Soundkarte einbauen

Gamer1234

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
450
Hi mein Bruder hat nen Problem mit seiner neuen Soundkarte.
Er hatte sie eingebaut und der Pc meldete, dass keine Soundkarte angeschlossen ist etc.
soweit ich weiß hat er sie in ein PCI-e x16 slot eingebaut also den nach der Grafikkarte und wenn er die beiden tauscht meinte er wird die grafikkarte nicht erkannt (er ist nicht grad der hellste in Sachen PC, deswegen alle angaben ohne Gewehr^^).
Das Mainboard ist ein evga 780i SLI Sockel 775.
Ich hab net mehr mit ihm gesprochen, aber als letztes wollte er im Bios den Onboard Sound deaktivieren, damit die Karte doch noch gefunden wird.
So das war das was mir spontan alles eingefallen ist.
Hoffe es sind genug informationen.
Achja die Soundkarte ist eine Asus hat 120 euro glaub ich gekostet genauen Produktnamen weiß ich nicht.

Danke schonmal im Vorraus
 
bei zB der asus xonar DX muss ein extra stromstecker eingesteckt werden. es ist der floppy stromstecker.
vielleicht liegt es daran!
 
Ohne den genauen Modellnamen der ASUS-Soundkarte zu kennen, dürfte es ein wenig schwierig werden.

Ist auch sichergestellt, dass die Soundkarte eine PCIe und keine PCI ist?
Aber das dürfte sich klären, wenn wir den Modellnamen erfahren haben.

Muss ggfs. ein Stromstecker angesteckt werden, da gibt es bei AUS das ein oder andere Modell ...
 
also es ist eine Xonar D2X.
Ich hab grad reingeschaut und da war noch son einzelslot dingen was son mini 4 pin stecker bekommt und nen runden ausgang hat. Wofür ist das?
 
yep, die d2x braucht ne zusätzliche stromversorgung in form eines floppy-anschlusses.
evtl hat das nt noch so einen (oder es liegt ein adapter bei) oder du musst einen kaufen


Ich hab grad reingeschaut und da war noch son einzelslot dingen was son mini 4 pin stecker bekommt und nen runden ausgang hat. Wofür ist das?
foto bitte, ich kann mir grad nichts darunter vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
für nen Foto hab ich nicht die möglichkeiten grad, aber ich denke wenn du nicht weißt was ich meine wird mans wohl net zum betreiben der Karte brauchen. Also wenn ein Floppy Anschluss dieser breite steckplatz aufem Board ist, ist kein Floppy Kabel bei der Karte dabei nur halt son kleiner schwarzer 4 pin stecker
http://www.hardware-rogge.com/images/product_images/popup_images/11356_0.jpg
son ähnliches dingen ist das halt mit 4 löchern und noch son einrastplastik da dran
 
der floppy stromstecker ist am netzteil dran.
und ohne funktioniert die soundkarte nicht.
darfst mir ruhig glauben, hab die karte selber.
 
hab mein bruder gefragt der hat die karte mit ans netzteil angeschlossen bloß sie wird halt nicht erkannt.

Muss er was am Bios einstellen?
 
wenn er den onboardsound deaktiviert hat, ist im bios schon alles erledigt.

hat er den treiber der soundkarte installiert? windows-standardtreiber gehen nicht
 
sicher, dass sie nicht erkannt wurde?
schon in den gerätemanager geschaut?
ich musste den treiber von der asus seite installieren, windows selbst hatte keinen treiber parat.
(um mal die üblichen sachen auszuschließen :) )
 
er sagte im Gerätemanager wird sie nicht als Audiogerät erkannt sondern irgendwie als PCI Brücke oder so was in der art Treiber hat er alles gemacht im Bios wusste er nicht wo man den onboard sound ausstellt
da war ein Punkt der hieß HD Audio enabled/disabled ist das der Onboard sound?
 
onboard abstellen ist absolut nicht nötig (natürlich sinnvoll, da nicht verwendet)
aber das wird vermutlich nicht das problem sein.
"irgendwie als pci brücke" ist zu vage, er soll doch mal bitte einen screenshot vom gerätemanager machen ;)
welcher treiber wurde installiert?
mit ein paar mehr details könnte man dem ganzen auch mal auf den grund gehen, anstatt zu spekulieren :>

edit: ja hd audio ist der onboard sound.
 
unbenanntpnq.png


hier der Screen zum gerätemanager das mit dem ausrufezeichen ist es.
 
das ist ja echt eigenartig. hat er mal die karte rausgenommen, und geschaut ob diese "pcie->pci brücke" auch wirklich die soundkarte sein soll?
und sonst, karte in einem anderen system testen.
sind jetzt auch nicht wirklich ratschläge, auf die ihr nicht schon selbst gekommen seid. sorry!
 
ja wenn die soundkarte nicht drin ist steht das mit der PCI brücke auch nicht da. in einem anderen System haben wir die Soundkarte noch nicht getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PCI-Brücke ist ein Teil der Soundkarte... wenn der nicht läuft kann der Soundchip nicht gefunden werden (weil das ein PCI Soundchip auf einer PCIe Karte ist)

Die Frage ist nur, warum sie nicht läuft... Strom ist ja angeschlossen (wird genau deswegen gebraucht). Evtl. ist sie einfach defekt. Aber versuch erst nochmal das Device zu entfernen und neu zu stareten, damit er sie nochmal neu erkennt, evtl. klappts ja im 2. Anlauf.
 
Interessant wäre hier die Fehlermeldung, die man weiter unter den Eigenschaften zu sehen bekommt.
Es kann sein, dass nicht mehr genügend Ressourcen zur Verfügung stehen.
 
ja bei mir am PC wurd die karte ganz normal erkannt und bei ihm steht das er zu wenig recourcen hat und was nun?
 
Die Karte hat in dem Sinne zwei Verbraucher: Die Bridge und die "Karte" selbst.

Es kann helfen, nicht benötigte Geräte (COM, LPT, Firewire, Floppy etc.) im Bios zu deaktivieren. Im Gerätemanager zeigt sich da doch schon Einiges.
 
Zurück
Oben