Sparsamer und günstiger 37" Fernseher gesucht

Oettinger77

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
76
Hallo,

ich such mal wieder einen neuen Fernseher und diesmal soll das Hauptaugenmerk vor allem auf dem Stromverbrauch liegen (und wie immer notgedrungen auf den Preis).

Was ich suche:
- niedriger Stromverbrauch
- Größe 37", meinetwegen auch 40"
- drehbarer Standfuß (also dass sich der Fernseher einfach um ein paar Grad drehen lässt)
- Full HD dürfte ja mittlerweile Standard sein
- integrierter DVB-C Tuner

Ich sitze so ca 2,5m bis 3m entfernt und habe aktuell einen 37" dort stehen, deswegen denke ich, dass diese Größe in Ordnung geht. Gleich links vom Fernseher befinden sich 2 Fenster, falls das Spiegelungstechnisch eine Rolle spielt.
Großartiges Extras braucht der Fernseher nicht, fürs abspielen habe ich meinen WD Player und fürs Internet meinen Laptop :)

Preislich sollte der Fernseher auf jeden Fall (am besten ein ganzes Stück) unter 1000€ liegen, dass ich dafür Einschränkungen (im Vergleich) der Bildqualität und Zusatzoptionen hinnehmen muss ist mir bewusst.

In dem anderen Thread bin ich auf den gestoßen:
http://www.amazon.de/Sharp-705-101-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282026972&sr=1-1

Klingt gut, Sparsamkeit wird überall bestätigt - nur brauche ich eigentlich keine 40" und vielleicht geht es mit 3" weniger noch ein bisschen günstiger ;)




Regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm er erfüllt zwar das Kriterium günstig, kann aber im Vergleich beim Stromverbrauch mit einem LED nicht mithalten.
Laut Datenblatt verbraucht er fast das doppelte als der größere Sharp.

Klar kann ich den Preisunterschied durch Stromsparen nicht reinholen, ist es mir aber dennoch wert - denn trotz meiner persönlichen "Geiz ist geil" Einstellung denke ich in Sachen Strom nicht nur an meinen eigenen Geldbeutel ;)


Regards
 
Das ist der maximal denkbare Verbrauch bei 100% Helligkeit, Lautsprecher volle Suppe usw.

Der Durchschnittsverbrauch bei normalem Gebrauch dürfte bei ca. 70W liegen.
 
Nun mein Favorit ist der Toshiba ZV635D, sollte ab September unter 500 Euro fallen
Werde diesen ab Oktober holen !!
Soll super Bild und auch nicht so miesen Ton haben!
 
@Oettinger77
bitte vergiss erstmal Toshiba und Sharp, weil sie zum einen technisch so ziemlich das Letzte sind aber auch qualitativ.

das hier ist wohl das beste Gerät in der 900,- Klasse, das auch alles hat, was ein Gerät heute in dieser Klasse haben sollte.
qulitativ sehr gut, natürlich auch was das Bild angeht und sehr sparsam ist er.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2125092-2125096.html
http://download.p4c.philips.com/files/4/40pfl7605h_12/40pfl7605h_12_pss_deu.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die letzten 4 Jahre mit einem Toshiba gut gelebt :)
Aber Receiver ist eh nur mit Scart angeschlossen, da hat schon gepasst.

Hm der Philips ist ja sogar noch günstiger als Toshiba oder Sharp, bin ich ja gar nicht gewohnt von denen.

Gibts eigentlich Geräte in der Preisklasse, die Sachen aufnehmen können? Das ist eigentlich das einzige, was ich bisher mit anderen Gerätschaften daheim nicht machen kann.


Regards
 
ja die haben seit letztem Jahre die Preise recht deutlich gesenkt, so das sich jetzt quasi jeder die Geräte leisten kann, von der Qualität waren sie ja schon immer gut und innovativ.

ja solche Geräte gibt es natürlich auch, allerdings muss man etwas aufpassen, denn es gibt sehr oft Einschränkungen, wie z.B. das man die Sachen nachher nicht am PC bearbeiten kann und die Geräte von Panasonic nehmen wohl kein HD auf, wenn ich mich jetzt nicht irre, also die internen Lösungen sind nicht wirklich immer ein 100% Ersatz zu externen Receivern.
http://www.idealo.de/preisvergleich...st.count=50&param.resultlist.sortKey=minPrice
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den Toshiba XV733 in 40 Zoll seit einem knappen Monat und für den Preis kann ich mir nichts besseres vorstellen. Qualität ist meiner Meinung nach absolut brauchbar. Und beim Stromverbrauch glaube ich nicht, dass die LED's soviel weniger brauchen. Der liegt bei meinem Gerät je nach Backlight-Einstellung zwischen 50 und 120 Watt (regelt sich nach Zimmerhelligkeit). Und da er einen echten Netzschalter hat, braucht er im Standby praktisch gar keinen Strom... :)
 
Weiß es ja auch noch nicht genau, aber ein "paar" Watt sollten es schon sein.
Die reinen LCDs haben sich ja auch weiterentwickelt - wenn ich dran denke werde ich mal schauen was mein (über) 4 Jahre alter 37er braucht ;)

Nach Feierabend schau ich mal zum Media Markt was die so da haben (wahrscheinlich wieder nix von meiner Liste), notiert hab ich mir die beiden Toshibas, den Philips und den Sharp.



Regards
Ergänzung ()

Natürlich haben sie nur den Philips da :(
Bild war quasi nicht zu beurteilen, weil nur ein normales Programm (ARD) lief - und das sah auf allen Fernsehern gleich schlecht aus.

Optisch ist er schon Ok, leider hingen alle Philips an der Wand (also ohne Fuß).
Am meisten haben mich ja die neuen Samsung 3D Fernseher mit ihrem Aluminium-Glas-Rand und den Chrom-X-Standfüßen "angemacht", leider ein paar tausend Euro über meinem Budget :(

Richtig schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Kann mir jemand vielleicht eine gute Testzeitschrift empfehlen?


Regards

PS Der Sharp ist definitiv von meiner Liste, weil er keinen drehbaren Standfuß hat
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann Dir wie gesagt, den Philips nur ans Herz legen und wenn du Testberichte brauchst, dann findest du hier alle zusammengefasst, nur mal die Geräte anklicken aber man muss immer dazu sagen, das die Tests ehr mit Vorsicht zu genießen sind, weil die Tester meist echt komische Kriterien haben, was für sie am wichtigsten ist und ein Gerät dann zu einem guten macht.
http://www.testberichte.de/d/search.php?page=1&searchstr=pfl7605h&submit=Suche
 
Also ich hab mir nun Philips 40" gegönnt.

Erster kurzer Eindruck:
Die Fernbedienung, WTF? Wer hat sich denn diesen Designmist ausgedacht? Nicht mal eine extra Taste für den Videotext, so ein Unfug.

Dann war ich wohl ein bisschen blauäugig oder einfach nur unwissend. Ich dachte wenn da steht DVB-C Tuner kann ich damit sofort meinen DVB-C Receiver (Kabel Deutschland) ersetzen. Sehe ich das richtig, dass ich erst so ein CI Modul für Geld nachkaufen muss um dort meine Karte einzustecken um in den Genuß von DVB-C zu kommen?

Und dann das schwerste Problem, erst mit Kabel direkt im Fernseher und dann mit Kabel Receiver (über Scart angeschlossen) getestet:
Alles wirkt irgendwie "komisch" Ich weiß nicht ganz wie ich es beschreiben soll, es sieht aus als würden sich die Menschen im Bild "falsch" bewegen. Es ist kein richtiges ruckeln, sondern wirkt so steif und verzögert.
Ähnlich wie man den Unterschied zw. so billigen TV-Produktionen und Kinofilmen gleich von der Qualität erkennt.

Woran kann denn das bitte liegen?
Erster Eindruck war auf jeden Fall nicht gerade positiv, in dem Seitenlicht konnte ich bis jetzt auch keinen Sinn erkennen. Aber war ja erst ein Abend, ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)


Regards
 
Du kritisierst einen Philips? Der soll doch Supermegagenial und überhaupt das beste sein, das man im Universum bekommen kann.... :D:evillol:

Hat das Ding 100 Hz? Solltest du evtl. mal ausschalten.

Dass du ein CI-Modul benötigst, wenn du das Kabel direkt am TV anschließt, liegt nicht am Philips, sondern an den Machenschaften von Kabel Deutschland, denn die wollen unbedingt ihren eigenen Receiver unter die Leute bringen.
Die freien Sender bekommt man natürlich durch den Suchlauf und können einfach so geschaut werden, für die verschlüsselten Sender benötigt man dann Modul+Smartcard.
 
Ja ich kritisiere einen Philips :p

Ich hab ja schon Kabel Digital für 16,90€ im Monat, aber ohne Receiver geht da nix.
Ich will ja kein HD haben, sondern "nur" Digital damit mein EPG geht usw. Von diesem CI+ halte ich mal gar nix.

Nun ist die Frage was ich brauche, einfach ein stinknormales CI Modul? Wie gesagt ohne die Kart geht eben nix.
Kostenpflichtige HD Abos werde ich mir vor dem Lottogewinn sicherlich nicht holen ;)


Regards
 
die Fernbedienung ist scheiße und das muss man auch immer wieder betonen, ans Design kann man sich ja noch gewöhnen aber drei Tasten mehr hätten sie sicher auch nicht überladen und hässlische gemacht, zu mal die Tasten auch immer noch funktionieren würden.

grundsätzlich kannst du auch normale CI-Module wie die Alphacrypts nehmen, du musst nur bei der Bestellung der Karte angeben, welches Modul du hast, oder vielleicht geht auch schon die Karte die du jetzt hast.
im Classic laufen eigentlich alle Karten und im Light nur bestimmt, die KD auch nicht so gern mehr verteilt und es muss eine bestimmt Firmware drauf sein. http://cgi.ebay.de/Mascom-AlphaCryp...3283171?pt=TV_Sat_Zubehör&hash=item58897539e3
 
Zuletzt bearbeitet:
So Nebenbei, ich dachte das mit der "komischen" Bewegung betrifft nur die analoge Übertragung/Sender.
Aber gestern habe ich über HMDI einen Film geschaut, selbes Ergebnis :(


Regards
 
mal firmware updatet machen

es werden problemme bei dvb-c behoben und andere
http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?ctn=40PFL7605H/12&slg=de&scy=DE

Software-Verlauf
Durch die aktuelle Software werden die folgenden Probleme behoben:
HINWEIS: Jede neue Version enthält auch alle Lösungen, die in der vorangehenden Version
bereitgestellt wurden.
Q5551_0.75.59.0
• Die Videotextuhr auf digitalen Kabelsendern (DVB-C) wird nicht aktualisiert; und die
Fehlermeldung "No Teletext available" (Kein Videotext verfügbar) wird zusammen mit der
Videotextseite auf dem Bildschirm angezeigt. (Trifft nur zu, wenn als Land Niederlande
eingestellt wurde)
• Das Menü Common Interface kann nicht dargestellt werden, wenn das Fernsehgerät eine
CAM-Aktualisierung erhalten hat.
• Auf digitalen Kabelsendern (DVB-T) ist kein Videotext verfügbar, wenn das Fernsehgerät aus
dem Standby-Modus eingeschaltet wird.
• Über NetTV ausgeliehene Filme können nicht wiedergegeben werden (Trifft nur für NetTVModelle
zu).
• Der erste Kabelsender (DVB-C) ist nach der Sendersuche auf zwei und nicht auf einem Kanal
gespeichert. (Trifft nur zu, wenn als Land Deutschland eingestellt wurde)
• Für einen verbesserten Satellitenempfang. (Trifft nur für K-Modelle zu)
• Satellitenprogramme sind in der falschen Voreinstellung/Platzierung gespeichert. (Trifft nur für
K-Modelle und die Länder Österreich und Schweiz zu)
• Verbesserte Netzwerkkonnektivität mit bestimmten Routern, z. B. Zyxel-Modellen. (Trifft nur
auf Net TV-Modelle zu)
• Das Video ruckelt und es treten Videoverzögerungen (Lippensynchronisation) auf, wenn Sie
Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Pause, Vorheriges/Nächstes während der MPEG4- und MKVVideodateiwiedergabe
über das USB-Speichergerät betätigen.
Q5551_0. 75.13.54
• Nach der Neuordnung der Sender sind manche Sender im Kanalraster doppelt vorhanden.
(Trifft nur für DVB-S-Modelle zu)
• Die Bedienung des Fernsehgeräts reagiert äußerst langsam, wenn Sie die Audiosprache im
Optionsmenü während des Empfangs über DVB-C ändern.
• Beim Wechseln zwischen Sendern mit verschiedenen Audioformaten auf bestimmten Set-
Top-Boxen, die über HDMI verbunden sind, werden Sie Tonunterbrechungen feststellen.
• Die Option "Alle Sender anzeigen" im Optionsmenü blendet nicht die Kanäle im Kanalraster
ein. (Trifft nur zu, wenn als Land Deutschland eingestellt wurde)
Q5551_0. 75.13.43
• Die Option "Videotext" im Fernsehmenü wurde auf "Text" geändert.
• Zufälliger Verlust der Audio- und Videowiedergabe kann festgestellt werden, wenn Sie
zwischen Pay TV-Sendern/-Diensten wechseln.
• Die Bilddateien können nicht mehr geöffnet werden, nachdem Sie mehrere Bilddateien in
verschiedenen Ordnern auf einer externen Festplatte geöffnet haben.
• Wenn Sie Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Pause, Springen zum vorherigen/nächsten Bild
usw. während der MPEG4 Videodateiwiedergabe über das USB-Speichergerät betätigen,
wird die Video-/Audiowiedergabe unterbrochen.
• Die rote Taste auf der Fernbedienung funktioniert nicht bei MHEG-Sendern (Trifft nur zu,
wenn als Land Deutschland eingestellt wurde)
• Wenn Sie den Schnellvorlauf bei der Videodatei betätigen, die auf dem USB-Speichergerät
gespeichert ist, drücken Sie die Taste OK, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Das Video startet wieder am Anfang.
• Der Untertitel wird nicht vollständig angezeigt, wenn Sie zwischen TV-Sendern und -Diensten
wechseln, obwohl Sie anfänglich den Untertitel-Modus aktiviert haben.
Q5551_0. 72.21.0
• Beim Wechsel zwischen Fernseh- bzw. AV-Kanal und VGA-Eingang ruckeln die OSDs leicht.
Q5551_0. 72.20.0
• Bei bestimmten Sendern mit Videotextuntertiteln funktioniert die Sprachauswahl für die
Untertitel nicht richtig.
• Der elektronische Programmführer (EPG) zeigt nicht alle geplanten Programme an.
Q5551_0. 72.16.0
• Bei der Wiedergabe von Inhalten einer VHS-VCR über eine Scart-Verbindung wird kein Bild
angezeigt bzw. die Anzeige wird immer wieder unterbrochen.
• Die Tonausgabe analoger Sender wird beeinträchtigt, wenn das Fernsehgerät mithilfe des
Ein-/Ausschalters schnell ein- und ausgeschaltet wird.
• Nach Änderung des Videoformats auf dem Quellgerät ist die Wiedergabe von HDMI-Audio
nicht mehr möglich.
• Die Software-Aktualisierung über USB startet nicht automatisch.
Q5551_0. 72.6.0
• Ursprüngliche Produkt-Software.
 
Oettinger77 schrieb:
Ich hab ja schon Kabel Digital für 16,90€ im Monat, aber ohne Receiver geht da nix.
Ich will ja kein HD haben, sondern "nur" Digital damit mein EPG geht usw. Von diesem CI+ halte ich mal gar nix.


Daß du die normalen Sender nicht digital empfangen kannst, hat überhaupt nichts mit CI+ zu tun ;) , sondern ausschließlich mit Kabeldeutschland. Bei z.B. Primacom funktioniert es wunderbar, da wird kein extra Receiver benötigt.

Bei den Ösis ist es ähnlich wie bei Kabeldeutschland: da hat jeder Anbieter seine eigene Verschlüsselung und man ist gezwungen, ein monatliches Entgelt für den Receiver zu leisten. Ist halt eine zusätzliche Geldquelle.

Und wie schon mal geschrieben: die "komische Bewegung" könnte mit den 100 Hz zusammenhängen (falls dein TV dazu fähig ist). Wenn du mal im Internet stöberst wirst du merken, dass fast jeder diese 100Hz-Funktion kritisiert und ausschaltet.

Aber vielleicht liegt es einfach auch nur daran, dass du eine etwas größere Bildfläche nicht gewohnt bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben