Sound BlasterX AE-5 Frage zur Lautsprecherkonfiguration Windows 10

jak80

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
95
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich o.g. Karte in meinem System verbaut. Ich nutze hierzu das Sennheiser PC 360 Headset. Ich möchte 7.1 Virtual Surround nutzen und habe die entsprechende Option in der Soundblaster Connect Software aktiviert.

Nun zu meiner Frage: unter Windows 10 kann ich bei der Lautsprecherkonfiguration nur zwischen Stereo und 5.1 wählen, nicht jedoch 7.1.

Liegt das eventuell daran, dass die Karte nur echtes 5.1 beherrscht und 7.1 nur virtuell? Ich habe 5.1 gewählt und bin mit dem Sound in Spielen eigentlich zufrieden, möchte aber natürlich auch unfreiwillig keine Abstriche machen müssen.

Gruß
 
Das ist doch ein Stereo Headset. Mit einem (1) normalen Stereo-Klinkenstecker, da wird weder echtes 5.1 noch 7.1 übertragen. (Halte ich eh für Quatsch bei Headsets). Ist also für Dich völlig wurscht, ob Deine Soundkarte echtes 5.1 oder 7.1 kann, da Du für die Übertragung "nur" Stereo nutzt (ja, Windows wird Dir max. echtes 5.1 anbieten, wenn die Soundkarte max. echtes 5.1 kann, die Optionen für virtuellen 7.1- Raumklang lassen sich aber auch in Win finden: (Wiedergabegeräte->Eigenschaften->Raumklang) ).

Bei Dir wird also letztendlich immer Stereo übertragen. Entweder original, oder, was Du jetzt vorhast, künstlich nach Schema F umgerechnet, um 7.1 in 'ner Stereo-Umgebung zu simulieren.
Einem Hifi-Fan würden da wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen, der würde bestimmt das Stereo Signal (zumindest bei Musik) so original wie möglich hören wollen. Aber das ist jetzt ne andere Geschichte.

Bei Games käme es vielleicht auf einen Versuch an. Jetzt gibt es viele Games, wo Du ingame die Lautsprecherkonfiguration nicht definieren kannst; die lesen dann bestenfalls einfach aus, was in Windows eingestellt ist und der Ton wird dementsprechend berechnet und bereitgestellt. Von daher kann man ja mal dem Game vorgaukeln, man hätte echtes 5.1, dann wird zumindest erstmal echtes 5.1 berechnet. Das ist das, was Du jetzt eingestellt hast.
Als Problem sehe ich da, daß dann Deine Soundkarte/ Dein Treiber evtl. nicht mehr "weiss", daß Du eigentlich stereo und nicht 5.1 hast, und die 7.1 Virtualisierung dann für 5.1 ausgelegt ist und nicht für Headset-Stereo. Keine Ahnung, ob der Treiber/die Soundkarte das raffen. Könnte sein, daß dann ne ganze Menge Sound "fehlt" und Du alles nur verschlimmbesserst.

Kommt also dann drauf an, was die Soundblaster-Software aus 'ner Stereo- oder 5.1-Quelle raus macht, also ob es besser ist von Stereo nach "virtuellem Stereo-7.1" schönzurechnen oder von 5.1 nach "virtuellem Stereo-7.1" oder ob die zweite Variante (also das, was Du gerade eingestellt hast) klanglich völlig in die Hose geht, weil für 5.1 statt für Stereo virtualisiert wird, Du aber nur Stereo abfragst (1 Klinkenstecker) und der Rest für die anderen Kanäle im Nirvana landet.
Deine jetzige 5.1-Einstellung in Windows könnte also schon von vornherein Murks sein und Du solltest da wahrscheinlich eher Stereo einstellen oder, fallsmöglich, Kopfhörer, damit die 7.1 Virtualisierung richtig funktioniert. Also die Soundkarte sollte schon "wissen", daß Du nen Kopfhörer angeschlossen hast und kein 5.1-System und keine großen Hifi-Stereo-Lautsprecher, damit Du ein gutes Ergebnis erzielen kannst.

Ansonsten, Alternativen:
Du hast doch ein gutes Stereo-Headset, ob das mit dem virtuellen 7.1 "Schöngerechne" besser klingt möchte ich erstmal bezweifeln. Ich halte das für Spielerei. Naja, probier es halt aus, dann weisste es genau. Ist auch ein bischen Geschmackssache.

Ich würde sogar meinen, Deine Sound-Hardware ist jetzt gut genug, daß Du Dir eher über die Qualität der Quelle Deiner evtl. Musiksammlung (zb. CD oder wenigstens *.flac statt beispielsweise 128kb-mp3) Gedanken machen könntest, als über virtuelles 7.1.
Oder falls Du noch ein bischen rumprobieren willst: Für Games oder anderen on-the-fly-berechneten Sound könnteste ja mal die Auflösung (Abtastrate) oder Bittiefe des Sounds erhöhen, gucken, ob es klanglich noch was bringt, z.b. 24bit, 96khz (wäre glaube ich das max. Deiner Soundkarte) statt z.b. 16 bit, 48khz. ( z.b. in Win: Wiedergabegeräte->Eigenschaften->Erweitert, oder halt irgendwo in der Soundblaster-Software) und das dann auch mal zusammen mit der 7.1-Virtualisierung testen. Dann hat die Soundkarte mehr Daten zur Verfügung, die in die 7.1-Berechnung miteinfliessen können).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also normalerweise "raffen" es die Treiber schon wenn sie vom Game 5.1/7.1 bekommen und Surround angeschalten ist dass sie dann den Downmix auf Stereo für Kopfhörer machen. Das ist genau die Vorgehensweise wie diese virtuellen Surround-Verfahren funktionieren. Mann muss im Spiel und Windows 7.1/5.1 einstellen und im Treiber Kopfhörer und Surround. Weshalb jetzt bei der Karte des TE kein 7.1 angeboten wird kann ich leider auch nicht sagen, aber auch mit 5.1 funktioniert das normalerweise schon recht gut. Einfach mal ausprobieren.

Dass das nicht mit HiFi Musikgenuss zu tun hat sollte klar sein, dafür ist es auch nicht gedacht (wobei die 5.1 DVD Version von Depeche Mode - Sound of the Universe damit auch cool klingt ;-)
 
Nagut, vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Gerade mal getestet: Habe hier zwar völlig andere Hardware (AV-Receiver via HDMI als "Soundkarte"). In dem Moment, wo ich hier in Windows die 7.1 Virtualisierung für Kopfhörer aktiviere, wird auch automatisch die Lautsprecherkonfiguration auf Stereo umgestellt und der Receiver empfängt auch nur noch Stereo und kein Multichannel mehr, das zeigt er ja brav an. Andersrum geht's auch, wenn ich bei aktivierter 7.1-Kopfhörervirtualisierung auf echtes 7.1 oder 5.1 umstelle, deaktiviert sich die Virtualisierung automatisch.
Grundsätzliche Fehlkonfiguration also ausgeschlossen. Ich kann keine Kombi aus echtem 5.1/7.1 und Kopfhörer-Virtualisierung einstellen. Was ja auch irgendwie Sinn macht. Deswegen habe ich da so meine Bedenken bzgl. der korrekten Konfiguration, wenn da bei euch diese Kombi vom Treiber zugelassen wird.

Ich kann natürlich auch 5.1 oder 7.1 rüberschicken und in den AV-Receiver Kopfhörer reinstecken. Das merkt er natürlich, schaltet in den Kopfhörermodus und spielt Stereo, der PC schickt zwar noch 7.1 rüber, aber was der Receiver jetzt genau damit macht, weiss ich auch nicht. Ich hoffe, daß er alle Kanäle wieder irgendwie in ein finales Stereo-Signal einfliessen lässt. Zumindest "weiss" der Receiver, daß jetzt nur noch Kopfhörer angeschlossen sind und kann sich dementsprechend verhalten. Bei ner Soundkarte, der man vorgaukelt, man hätte 5.1 angeschlossen, um vom Spiel dann auch 5.1 berechnet zu bekommen, bin (war) ich mir da halt nicht sicher. Naja, spätestens die Aktivierung der Virtualisierung im Soundkartentreiber wirds dann wohl in die richtigen Bahnen lenken, wobei die Soundkarte selbst ja auch "wissen" sollte, daß nur eine Ausgangsbuchse belegt ist und nicht mehrere und eigentlich anhand der messbaren Impedanz auch die Kopfhörerverstärkung sinnvoll konfigurieren können sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Windows 10 eigene Virtualisierung ist da tatsächlich sehr seltsam und da sind Bedenken dass es tatsächlich eine funktionierende Lösung ist durchaus berechtigt. Bei den Lösungen in den Soundtreibern (Creative TruStudio oder Dolby Headphone) funktioniert das aber so dass man in Windows 5.1/7.1 einstellen kann. Die Razer Surround Software installiert sogar eine extra virtuelle Soundkarte die auf 7.1 konfiguriert ist.
 
Danke für die Antworten, ich belasse es jetzt erst einmal mit der 5.1 Einstellung unter Windows, da der Sound für mich gut klingt. Musik hören tue ich nur über meine mittlerweile fast 20 Jahre alte Yamaha Anlage :D, am Rechner wird nur gezockt.

Das mit der Abtastrate/Bittiefe werde ich nachher auf jeden Fall noch testen.
 
Zurück
Oben