derMutant
Captain
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.328
Hallo zusammen,
das Thema China und Sozialkredit-System scheint eine recht hohe Präsenz in den Medien zu genießen. Zumindest nehme ich das so wahr. Und so bin ich letztens über eine sehr interessante ZDF Doku gestoßen in der eine junge Chinesin in ihrem Alltag begleitet wird. Man erfährt viele interessante Dinge wie das Sozialkredit System im Alltag der Chinesen bereits integriert ist und welche Akzeptanz es erfährt.
Den Punkt Kriminalität z.B. fand ich sehr interessant. Die Chinesen interpretieren das System dahingehend, dass es die Menschen "ehrlicher" macht. Ich möchte das gar nicht kritisch oder ironisch hinterfragen. Stattdessen frage ich mich ob die Chinesen uns mit dem Sozialkredit-System in vielen zivilisatorischen Aspekten vielleicht sogar um einiges voraus sind und unsere Bedenken eines solchen Systems gegenüber vielleicht schon etwas altmodisch sind?
Fällt es uns Deutschen tatsächlich so schwer vorzustellen, dass andere Kulturen uns technologisch und zivilisatorisch etwas Voraus haben könnten? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Auf ein solches System zu schimpfen und es mit der üblichen deutschen Überheblichkeit klein zu reden, das geht leicht. Aber sich mal tatsächlich konstruktiv damit auseinanderzusetzen, das trifft man eher selten an.
Ich habe jetzt mal den Punkt Kriminalität als Beispiel herausgepickt, aber sicherlich gibt es noch weitere Aspekte, die man nennen kann, wo ein solches System am Ende zu mehr Sicherheit und Gerechtigkeit führen kann. Daher bitte ich um konstruktive Vorschläge welche Aspekte eines Sozialkredit-Systems ihr gerne nach Deutschland importieren würdet. Natürlich soll es auch die Möglichkeit geben seine Bedenken zu äußern, aber diese sollten allgemein bekannt sein. Und der Fokus sollte eher auf einem produktiven Umgang mit dem Sozialkredit-System liegen, als auf dessen Ablehnung.
das Thema China und Sozialkredit-System scheint eine recht hohe Präsenz in den Medien zu genießen. Zumindest nehme ich das so wahr. Und so bin ich letztens über eine sehr interessante ZDF Doku gestoßen in der eine junge Chinesin in ihrem Alltag begleitet wird. Man erfährt viele interessante Dinge wie das Sozialkredit System im Alltag der Chinesen bereits integriert ist und welche Akzeptanz es erfährt.
Den Punkt Kriminalität z.B. fand ich sehr interessant. Die Chinesen interpretieren das System dahingehend, dass es die Menschen "ehrlicher" macht. Ich möchte das gar nicht kritisch oder ironisch hinterfragen. Stattdessen frage ich mich ob die Chinesen uns mit dem Sozialkredit-System in vielen zivilisatorischen Aspekten vielleicht sogar um einiges voraus sind und unsere Bedenken eines solchen Systems gegenüber vielleicht schon etwas altmodisch sind?
Fällt es uns Deutschen tatsächlich so schwer vorzustellen, dass andere Kulturen uns technologisch und zivilisatorisch etwas Voraus haben könnten? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Auf ein solches System zu schimpfen und es mit der üblichen deutschen Überheblichkeit klein zu reden, das geht leicht. Aber sich mal tatsächlich konstruktiv damit auseinanderzusetzen, das trifft man eher selten an.
Ich habe jetzt mal den Punkt Kriminalität als Beispiel herausgepickt, aber sicherlich gibt es noch weitere Aspekte, die man nennen kann, wo ein solches System am Ende zu mehr Sicherheit und Gerechtigkeit führen kann. Daher bitte ich um konstruktive Vorschläge welche Aspekte eines Sozialkredit-Systems ihr gerne nach Deutschland importieren würdet. Natürlich soll es auch die Möglichkeit geben seine Bedenken zu äußern, aber diese sollten allgemein bekannt sein. Und der Fokus sollte eher auf einem produktiven Umgang mit dem Sozialkredit-System liegen, als auf dessen Ablehnung.