Hi.
Ich bin ganz neu im All ... na in Space Engineers zumindest.
Ich habe mal eine generelle Frage zum Spiel, da ich in Minecraft den Gedanken geliebt habe in einer "unendlichen" Welt zu sein. Grade bei einem Spiel wie Space Engineers ist mir das nicht unwichtig. Sich einfach in das eigene Raumschiff setzen und losfliegen ... dann irgendwann stößt man auf einem coolen Asteroiden und baut etwas ab ... und fliegt weiter! Mag den Gedanken irgendwie nicht mit meinem kleinen Schiff bald an "den Rand der Karte" zu stoßen.
Nach etwas googeln habe ich über das "Update 01.062 - Super-GroßeWelten, Prozedurale Asteroiden und Erkundung" vom Dezember 2014 gelesen. Klingt ersteinmal natürlich super:
Features
- Super-Große Welten – erhöht die Weltengröße auf einen Durchmesser von 1.000.000.000 km (gleich 6,6 AU)
- Prozedurale Asteroiden – fügt eine unendliche Anzahl an Asteroiden in die Spielwelt ein (Dedicated Server Einstellungen: Wert für die Asteroidenfeld Dichte sollte zwischen 0 und 1 liegen)
- Erkundung – fügt eine unendliche Anzahl an Schiffen und Stationen in die Spielwelt ein; Entdecke, Erkunde, Erhalte und Erobere!
Was genau stimmt aber nun: Sind die Welten nur "groß" oder wirklich "unendlich"? Den da habe ich immer verschiedene Aussagen zu gelesen.
Spielt hier eigentlich jemand aktiv Space Engineers?
Das hier liest sich auch total genial, hoffe es wird wirklich so gut. Dort wird etwas über Planeten und Szenarien geschrieben. Scheint ja so als würden "Planeten", die man besuchen kann, bei den Entwicklern schon fest auf dem Plan stehen.
Mh, würde ich nur mal etwas besser mit dem Spiel klarkommen (bautechnisch).