Soundblaster Z schlechte Soundqualität und nur 96 KHz statt 192 KHz

klar, wenn solche kh/ls zufälligerweise (zu einem günstigen preis) auf dem markt existieren, ist solch ein glücksfall natürlich ideal. nur würde ich ohne hardware dsp generell die vorteile und sinn von dedizierten soundkarten gegenüber onboardlösungen stark anzweifeln (gerade jetzt wo sogar schon für kh user KHV integriert werden), jedenfalls konnte ich da, mit gescheiten LS, noch nie einen nennenswerten klangqualitätsunterschied feststellen (placebo, nuancen, klangfärbungen mal ausgeschlossen), da heutzutage einfach alle DACs vernünftige ergebnisse liefern.

und deswegen auch btt: wenn der TE seine xfi titanium nicht mehr rauskramen kann oder will und seine Z probleme macht kann er genauso gut auf onboard umsteigen, macht keinen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt alles an Win10 (bzw. den fehlenden Treibern für Win10). Ich habe auch eine Creative-Karte, die Windows-intern (WDM oder DirectSound oder was auch immer das jetzt ist) ausschließlich mit 48kHz läuft. Noch unter Win8 hat alles funktioniert.

Da müssen also neue Treiber her, denn ein Patch seitens Microsoft ist eher unwahrscheinlich. Besitzer älterer Karten haben hier Pech gehabt...
 
Falls es noch jemanden interessiert. Ich habe die Phoebus von Asus. Keine Störgeräusche beim Mikrofon auch bei voll ausgelasteter GPU und über 250 FPS nicht. Ich denke mal das alle wo dieses Problem auftritt ein billiges Netzteil haben.

Ich habe ein Seasonic X560 welches äußerst gute Komponenten besitzt.

@rainbowkiller:

Art des Defekts war lautes Knacken bei jeder neuen Spielszene bzw. neuem Track oder Vorspulen (Springen auf der Zeitleiste per Mausklick) bei Videos.
 
Wie würdest du denn die Soundqualität mit der Phoebus bewerten, verglichen zu der Soundblaster Z?
 
Art des Defekts war lautes Knacken bei jeder neuen Spielszene bzw. neuem Track oder Vorspulen (Springen auf der Zeitleiste per Mausklick) bei Videos.

na wenn das nur bei solch speziellen (software) aktionen auftritt ist das zu 100% ein softwarebug und kein hardwaredefekt der soundkarte, windows neu aufsetzen hätts wahrscheinlich schon getan um das zu beheben... kannst ja mal nen 2. frisches windows (idealerweise win7) nebenbei aufsetzen und testen.
 
moshimoshi schrieb:
Ghecko, ist hörbar mit meinen boxen.

Der Effekt hört sich so an, mit 44 und 48 hören sich die boxen merklich lauter an, mit 96 und 192 hast du eine größere bühne, mehr nachschall und präsens da du die details was lànger und deutlicher hörst im vergleich zu 44/48 hat der 44/48 mehr wucht und Impakt, klingt aggressiver.

Einbildung. Einbildung. Einbildung. Die menschliche Wahrnehmung ist kein Messinstrument. Wann versteht das hier auch der letzte möchtegern Audiophile ?

Hier noch eine wissenschaftliche Erklärung
http://xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html

PS.

Begriffe wie Nachschall gehören in die Audiophile Esoterik Ecke. Verschon uns bitte mit diesem Audio Esoterik Müll...

PPS.
"Details länger hören"

Ich falle gleich vom Stuhl vor lachen :evillol:

Hier noch eine Auflistung von Audio Mythen http://nwavguy.blogspot.de/2012/04/what-we-hear.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Audioqualität Phoebus gegenüber SB Z hört sich xxx mal besser an. Nicht mehr dumpf sondern klar. Und der Sound hat auch viel mehr Druck.
 
Zurück
Oben