Soundbar Infos benötigt

garfunkel74

Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.146
Hallo zusammen,

wir nutzen hier folgendes:

Wohnzimmer:
LG TV (4k), an welchem im HDMI 1 der Apple TV steckt und in HDMI 2 der Blu-Ray Player und im HDMI 3 eine PS4
Vereinzelt werden hier auch App direkt am TV genutzt (LG Apps)
Arbeitszimmer:
Sony TV (4k), an welchem im HDMI 1 auch ein Apple TV steckt und in HDMI 2 eine PS5 und im HDMI 3 ein Blu-Ray Player

Wir hören bei beiden TV, mit den internen Lautsprechern und sind "eigentlich" zufrieden.
Trotzdem spiele ich ab und an mit dem Gedanken, hier bei beiden evtl. eine Soundbar (etc.) zu nutzen um den Ton aufzuwerten. Ziel ist es, hier gerade was den Bass und das Klangbild angeht, eine Verbesserung zu erreichen (gerade auch bei der Nutzung von Disney+, Paramount+, Netflix, Amazon, WOW und Zattoo)

Nun habe ich aber keine Ahnung "wie" hier etwas anzuschließen wäre und was ihr evtl. empfehlen könntet. Kommt alles dann per HDMI in die Soundbar und von dort in einen Eingang am TV oder was wäre hier ideal um alles abzudecken? (Interne LG Apps und auch die HDMI Geräte von extern)
Zur Info: der LG hat auch einen optischen Anschluss.

Liebe Grüße
 
Soundbar per HDMI an die Fernseher - sollte dann absolut keine Probleme geben, dass der Sound aller Geräte auch aus der Soundbar kommt ;)
Alternativ kann man natürlich auch andere Anschlüsse nehmen.

Am besten den HDMI ARC-Anschluss nehmen. Ist häufig HDMI2 oder HDMI3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
@kachiri ok - quasi alle Geräte an den HDMI lassen und aber dann die Soundbar auch an einen HDMI Eingang anschließen? Korrekt?
Muss es denn der HDMI ARC sein, oder kann es auch ein anderer sein?
 
garfunkel74 schrieb:
@kachiri ok - quasi alle Geräte an den HDMI lassen und aber dann die Soundbar auch an einen HDMI Eingang anschließen? Korrekt?
Muss es denn der HDMI ARC sein, oder kann es auch ein anderer sein?
es muss ARC sein, besser noch eARC wenn die Fernseher das können
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk
Der HDMI Arc ist am sinnvollsten.
Bei mir habe ich die SONOS AMP am HDMI-ARC und darüber bekomme ich den kompletten Sound.
Wenn du eine gute Soundbar suchst: Nubert macht richtig gute. Schau dich da mal um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn
Korrekt HDMI (e)ARC ist das Zauberwort. Bei meinem 65C9 ist das HDMI2, an welchem in meinem Fall ein Denon AV-Receiver mit zwei Standboxen hängt.

Ganz grundsätzlich würde ich sowas auch mal probehören. Ich persönlich hab schon genug Billigsoundbars gehört, wo ich der Meinung war, dass man das Geld entweder für was ganz anderes ausgeben sollte oder noch ein paar Euro drauf legt und sich ne bessere Soundbar (Nubert soll da wohl ganz gute haben) oder gleich nen AV-Receiver mit Lautsprechern besorgt.

Und noch so als Hinweis:
Lieber gutes Stereo als schlechter Surround.
 
Danke euch

@jodd2021 - ich meine es ist der LG SK8000
 
wie würde man denn Stereo Boxen anschließen, wenn man keine Soundbar möchte? Sprich: guter Stereosound? Würde mir vermutlich auch reichen...... habt ihr da Empfehlungen und wird dann dann am TV über Cinch Audio Out angeschlossen? (weiße und rote Buchse?)
 
danke

Wir haben hier noch einen Yamaha V371 (hat einen HDMI Out Anschluss) im Haus :) kann ich den auch am LG anschließen (ARC am LG) und die anderen Geräte an den TV HDMI belassen und über den Yamaha den Sound ausgeben? Oder geht das nicht...... sorry - bin absoluter Laie - oder muss man es "durchschleifen"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Receiver an den Fernseher anschließen möchtest, müssen Receiver und TV ARC unterstützen. In deinem Fall (und da du eh nur Stereo möchtest), würde ich die Verbindung über ein optisches Kabel wählen.
 
Creeping.Death schrieb:
... würde ich die Verbindung über ein optisches Kabel wählen.
Was dann aber entsprechende Aktivboxen mit optischem Eingang bedingt.
Ein gebrauchter günstiger AV-Receiver, angeschlossen via (e)ARC kann die Auswahl hier massiv erweitern, da dieser auch die nötigen Verstärker für "normale" passive Lautsprecher mitbringt.
 
Das MatZe schrieb:
Was dann aber entsprechende Aktivboxen mit optischem Eingang bedingt.
Da der TE schrieb er besitzt einen Yamaha RX-V371, benötigt er nur noch passive Lautsprecher - falls er nicht sowieso noch welche hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Danke euch

Lautsprecher der Marke Jamo (2 -1 -2) sind vorhanden - ob die Aktiv oder Passiv sind keine Ahnung.
TV und Yamaha V371 haben einen Optischen Eingang und am LG kann ich unter Toneinstellungen: Lautsprecher und Optisch auswählen. Ich erinnere, dass ich das mal getestet hatte und genau gar kein Ton über den Yamaha kam, als ich dies nutzen wollte und es damals aufgegeben hatte.
 
garfunkel74 schrieb:
Ich erinnere, dass ich das mal getestet hatte und genau gar kein Ton über den Yamaha kam, als ich dies nutzen wollte.
Du musst am Yamaha auch den entsprechenden Eingang einstellen. Wahrscheinlich kannst du irgendwo "TV" auswählen.

Im Handbuch des Receivers gibt es einige Hinweise:
1728038170300.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben