher über die Qualität der Quelle Deiner evtl. Musiksammlung (zb. CD oder wenigstens *.flac statt beispielsweise 128kb-mp3) Gedanken machen könntest, als über virtuelles 7.1.
Oder falls Du noch ein bischen rumprobieren willst: Für Games oder anderen on-the-fly-berechneten Sound könnteste ja mal die Auflösung (Abtastrate) oder Bittiefe des Sounds erhöhen, gucken, ob es klanglich noch was bringt, z.b. 24bit, 96khz (wäre glaube ich das max. Deiner Soundkarte) statt z.b. 16 bit, 48khz. ( z.b. in Win: Wiedergabegeräte->Eigenschaften->Erweitert, oder halt irgendwo in der Soundblaster-Software) und das dann auch mal zusammen mit der 7.1-Virtualisierung testen. Dann hat die Soundkarte mehr Daten zur Verfügung, die in die 7.1-Berechnung miteinfliessen können).