SpeedFan Temperatur-zuordnung

Beim CPU-Kühler würde ich den Noctua NH-U12P SE2 greifen. Der kostet zwar etwas mehr, aber dafür kannst du den zweiten Lüfter für's Gehäuse nutzen und bei Noctua kostenfrei das NM-A90 Kit mitbestellen. Dann kannst du den CPU-Kühler trotz der Mainboard-Halterung auch nach hinten ausrichten. Das geht mit anderen Kühlern meines Wissens nicht.

Ich würde übrigens so oder so nur zwei Lüfter im Gehäuse verbauen, hinten und vorn. Seitenlüfter kosten Geld, brauchen Platz, erhöhen die Lautstärke und bringen max. 3°C.
Ergänzung ()

Hab gerade gesehen, dass man den Lüfter am Mugen ja auch in alle Richtungen anbringen kann. Dann ist der Aufwand mit dem Noctua und der hohe Preis wohl Blödsinn. Bleib einfach beim Mugen.


@edit
Jetzt bin ich verwirrt. Hast du nicht gesagt, dass die Ripjaws nicht passen? Hier sieht das ganz anders aus:
https://www.computerbase.de/forum/t...passen-mugen-2-770ud3p-gruechtekueche.676086/
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr mir trotzdem welche empfehlen?
Kann ja dann entscheiden ob sie mir das extra Geld wert sind.
Y Kabel bräucht ich dann ja auch.


Würd ja glatt das hier bestellen, wenns verfügbar wäre.
http://geizhals.at/deutschland/a473565.html
Sieht nämlich wirklich klasse aus.

edit:
naja, der Lüfter würde dann auf den Ram direkt aufliegen.
Hatte doch vorher schonmal gefragt ob das möglich ist.
 
Wenn du ein weißes Gehäuse willst:
Enermax Vostok
oder eins von denen: klick

RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3
Laufen bei mir problemlos auf dem gleichen Board wie deinem.

Lüfter: 2 x beQuiet SilentWings, einer vorne, einer hinten in schwarz oder weiß (zum Gehäuse passend ;))

Den Mugen kannst du behalten, ist ein guter Kühler mit nem sehr guten P/L Verhältnis.

Y-Kabel müsste so gute wie jeder Onlineshop auf Lager haben, sieht so aus: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
oder eins von denen: klick
Bis auf das Zalman sehen die alle *hust*....nunja aus.
Und das Zalman ist wie gesagt nicht lieferbar. ;)

RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3
Laufen bei mir problemlos auf dem gleichen Board wie deinem.
Gut seh ich mir auch an.

Lüfter: 2 x beQuiet SilentWings, einer vorne, einer hinten in schwarz oder weiß (zum Gehäuse passend )
Ich gehe mal davon aus das man die in beiden Richtungen montieren kann.

Y-Kabel müsste so gute wie jeder Onlineshop auf Lager haben, sieht so aus: klick
Wird dann eigendlich einfach mehr Strom verbraucht, oder halbiert sich die Leistung/Drehzahl/etc. ?
 
"Wird dann eigendlich einfach mehr Strom verbraucht, oder halbiert sich die Leistung/Drehzahl/etc. ? "

Die Leistung halbiert sich ! Ironie aus
 
spamarama schrieb:
Bis auf das Zalman sehen die alle *hust*....nunja aus.
Hab ich behauptet, dass die gut aussehen? :D:p
Aber das Zalman ist wirklich nicht schlecht, auch wenn weiße Gehäuse eigentlich nicht so mein Fall sind.

spamarama schrieb:
Ich gehe mal davon aus das man die in beiden Richtungen montieren kann.
Ja klar, wäre ja auch ne ziemliche Fehlkonstruktion wenn nicht.

spamarama schrieb:
Wird dann eigendlich einfach mehr Strom verbraucht, oder halbiert sich die Leistung/Drehzahl/etc. ?
Die Drehzahl bleibt natürlich gleich. (Stichwort: Parallelschaltung)
 
Gut, ich fasse das mal zusammen:

Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a342994.html
Gehäuse:
http://geizhals.at/deutschland/a271165.html
Grad entdeckt das auch eine weiße PCGH Edition existiert, nur nirgends lieferbar.
http://geizhals.at/deutschland/a437623.html
RAM:
http://geizhals.at/deutschland/a370810.html
Hoffe mal der fehlende Heatspreader wirkt sich nicht negativ aus...
Bzw. mess ich morgen nochmal nach ob die Ripjaws nicht doch runter passen.
Zusätzliche Lüfter:
http://geizhals.at/deutschland/a444870.html
Brauch noch n Vorschlag für 140er Lüfter!
+Y Kabel (3, dann kann ich pro Anschluss 2 Lüfter verbauen. +CPU Lüfter ohne Y Kabel.)

Wenn alle damit einverstanden sind bestell ich das morgen so bei Hardwareversand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Gehäuselüftern würde ich zu zwei Scythe SlipStream oder Noiseblocker-Lüftern mit 1000-1500rpm greifen. Bei den Silent-Wings wird häufig der niedrige Luftdurchsatz bemängelt. Oder man die die aktuelle Referenz bei den Lüftern:
http://geizhals.at/deutschland/a342339.html
Ergänzung ()

Wenn's wirklich ein 140er sein soll, dann wären meine Empfehlungen Noiseblocker, Scythe und Noctua. Hier noch ein großes RoudUp:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29848

@edit
Mein Favorit als Gehäuselüfter, wenn einem die Multiframe zu teuer sind:
http://geizhals.at/deutschland/a476778.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse hat ja schon 3 Lüfter verbaut, soll ich die austauschen?

Als 120 würd ich dann die von dir empfohlenen Noiseblocker BlackSilent Pro nehmen.
http://geizhals.at/deutschland/a476778.html
Als 140 die BlackSilent Pro PK2:
http://geizhals.at/deutschland/a476867.html

Als Zusätzliche Lüfter dann 2x140 (1x Seite, 1x oben, bzw. 2xoben), 1x 120 (1xunten).
Hoffe mal das die auch alle reinpassen....

Wenn ich die mitgelieferten Lüfter austauschen soll komme ich also auf folgendes Setup:
3x140
3x120
Damit komme ich auf die 6 Gehäuselüfter, bei 3 Steckplätzen über Y Kabel.
Dazu dann der CPU Lüfter.

Habe heut morgen nochmals versucht den CPU-Lüfter auf der Seite der Ripjaws zu montieren.
Bei der jetzigen Montage auf hinteren Steckplätzen steht der Lüfter ca. 1-2cm zu hoch,
bezweifle das er überhaupt ordentlich zu befestigen ist. Der Lüfter selbst ist nämlich größer als der Kühlkörper.
Die Ripjaws sollten theoretisch auch auf den vorderen Steckplätzen passen, allerdings tu ich mir die Qual mit dem Mugen bestimmt nicht nochmal an.
Also weg mit den Dingern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, spare ich etwas Geld. Auch net schlecht.
Und ich gehe recht in der Annahme das ich die bereits im Gehäuse mitgelieferten durch die Noiseblocker austauschen soll?
 
Gut, dann nehm ich die Noiseblocker.
Keine halben Sachen mehr. Hätt ich von Anfang an machen sollen.

edit: Da jetzt alles geklärt ist bin ich mal Netzteil und Ram ausbauen.
Meld mich wieder wenn die neuen Teile angekommen/verbaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich präsentiere:
Die neuen CPU Temps!
Getestet mit Prime95 nach 30min (46°- 47°), nicht schlecht wenn man bedenkt das ich mal bei 70°+ angefangen hab. :D
Könnte vieleicht noch ein paar Grad rausholen wenn ich die Kabel mal vernünftig zusammenbinden würde,
naja rennt nicht weg.

edit: Im Lüfter Test stand das man die Noiseblocker mit 7 statt 12 Volt betreiben kann/soll.
Wo genau kann man das einstellen? Hab im BIOS nichts gefunden.
 

Anhänge

  • rdrdrd.jpg
    rdrdrd.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 112
Ok, werd ich mich die Tage mal ransetzen.
Jetz muss ich mich erstmal an meinem endlich funktionierenden Rechner erfreuen.
Vielen Dank an alle, ohne euch hätte ich wahrscheinlich schon ein paar abgemschmorte Teile im Rechner...
 
Zurück
Oben