Soundkarte X-Fi PCI an AV Receiver. welches Kabel ?

HuckJ

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
495
Hallo !

Ich habe nun endlich einen A/V Receiver, der einen Digitalen Eingang hat, bzw. mehrere davon.

Zur Wahl stehen optisch (rotes Licht) und coaxial (gelber Cinch Anschluss).
Wobei die Soundkarte nur einen Klinkenstecker als "Digital I/O" hat.
Es ist eine Creative X-Fi xtreme Music der ersten Stunde, mit PCI Slot (kein PCI-E).

Ist dieser Klinke I/O Anschluss kompatibel zum Coaxial Input des AV-Receivers ?

Ich habe gelesen, dass man kein normales, sondern ein digital geeignetes Kabel verwenden soll, da ansonsten der Klang darunter leidet.

Kann mir jemand sagen, ob das funktioniert und welches Kabel ich dafür besorgen muss ?

Und wenn es angeschlossen ist, kann ich dann über dieses Coax Kabel 5.1 THX, DTS etc. übertragen ? Receiver und Soundkarte können das auf jeden Fall verarbeiten.

Danke schonmal !

MfG HuckJ
 
Genau brauchst ein klinke-> chinch kabel zum koaxialen Digitaleingang am AVR. DTS etc. kannst du damit übertragen.
 
Hau gleich die X-Fi raus und geh wenn möglich über HDMI zum AVR.
 
Du brauchst das Wandlermodul von Creative welches du an den Digital I/O Anschluss anschließen kannst, dieser Wandler bietet dir dann sowohl optischen als auch coax Eingang und Ausgang an. Direkt was anschließen kannst du nicht. Dämliche Creativeeigenheit, schmeiß die Karte weg und kauf dir ne aktuelle Soundkarte. Oder geh per HDMI in den Receiver und von da in den TV
 
THX ist kein Tonformat

Das digitale Kabel benutzt das SPDIF-Protokoll. Du kannst damit die Standarttonformate DD und DTS übertragen. Ob optisch oder elektrisch macht beim Klang keinen Unterschied. Toslink(optisch) ist unanfällig gegen Brummschleifen. Fürs elektrische kannst jedes billige Cinchkabel nehmen - das geht ohne Probleme.

Du kannst auch Onboard nehmen, da die Signalqualität bei dem digitalen identisch ist. Eine Soundkarte brauchst du nur, wenn du 5.1 Spieleton über SPDIF quetschen willst
 
nimm HDMI

aber zuerst: was für ne Grafikkarte und was für ein AV-R hast du?
 
Die X-Fi habe ich hauptsächlich wegen dem excellenten Klang via Crystalizer.
Über echtes 5.1 dürften sich die Effekte (Hall, Orchester-Saal etc.) sicher viel besser anhören als in Stereo oder aus Stereo generiertem 5.1.

Wenn überhaupt, würde ich diese dann eher gegen eine x-Fi Titanium / Fatality austauschen, die hat dann einen optischen Ausgang.

Einen HDMI Anschluss hat meine Grafikkarte nicht. Die werde ich auch nicht ohne weiteres austauschen.

Wegen der Kabelqualität habe ich gelesen dass man eines mit RCA Standard nehmen soll, also nicht jedes x-beliebige.

Leider finde ich diese Adaptereinheit von Creative gerade nirgends im Netz. Wird vielleicht doch Zeit für eine neue Soundkarte.

Der Receiver ist ein Onkyo TX-DS-777. Konfig vom PC siehe Signatur (ASUS EN9600 GT silent).
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, der alte Onkyo hat eh kein hdmi.

kabel ist wurscht, bei digital kann höchstens die verbindung abbrechen.
aber wenn was ankommt, dann ist das auch das richtige!
SPDIF ist da sehr unkritisch
 
Das Problem ist der digitale Klinkenausgang der Creative Karten liefert ein Creative eigenes Signal,das bringt dir nix. Selbst wenn du mit der Klinke aus dem Ding rausgehst und per Cinch dann in den optischen Coaxeingang wirst du kein Ton bekommen. Die Grafikkarte ist das geringste Problem, DVI-HDMI Adapter und den SPDIF Signal per Kabel durch die Grafikkarte schleifen (die hat irgendwo nen SPDIF IN, müssteste mit nem passenden Kabel intern halt mit dem SPDIF der Soundkarte verbinden), bringt aber nun bei dem Receiver nix. Dieses Modul gibts für die Creativekarten, allerdings irgendwie nirgends zu bekommen.
Kabel wär wie schon gesagt Hupe, das sind digitale Signale. Entweder es ist da oder nicht. Was genau willst du denn über den Receiver abspielen? Du brauchst halt für 5.1 Spieleton oder nen Upmix von Musikstücken auf alle Kanäle ne Soundkarte die entsprechende Verfahren unterstützt. Für Surroundfilmton oder sonstige normale Stereosignale tuts die Onboardsoundkarte per Koax dann auch zehn mal
 
Na toller Mist... dann werde ich mir wohl die X-Fi Titanium zulegen.
Wie gesagt auf den Crystalizer und das ganze Gedöns möchte ich nicht verzichten, und das läuft halt auf Hardware-Ebene über den X-Fi Prozessor. Meine onboard Soundkarte wird mich da ziemlich ankotzen um es mal so auszudrücken.

Die Soundkarte ist hauptsächlich für Musik, aber auch für HD-Filme und TV. Für Spiele im Moment gar nicht.
 
Die Wandler der X-Fi kommen eh nicht zum Tragen, da spielt der AVR jetzt mit hinein. Einzig den 5.1 Upmix und EAX hättest du jetzt durch die X-Fi. Sonst hat sie keinerlei Funktion mehr.
 
die hardware soundbeschleunigung hast du, soweit ich weiß, eh nur unter win xp oder dann wieder mit win8! das wurde von MS mit vista/7 nämlich unterbunden.
zumal die xtreme music auch keine echte xfi ist, dass ist ne modifizierte audigy.

hast du auf deinem mobo einen optischen ausgang? wenn ja, nutz einfach den und vergiss die soundkarte! digital wird das signal nur durchgeschleift, da spielt die onboard karte keine rolle.
außerdem ist der crystalizer nur ein klangverzerrer, dass selbe ergebnis bekommst du auch mit entsprechenden dsp`s für den audioplayer.
 
HuckJ schrieb:
Die Soundkarte ist hauptsächlich für Musik, aber auch für HD-Filme und TV. Für Spiele im Moment gar nicht.
Dann empfehle ich aber eher die Titanium HD, wenns denn Creative sein soll.

Alernativ kannst du dir auch einen neuen AVR kaufen, der einen analogen 6/8 Kanaleingang hat. Dann mit 3x Klinkencinchkabel von Soundkarte zu AVR. Vorteil wäre hier, dass du nicht mehr durch die Limitierungen von SPDIF gebunden bist.
Sollte ein Film also FLAC Audio haben, wird es eben nicht mit DD Live/DTS Connect durch SPDIf geschickt. Auch der Lag, der durchs encodieren zu Live/Connect entsteht, wäre nicht da.

Außerdem hättest du dann einen AVR mit HDMI, was schonmal generell nicht verkehrt ist.

Nachteil ist halt, dass das nicht ganz billig wird. 8ch Analog-In wirst du bei den ganzen billig AVRs bis 400€ nicht finden.

@gdfs:
Xtreme Music keine echte X-FI? Verwechselst du das mit der Xtreme Audio?

Die Xtreme Music ist einer der ursprünglichen vier Launch X-Fi's. Sogar das Elite Pro I/O Panel lässt sich daran anschließen.
Die einzigen Unterschiede zur eigentlichen Elite Pro sind - neben der Ausstattung - weniger SNR und fehlender XRAM.
 
Nova eXelon schrieb:
@gdfs:
Xtreme Music keine echte X-FI? Verwechselst du das mit der Xtreme Audio?

öhm, jupp, das hab ich verwechselt! ändert aber nichts an dem restlichen post :)
 
Hardware EAX geht auch unter Vista/Win7 entweder direkt über OpenAL (wenn es das Spiel nutzt) oder über Alchemy als Wrapper. Allerdings gibts kaum Spiele die EAX überhaupt noch nutzen... Crystalizer & Co. sind natürlich Saxchen die trotzdem schön sein können. Ich benutz auch meine X-Fi obwohl ich per HDMI in den AVR könnte ;-)

Was aber wichtig ist: wenn du das alles zusammen mit 5.1 Ton per SPDIF verwenden wills brauchst du einen Encoder (Dolby Digital Live oder DTS:Connect) und die sind bei der PCI X-Fi nicht dabei. Die müsste man erst extra kaufen (kosten glaub ich 5€). Bei einer Titanium sind sie gleich mit dabei.
 
Zurück
Oben