Hab seit 2019 intensivst, wo immer ich draußen war, mit den Soundcore Motion+ im Doppelpack gehört.
Meistens auf den üblichen Bierzeltgarnituren oder ähnliches, grundsätzlich einen Lautsprecher links und einen rechts aufgestellt und auf die zu beschallende ''Fläche''ausgerichtet. Die Teile klingen so unendlich klar und richtig im sweetspot. Es mangelt je nach Geschmack eventuell an Tiefton. Das wars.
Als Upgrade hatte ich mir die neuen Boom 2 bestellt. (2x) Leider ist hier schon der erste große Rückschritt.
Egal auf welcher Art und was man zuspielen würde... Man kommt niemals über 320kbp/s.
Kein LDAC, nichts dergleichen. Auch natürlich kein Aux. Klang für mich persönlich im Vergleich zum Motion+, zu bassig und dumpf. Ich habe im EQ der App den Bass komplett runtergezogen und die Höhen bis zum Anschlag nach oben. Immer noch zu bassig und ich denke die Boom 2 müssten dringend genau auf Ohrhöhe ausgerichet werden, damit man hört, dass auch Hochtöner verbaut wurden. Hab sie nach genau 3 Tagen wieder verkauft.
Nun kamen 2 Soundcore X600 an. LDAC, und bei entsprechendem Material bis ca. 1000kbp/s.
Das ist ein gewaltiger Unterschied und reicht FAST an CD-Qualitat heran. Und das ist klasse.
Der X600 sieht (im Doppelpack) super aus. Tasten oben drauf in der App dimmbar/abschaltbar.
Diese klingen direkt klarer auch wenn nicht auf Ohrhöhe stehend. Ich bin noch ein wenig unsicher, ob es wirklich ein Upgrade zu dem Motion+ darstellt. Denn GEFÜHLT gehen die alten Motion Plus trotz der geringeren Größe lauter. Den Spartial-Modus Knopf (Zusatzlautsprecher oben drauf) habe ich gerade eingeschaltet, den Bass Boost deaktiviert und in der der App den Bass um 2 DB angehoben. Die beiden klingen nicht übel. Es passen beide in meinen Rucksack rein, sind nicht die leichtesten. Aber guter Klang, egal wo man ist, ist ja das wichtigste. Also die X600 TWS für unterwegs, die JBL Club 120 (2x) für die größeren Sessions und für zu Hause die Nuvero 140er. ich vermute gerade, das hat alles nichts mit dem Thema zu tun. Entschuldigung dafür.