soundbar teufel oder bose-beratung

charles2

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.010
hallo, ich möchte mir eine soundbar zulegen. im auge habe ich einmal die bose solo 15 und die teufel cinebase.
einen hörgenuss habe ich noch nicht erfüllen können, gehe aber die tage mal in einen markt zum probehören (falls die was haben). bei bose wird das wohl der fall sein, bei teufel denke ich eher nicht.

wo sollte man das teil am besten anschließen, am smart-tv oder am receiver(sky), oder ist das egal? klangunterschied?

die bose bekommt man neu mit etwas glück für 300-350€, die teufel für 520-600€. ob das verhältnis mehrpreis/leistung bei der teufel gerechtfertigt ist, weiß ich nicht, müsste ich mal beide hören, aber dies wird schwierig werden.... die teufel hat auch mehr anschlüsse und hdmi, die bose nicht.

aber vllt gibt es ja den einen oder anderen hier der dazu etwas anmerken möchte und somit meine entscheidung vereinfacht. oder gibt es noch einen dritten kollegen der den zweien das wasser reichen könnte und im gleichen preissegment liegt?
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Teufel kannst du doch 8 Wochen zu Hause testen und bei missfallen zurück geben.

Finde ich eh deutlich aussagekräftiger als in einem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal bei Sonos umgeschaut?
 
Hallo, ich war vor kurzem auch auf der suche nach einer Soundbar bzw Sounddeck und habe mich für die Denon DHT-T110 entschieden. Ich bin sehr zufrieden damit! War auch am liebäugeln mit der Bose Solo 15 aber das war mir dann den doppelten Preis nicht wert. LG
 
Moin,

du vergleichst da Soundbars in komplett unterschiedlichen Preiskategorien.
Dass Teufel auch günstigere Soundbars hat ist dir klar, oder?
Persönlich würde ich eine Soundbar mit separatem Bassmodul immer einer Soundbar ohne Bassmodul vorziehen.
Was würde denn z.b. gegen eine Cinebar 11 sprechen?

Ach ja, generell zu Teufel kann ich sagen, dass ein Freund von mir das Concept C besitzt und ich mich daran erinnere, beim ersten hören damals echt beeindruckt gewesen zu sein. Hatte so eine Qualität nicht erwartet.
Vielleicht deshalb habe ich mir vor 2 Jahren ein THX System von Teufel gekauft, von dem ich ebenfalls bis heute noch begeistert bin.
Was ich sagen will ---> es ist den Aufwand wert sich das Teil - ungehört - nach Hause schicken zu lassen um in Ruhe probehören zu können. Vielleicht hörst Du dir vorab mal in einem MediaMarkt & Co die Bose-Soundbar an, um einen Vergleich zu haben. Bestehe aber unbedingt darauf Dir "normales" Soundmaterial anzuhören, die Bose-Demos klingen meistens im Laden deutlich besser als beim Standard-Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir den Nubert nuPro AS-250 empfehlen, an diesen kannst du noch den Subwoofer z.B. Nubert nuPro AW-350 anschließen. Beide zusammen gibt es auch als Paket.
Ich habe dies einen Freund von mir empfohlen, der ist sehr begeistert davon.
 
also die cine11 ließt sich ja ganz gut und könnte auch als alternative zählen. das mit dem sub wollte ich eigentlich vermeiden, aber hat auch klangmässig mehr zu bieten denke ich.

sinn der ganzen aktion ist es von meinem 6.1 system bestehend aus verschiedenen magnat-teilen mit dickem sub und denon receiver aus optischen gründen wegzukommen.
 
Ich empfehle auf jeden Fall, verschiedene Systeme live an zu hören. Es nützt nichts, sich ein System nach Hause kommen zu lassen. Nur der direkte Vergleich bringt etwas.

Das geht am besten im Markt...

Konnte so auch über 25 Kopfhörer Probehören, und dann den kaufen, der den besten Klang hatte. Und ohhh wunder, es wurde dann nicht der mit den meisten Sternen bei Amazon. Danach kann man rein gar nicht gehen. 50% der Tester sind da gekauft!
 
genau das will ich ja, aber es wird wohl schwierig bei teufel, sowas hat kaum ein markt. das recht zurückzuschicken ist ja gegeben, aber auch mit mühe verbunden.
 
Bin auch kurz Zeitig der Verlockung von Soundbars erlegen und wieder reumütig zu Receiver und Lautsprecherboxen zurück gekehrt ;)
 
Von Soundbars halte ich auch nichts... Geht nichts über kleine Boxen neben dem TV...
Erspart Subwoofer und das Ding in der Mitte....
Ergänzung ()

Schon alleine um zu erfahren, das Lausprecher anders klingen, lohnt sich ein Besuch vor Ort. Wenn man keinen Vergleich hat, kann man nie sagen, das ist das Beste für mich...
 
habe mir für 300€ nun nach probehören den philips htl5160b gekauft. der hatte einen etwas bessern klang neben dem bose. und ist natürlich billiger. ist kein high-end-gerät, erfüllt aber meine zwecke. mit dem sound meiner alten komponenten kann sowas natürlich nicht mithalten.

was wäre für den anschluß am tv nun besser, hdmi(arc) oder lieber optical? funken tut beides. und besser an den sat-receiver oder am tv?

edit: habe beide varianten gleichzeitig angeschlossen. hdmi im tv und optical im receiver. klangmässig ist da kein unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
charles2 schrieb:
edit: habe beide varianten gleichzeitig angeschlossen. hdmi im tv und optical im receiver. klangmässig ist da kein unterschied.

Warum sollte da auch ein Unterschied bestehen? Beides digital. Die D/A Wandlung findet in beiden Fällen im Decoder der Soundbar statt... ist also gehopst wie gesprungen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss es unbedingt Teufel oder Bose sein? Gerade in dem Bereich mehr als nur gehypter Consumer-Schrott!
Wenn es aufstellungstechnisch irgendwie machbar ist, dann nimm bitte keine Soundbar, sondern eher ein 2.0/2.1-System.
Preiswert und erweiterungsfähig wäre da z.B. das Onkyo HTX-22HDX. Im Prinzip ein vollwertiger AV-Receiver im Sub integriert und somit sehr viel mehr Anschluss- und Ausbaumöglichkeiten (z.B. auf 5.1).
Für Musik würde ich eher ein aktives 2.0-System nehmen wie z.B. die M-Audio BX5, einen aktuellen Vergleich/Bericht dazu findest Du hier.
 
@JackA$$
Das ist ja nun auch wieder die Pauschalkeule. Der Punkt ist, was erwartet man und was möchte man damit machen. Die meisten Soundbars so ab 300 Euro werten einen LCD klanglich defintiv auf. Natürlich ist das kein großes Kino mit AVR und passenden LS. Hängt halt immer von den Ansprüchen ab. Ich hab für unseren 32er im Schlafzimmer so ein Soundbargeraffel mit Sub vom gleichen Hersteller um die 300 Euro gekauft. Das ist eine deutliche akustische Aufwertung. Am großen LCD im Wohnzimmer hab ich andere Hardware weit im vierstelligen Euro Bereich, dass kann man nicht vergleichen. Um den mickrigen Klang der meisten LCD zu pimpen, taugen einige Soundbars schon ganz gut und sie brauchen wenig Platz und Strippensalat. Es gibt sogar Soundbars, die akustisch recht gut sind, da machts dann aber auch wieder der Preis. Da ist man gerne mal bei 700 Euro oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe die bose soundtrouch 300 die ist sher gut beim TV

habe 4 K 65 Zoll panasonic TV

habe Vu Receiver

habe blu Ray Player

habe 34 qm Zimmer

und muß sagen ich bin zufriden ja teuer ist das ganze sehr

aber es ist sehr einfach aufzubauen und recht klein überhaupt weil ich das brauchte

brauche nichts zu verkabeln was viel kabelsalat wäre udn dann hängt da waieder eine Menge rum und Kabeln auf einer Rigipswand oberputz nein danke
 
Zurück
Oben