Sparkle Calibre X570 endlich verfügbar - Besser als Phantom oder TwinFrozr?

Habe leider keinen vergleich zur referenz, aber einen zur asus dc2 ;)

Die sparkle wird zb. Bei crysis 2 ca. 60° warm mit 20% lüfterspeed. Sie ist zwar hörbar aber sehr leise.
Die dc2 wird etwa 70° warm (auch etwa 20%) ist auch relativ leise, aber deutlich lauter als die sparkle.
Nur grade im idle ist die sparkle sowohl leiser als auch kühler.

Bei der sparkle ist für den leisen betrieb halt ein bios mod zwingend notwendig
 
Wie sieht es mit den Werkseinstellungen der sparkle aus, also ohne auf irgendeine Art und Weise die Garantie aufs Spiel zu setzten? Ist da die ASUS klar die bessere Wahl, oder sollte ich lieber zu Phantom bzw. der Windforce-Variante greifen?
Würde sich ein Umbau einer EVGA GTX570 lohnen, wenn ich da einen orginalen AC extreme+ draufpacke? Bei EVGA bleibt die Garantie ja trotzdem erhalten. Ich persönlich schätze aber, dass ein anderes Custom-Modell da besser wäre.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Accelero ist der beste Kühler aufm Grafikkartenmarkt.
D.h. ein Accelero+ gescheite Lüftersteuerung= bestes Ergebnis (unter Lukü)
 
Also:
Ohne bios mod ist sie nicht besonders leise, hat dafür aber eine brachiale kühlleistung. Crysis @ 850 Mhz sind es 55° mit 40%.
Aber welcher hersteller kontrolliert beim rma schon das bios. Da hätten die ja viel zu tun ;)

Die dc2 und phantom waren mir persönlich zu laut. Die gigabyte ist zwar recht leise, aber dafür auch recht heiß

Einen eigenen umbau würde ich nicht empfehlen, da der spawakuhler des accelero nix taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamliner schrieb:
Der Accelero ist der beste Kühler aufm Grafikkartenmarkt. D.h. ein Accelero+ gescheite Lüftersteuerung= bestes Ergebnis (unter Lukü)
Der kommende EKL Peter ist besser. Vor allem, weil man den mit der Grundplatte von GTX 580 und Co. sowie 2x 140mm kombinieren kann; das ist für die SpaWas. Grandioses Teil (sonst würde ich ihn nicht selbst nutzen :p), wird ab Mai für rund 50€ auf den Markt kommen.
 
Also ich selbst habe die GTX560 Charged 3 Fan und bin superzufrieden mit der Lautstärke,für mich unter Idle und Last unhörbar und kühl!!!! :)
 
dreamliner ... was heißt bei dir unter Last? Komische leute gibts es ... also Last sollte soetwas wie mindestens 5-10 Minuten Furmark bedeuten, und wenn deine Karte dann immernoch lautlos ist, dann ist sie zuheiß und bald kaputt omg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Inecro-manI:


Komisch sind solche Lete wie du,die anscheinend ihr System zu kaufen um dann die ganze Zeit Furmark und Prime laufen zu lassen -.-

Unter Last heißt,während man spielt...wie z.b. Crysis2!
 
Paddii schrieb:
Bei der sparkle ist für den leisen betrieb halt ein bios mod zwingend notwendig


Oder meine Variante, die Sparkle-Lüfter demontieren und zwei 120er draufschnallen ;)
Hat den Vorteil das es mit der Garantie keine Probleme geben kann. Beim Bios Mod bleibt ja ein Restrisiko.
 
Lässt sich das auf der Sparkle einfach bewerkstelligen oder braucht man dazu spezielles Werkzeug/Fachwissen? Lassen sich dann auch problemlos doe Sparkle-Lüfter wieder montieren, ohne dass vom Umbau irgendwelche Spuren bleiben (Garantiesiegel...?) Und wo schließt du die 120er Lüfter dann an?

LG
 
Siehe dazu Beitrag 23 auf Seite 2 ;)
Geht ohne Werkzeug, ist nur gesteckt und ein Siegel gibts auch nicht. Kann man problemlos wieder rückgängig machen.
Die 120er habe ich direkt am Mainboard angeschlossen und die Drehzahl kann ich mittels der boardeigenen Lüftersteuerung regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann steht meine Entscheidung schon fast fest:D Nur was ist eigentlich so schlecht an der Gigabyte? Sie ist zwar ebenfalls nur bis 40% regelbar, dass sind ~1800U/min. Dabei soll sie aber trotzdem schön leise und die Kühlleistung exzellent sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, was manche hier erzählen, aber ich find sehr zufrieden mit meiner Gigabyte GTX 570 OC.

Die Lüfter laufen, wie du schon gesagt hast, im Idle auf 40% (1980 RPM) und unter Last auf etwa 45 %. Und weder im Idle, noch unter Last ist sie bei mir aus dem Gehäuse wahrzunehmen.

Maximale Temperatur, die ich bisher ausgelesen habe, war 59° C. Also weder zur laut, noch zu heiß oder sonst was. Meiner Meinung nach eine Top Karte.
 
Der EKL Peter sieht mir eher nach Fail aus. Sollte das Verhältnis zwischen Kühlfläche und Lüftergröße auf den Bildern stimmen, schäffeln die Lüfter die meiste Luft an der Seite vorbei.
Das sieht mir auch so aus, als müsste der Lüfter dann schon ordentlich Volumen fördern können um die Luft durch die Finnen pressen zu können. Da würde ich eher zum Shaman greifen.
 
Selbst mit 2x 140 mm Silent Wings @ 7V [600 U/min] ist er besser als der AC Xtreme bei 1.000 U/min. Ergo kein Fail.
 
naja ... ob jetzt lautlos mit 70° oder lautlos mit 60° ... wen juckts ? xD

Die Karten könnten im Dauerbetrieb mit 85° laufen ohne das sie schaden nehmen würden ...

Ich denke der Accelero spielt in einer Liga in der ein "besser" einfach nicht mehr nötig ist ...
 
Wenig Grad bei gleicher Lautheit erlaubt mehr OC/OV trotz ultra-silent :D
 
ZeroHour schrieb:
Na dann steht meine Entscheidung schon fast fest:D Nur was ist eigentlich so schlecht an der Gigabyte? Sie ist zwar ebenfalls nur bis 40% regelbar, dass sind ~1800U/min. Dabei soll sie aber trotzdem schön leise und die Kühlleistung exzellent sein.

Das mit der Lautstärke ist immer so eine Sache, das empfindet jeder anders. Da musst du dir wohl selbst ein Urteil bilden.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das 1800 Umdrehungen leise sein soll, da wird immerhin schon ordentlich Luft bewegt und das verursacht zwangsläufig Geräusche.
In einem auf Silent getrimmten Rechner ist das zu hören.
 
@Julez: Was hast du denn sonst noch so für Lüfter und @wieviel u/min? Würd mich mal interessieren, vielleicht wäre sie dann aus meinem Sys auch nicht rauszuhören.
 
Zurück
Oben