Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also der Tip mit dem Boxenkabel war mehr Glück als Verstand bei mir. Brauchte an einem Samstag abend ein solches Kabel und es war schon 20:30, als mir das "schon" auffiel
Und so ward diese Idee geboren, die ziemlich gut ist
Also nachträglich mit entsprechenden Folien abschirmen kann sicherlich nicht schaden. Vor allem wenn man halt entsprechende Probleme hat. Aber die sind bei mir glücklicherweise nicht vorhanden.
Diese Idee von dir würde ich aber auf jeden Fall nicht ausschlagen. Käme auf einen Vergleich mal an, ob dann nicht "unsere" Kombi von höherer Qualität ist, als diese "Fachkabel"
Allerdings ist diese PE-Klamotte nicht grad billig, glaub ich.
Müsste man vielleicht mal mit so einem Schrumpfschlauch aus der Auto-Industrie versuchen. Diese Schläuche verwendet man ja auch im Motorraum und haben ebenfalls eine abschirmende Wirkung. Als kleiner Nebeneffekt wird das Kabel ja so auch noch "abgerundet".
Das mit Stumpf meinte ich nicht, dass das Kabel so heißt.
Für Stumpf hätte ich auch schreiben können: "Das heißt einfach Audio-Kabel". Das Kabel heißt definitiv Audio-Kabel. Da hast du mich falsch verstanden
Optische Verkabelungen bleiben natürlich außen vor.
Die sind laut Fachleuten ja in einer anderen Liga.
Ich meinte für den Vergleich, die "fertig-" Kabel, die man beim Händler kaufen kann.