soundbar teufel oder bose-beratung

800,- für diesen Schrotthaufen? Sorry, dafür hätte man ernsthaft deutlich mehr bekommen können, wenn man nur gewollt und mal die bessere Konkurrenz im direkten Vergleich gehört hätte...
 
ich ahbe focal gehört - super 1300 €
ich ahbe teufel gesehen mir zu groß wegen platz 750 € mit sub das stimmt
ich will den tv niht auf die wand hängen - 40 kg monitor
zu viel arbeit und kostet auch was an geld, bräuchte da handwerker dafür
ich ahbe mir die angehört ist super
sonos, nicht so gut habe kein tablett und will nicth so viele komplizierte sachen haben
bose ist sher eifnach
was würdest du dann sagen?
subwoolfer auch 800 € teuer leider
 
Dein Vergleich war, und ich zitiere mich mal selbst aus diesem Thread:
JackA$$ schrieb:
Pest oder Cholera
Und du hast dich für Cholera entschieden.
Aber jedem Das, was er will, wir beraten nur und bekommen keine Provision dafür.
Was man für die 800 Euro für um Welten bessere Klang-Alternativen bekommen hätte, ist immens
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AlexanderBauman

Wenn Du glücklich bist ist doch alles gut. Aber Du wirst Dich evtl. irgendwann selbst in den Hintern beißen, wenn Du mal die bessere Konkurrenz gehört hast...
Jemanden wie Dich zu bekehren ist unmöglich bzw. verschwendete Zeit. Erfreu Dich an dem überteuerten Kram, aber schwätz es bitte niemand sonst auf!
 
ja was denn ist z.b. besser? ich habe mir die soundbars angehört
panasonic sony kenn ich sonos kenn ich yamaha nicht focal kenn ich
die ist super aber ich ahbe das problem tv aufhängen nein möchte ich nicth der steht
vom Kasten wo der tv steht sind es 6 cm bis zum Bild, weil der TV so eine Leiste unten hat
so wie der da

https://www.google.com/search?biw=1....img..0.0.0.1cO-pKf3LU4#imgrc=fjvx23rT0sYm9M:

aber in 65 Zoll

ich brauche also nur die soundbar die 5,5 cm hoch ist hinlegen super
der Sound ist gut
bei der Focal oder Teufel ja da müßte ich den TV aufhängen udn die Soundbar über dem TV ist nicht so gut, die gehört ja darunter

darum habe ich auch die bose genommen da ich sonst keine andere mögichkeit hätte
die klingt sehr gut die soundbar

jetzt ncoh der Audiowürfel der kostet leider auch 800, ist aber sehr gut muß ich sagen
Nubert kenn ich nicht und hörte ich auch nicht aber das Problem ist auch das alle zu hoch sind und mein TV bild verdecken
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Warum muss es unbedingt Teufel oder Bose sein? Gerade in dem Bereich mehr als nur gehypter Consumer-Schrott!
Wenn es aufstellungstechnisch irgendwie machbar ist, dann nimm bitte keine Soundbar, sondern eher ein 2.0/2.1-System.
Preiswert und erweiterungsfähig wäre da z.B. das Onkyo HTX-22HDX. Im Prinzip ein vollwertiger AV-Receiver im Sub integriert und somit sehr viel mehr Anschluss- und Ausbaumöglichkeiten (z.B. auf 5.1).

Ähm du hast seine Posts zuvor auch gelesen!? Da wo du ihn hinführen willst ist er doch schon!

charles2 schrieb:
sinn der ganzen aktion ist es von meinem 6.1 system bestehend aus verschiedenen magnat-teilen mit dickem sub und denon receiver aus optischen gründen wegzukommen.

Er will den akustischen Rückschritt aus optischen Gründen. Also wozu Diskutierst du noch wenn er sich Klanglich verschlechtern will? Es gibt nun mal Leute den ist Optik, Neudeutsch "Lifestyle" wichtiger als die Funktion selbst. Da seitenlang zu diskutieren ist vergeudete Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser? Besser sind richtige (Regal) Lautsprecher die Links & Rechts vom TV mit ihren Mittel/Hochton Chassis (Chasiss = die einzelnen Treiber im Lautsprecher aus dehnen die Tönen kommen) auf der Ohrhöhe (wenn du vor dem TV sitzt) positioniert werden. Dazu sollte der Abstand der 2 Lautsprecher zueinander, der Entfernung zu dir entsprechen damit sich das sogenannte Stereo Dreieck bildet.
speakers4-sweetspot_200_169.jpg

Dieses Dreieck ist die Basis wie die Ton Technik seit Jahrzehnten Stereo Ton aufnimmt und daher diese auch so wieder abgespielt werden sollte.

Eine Soundbar wird unerheblich wie viele einzelne Chassis in ihr verbaut sind, immer eine Mono Tonquelle sein (unerheblich ob da Stereo, Dolby Digital, DTS ect. drauf steht, das bedeutet nur sie kann diese Tonformate verarbeiten!) weil sich alle Chassis dieses einen Lautsprechers Zentral an einem Ort unter oder über dem TV befinden. Dies ist nur gut für die Lokalisation von Stimmen. Für alles andere bleibt es Kofferradio Niveau! Eine teuere Soundbar kann nur laut(er) bzw. kräftiger als die mickrigen TV Lautsprecher aufspielen und durch den zusätzlichen Subwoofer den viele haben sogar je nach Ausführung auch mächtig tief grummeln. Nur Laut & Tief machen noch lange nicht guten Klang aus!


Nachtrag:

Verstehst du dagegen besser nicht in Form von Klangqualität wie es eigentlich sein sollte sondern nur in Form von besser als die schlechten TV Lautsprecher so reicht, wie es auch JackA$$ in Post Nr. 19 geschrieben hatte, die billigste Soundbar die man finden kann zu kaufen. Da sie größere Lautsprecher als der TV verbaut hat und diese nach vorne zum Zuschauer gerichtet sind, anstatt das die TV Lautsprecher heutiger Flachbild TV's nach hinten gegen die Rückwand strahlen wodurch der Ton sofort gedämpft wird. Dadurch kann praktisch jede Soundbar den Ton gegenüber dem TV drastisch verbessern. Dazu benötigt es keine Kaufberatung und schon gar nicht hunderte von Euro!

(Die verlinkte Soundbar von Jacka$$ hat keinen Optischen Digital Eingang, sondern nutzt die Klinkenbuchse vom Kopfhörer Ausgang des TV, beachtet das, da viele TV's heute keinen Kopfhörer Ausgang haben. Sondern nur noch die Optische Digital Buchse anstatt der Klinkenbuchse. Daher müsste dann wenn der eigene TV diese nicht hat zu einem anderen Soundbar Modell gegriffen werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq schrieb:
Ähm du hast seine Posts zuvor auch gelesen!? Da wo du ihn hinführen willst ist er doch schon!

Scheinbar hast Du sie nicht gelesen, denn bis dahin war er noch voll auf Soundbar ausgerichtet und hatte gerade das Philips-Teil gekauft. Ich hoffe, dass er davon nun endlich Abstand nimmt, denn Deine Hinweise bzgl. Stereo-Dreieck waren ja auch die Grundlage zu meiner Empfehlung des Onkyo-Sets in meinem von Dir wohl missverstandenen Post... ;)
 
da müßote man dann den audiowürfel kaufen von bose auch oder?
ja ich finde die soundbar ist sher gut mti subwoofer auf alle fälle aber das ist mir zu teuer
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Scheinbar hast Du sie nicht gelesen, denn bis dahin war er noch voll auf Soundbar ausgerichtet und hatte gerade das Philips-Teil gekauft. Ich hoffe, dass er davon nun endlich Abstand nimmt

Nochmals, da du anscheinend nicht verstanden hast worum es mir geht.

Wie möchtest du jemanden bekehren das er etwas besseres kauft. Der schon das bessere hat und trotzdem JETZT das schlechtere will!? NOCHMAL: Er hatte bereits eine 6.1 Heimkino Anlage mit richtigen Lautsprechern samt AVR und will nur wegen der Optik zu einer Akustisch schlechteren Soundbar! Was nützt es dann hier im Forum noch dagegen zu argumentieren das richtige Lautsprecher besser sind als eine Soundbar UND erst recht auch noch dann, wie du selbst sagst, nachdem er schon eine Soundbar gekauft hat und nur noch aus tangieren will welche für ihn (TECHNISCH NICHT AKUSTISCH!) die bessere wäre?

denn bis dahin war er noch voll auf Soundbar ausgerichtet
Er ist es weiterhin!
Beachte ich habe dich in Bezug auf charles2 , den Themenersteller angesprochen, nicht AlexanderBauman der das Thema nachdem es praktisch durch war, weitergeführt hat und dem ich mit meinem zweiten Post geantwortet habe! Denn du würfelst jetzt meine beiden Posts einfach zusammen obwohl sie für 2 verschiedene Personen bestimmt sind.
Ergänzung ()

AlexanderBauman schrieb:
da müßote man dann den audiowürfel kaufen von bose auch oder?
ja ich finde die soundbar ist sher gut mti subwoofer auf alle fälle aber das ist mir zu teuer

Nein. du musst KEINE teuere Soundbar kaufen. Ich habe den Post an dich oben nochmals editiert bitte nochmal lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich die unzähligen testberichte lese wie gut die bose soundbar ist und ich habe sie selber gehört
ich habe sie zu hause
dann der subwoofer den ich mri dann mal gebraucht kaufe irgendwenan
also ich muß sagen super
aber es wrid sicher was besseres geben was nicht so einfach ist was nicth so unkomplizierti st oder
 
Hast du sie gegen vernünftige Lautsprecher im gleichen Preisrahmen verglichen? wenn nicht, wie kannst du dir dann eine Meinung bilden?

Versteh mich nicht falsch, aber ohne dass man selbst vergleicht, hört sich selbst eine Logitech Anlage super an, kommt ja auch Klang raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch angesehen verschiedene soundbars und bose gefiel mir am betsen in dem raum
wollte keine lautsprecher haben weil das mir zu aufwendig war

Logitech ahbe ich am computer ein 5.1 system weil ich es mir eingebildet habe und es ist unnötig

ich habe viele soundbars gehört, am besten war focal mit sub aber die hat 1200 gekostet
außerdem kann ich die nicht vor dem TV stellen nur TV drauf
und ja klipsch und elac lautsprecher mit kabel sind am besten aber das ist mir zu viel arbeit und das gefällt mir nicht so sehr
 
Du nimmst kommerzielle Seiten als Maßstab? Das zeigt nur, dass Du Marktwirtschaft und Marketing nicht verstehst und ein typisches Opfer dessen bist... :D
 
Als würde es sich lohnen, hier etwas zu erklären. Natürlich redet diese Presse nur gut von den billig (ja, wie in schlechte Qualität) produzierten, um ein vielfaches überteuerten, schlecht klingenden (bei den Gehäusen schon fast wörtlich) Joghurtbechern. Lies dir mal Tests zu Konkurrenten in der Stereoplay oder so durch, da steht im Pro und Contra immer was zu der klanglichen Eigenschaften des getesteten Lautsprechers. Aber natürlich nicht bei Bose, weil sie nichts Negatives schreiben dürfen. Kauf dir die Nubert nuPro AS-250. Die bekommt wenigstens auch ohne Sub echten Tiefgang und benötigt keine Badewanne und einen "Sub" wie bei der Bose-Geschichte, um klanglich erheblich besser zu sein. Und sie ist sogar günstiger.
 
Dass Tests nicht sehr aussagekräftig sind zeigt doch z.B. der hier von Stiftung Warentest. Wenn bei solchen Lautsprechern die Kippsicherheit bemängelt wird und eine Heco Victa 700"natürlicher" und dadurch besser als eine KEF IQ5 sein soll, kann man eigentlich nur drüber lachen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben