Speicherfehler, Vorgang written konnte nicht ausgeführt werden.

Norbert_Focus

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
448
Mein Speicher und Mainboard sind fast 7 Jahre alt.

Es handelt sich um Corsair Vengeance LPX 32GB (4x8GB) DDR4.

Seit einiger Zeit bekomme ich sporadisch mal Fehlermeldungen wie auf dem beigefügten Bild angezeigt.
Diese kommen beim Starversuch von Anwendungen.

Im Moment kommt die Meldung bei jedem Systemstart wenn die Logitech Gaming Software gestartet wird.
Ebenso kommt die Meldung nun immer wenn der Firefox Updater gestartet wird.

Frau/Herr Goole verweist auf Speicherfehler als Ursache und rät dazu die Windows Speicherdiagose auszuführen.
Die kann man aber in die Tonne klopfen, da kommt nur raus "Auf dem Computer besteht ein Hardwareprobleme, bitte wenden sie sich an den Hersteller"
Also dieses tolle Tool ist nicht in der Lage jedes der vier Module zu testen und mir zu sagen wo der Fehler liegt.


Bin nun selber mal auf die Idee gekommen jeweils 2*8GB zu entfernen und den Rechner zu starten.
Der Fehler bleibt aber bestehen, egal ob ich die oder die andern 2*8GB einsetze.

Was kann ich noch tun?
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 59
Memtest86 nutzen und dann kannst auch jeden Riegel einzeln testen.
 
Norbert_Focus schrieb:
Also dieses tolle Tool ist nicht in der Lage jedes der vier Module zu testen und mir zu sagen wo der Fehler liegt
Irre Idee: Einzeln testen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeisheitsTroll
Einzeln testen habe ich ja in dem Sinne gemacht indem ich versucht habe das System mit nur zwei statt vier Riegeln zu betreiben.
Aber klar, nur einen Riegel einsetzen und viermal testen könnte auch gehen ächz
Das wird wieder ne Tagesaufgabe wegen so einem Mist.

Memtest muss auf einen bootfähigen USB Stick, oder?
 
einzeln ist nur 1 Riegel auch dann funktioniert das System ..

Aber Memtest86 um Windows zu umgehen
 
Habe nun knapp 2 Stunden Memtest86 durchlaufen lassen.

Am Ende wird mir irgendwas mit knapp 2000 Fehlern angezeigt und eine riesige Logdatei ausgegeben wo aber auch nicht draus hervor geht welche Speicherriegel denn nun defekt sind.

Eigentlich geht garnicht hervor dass RAM defekt ist, weil in dem Bericht wird immer was von den CPU Kernen erwähnt die die Fehler gefunden haben.

Vielleicht bin ich aber auch nicht tief genug drin in diesem Thema um die Logdatei genau zu verstehen.

Habe nun zum Test mal 4*8 GB Kit neu bestellt, sollte morgen schon da sein vom grossen A.

Man kann hier keine txt Datei mit dem Logfile hochladen, musste es auf mein Google Drive tun, hoffentlich habe ich das mit der Freigabe richtig eingestellt:

https://drive.google.com/file/d/1pn76FBOPhqGwA0fnbPecyGlW-QCS5XV0/view?usp=drive_link

Wäre schön wenn das jemand für mich aufdröseln könnte.
Vielleicht ist ja auch der Speicher ( Cache ) der CPU defekt?
Weil in dem Bericht immer erwähnt wird dass die und die CPU Kerne die Fehler entdeckt haben.
Ist das nicht unwichtig von welchem Core der Fehler entdeckt wird wenn es das RAM betrifft?
 

Anhänge

  • 20250108_140637.jpg
    20250108_140637.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 31
  • 20250108_153343.jpg
    20250108_153343.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
Ich frag mich manchmal wie verkompliziert man alles machen kann. Wo ist das Problem mal eben jeden Riegel einzeln rein zu stecken und den Test kurz anzuwerfen? Bei der Anzahl Fehlern dürfte diese innerhalb der ersten 2 Minuten kommen.
 
Ich hab noch nie Fehlersuche an einem Rechner so gemacht.
Der Memtest dauerte fast zwei Stunden, soll ich für jeden Riegel so lange warten?

Eigentlich dachte ich das Programm sei so schlau mir zu sagen welcher Riegel defekt ist, die haben doch eindeutige Seriennummern.

Hab ich zuviel erwartet oder ist das technisch nicht möglich?

Edit: Natürlich könnte man das einzeln machen und dann bei auftretenden Fehlern direkt abbrechen, das stimmt.
 
Norbert_Focus schrieb:
Edit: Natürlich könnte man das einzeln machen und dann bei auftretenden Fehlern direkt abbrechen, das stimmt.

So macht man/ich es normaler weiße.

Soweit ich weiß klappt das der genaue Riegel angezeigt wird erst ab DDR5
 
Inwiefern sinnvoller?
Dachte ich bleibe bei der Bestückung, also hab mir nichts dabei gedacht dieselben Riegel wieder zu bestellen.
Nur dass die heutigen Riegel schnellere Timings machen könnten als die von vor 7 Jahren.
Aber da habe ich nie dran rumgespielt.
 
Norbert_Focus schrieb:
Der Memtest dauerte fast zwei Stunden, soll ich für jeden Riegel so lange warten?

nö man wartet die ersten 2-3 Fehler ab und dann ist gut ... denn RAM darf keine Fehler haben schon mit einem Fehler geht er nicht ..

oder natürlich man hat ihn falsch eingestellt Takt hochgesetzt ohne das XMP profil zu laden oder die falsche Spannung ..

da der RAM aber schon bei 2133 Mhz DDR4 Fehler hat wird wohl einer defekt sein.

XMP Profil aber im BIOS mal laden das der auch mit den 3200 Mhz läuft oder XXXXer ... hast ja nicht angegeben welchen Takt sie haben..

https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-dimm-ddr4-rev-e-v55856.html
 
Nach Austausch der 32GB Speicher bleibt der Fehler bestehen.
Ich kann dadurch zum Beispiel Firefox nicht updaten.
Habe auch die Biosbatterie gewechselt.

Was kann es noch sein?
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
nö man wartet die ersten 2-3 Fehler ab und dann ist gut ... denn RAM darf keine Fehler haben schon mit einem Fehler geht er nicht ..

oder natürlich man hat ihn falsch eingestellt Takt hochgesetzt ohne das XMP profil zu laden oder die falsche Spannung ..

da der RAM aber schon bei 2133 Mhz DDR4 Fehler hat wird wohl einer defekt sein.

XMP Profil aber im BIOS mal laden das der auch mit den 3200 Mhz läuft oder XXXXer ... hast ja nicht angegeben welchen Takt sie haben..

https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-dimm-ddr4-rev-e-v55856.html
Der Speicher wurde nicht übertaktet oder dran rumgespielt an den Parametern.
Auch der neue wurde jetzt einfach eingebaut und fertig.

Gekauft hatte ich jetzt bei Amazon für 79,90 den unten angegebenen.
Welche Parameter im Bios kann ich kontrollieren und ggf. hier posten damit da mal jemand drüber schaut?

Corsair Vengeance LPX 32GB (4x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2,0 High Performance Desktop Arbeitsspeicher Kit, Schwarz

 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 15
Habe die Windows Speicherdiagnose laufen lassen mit dem neuen Speicher, und siehe da, es wurden keine Probleme im Arbeitsspeicher gefunden.
Beim letzten mal mit dem alten Speicher wurde ja ein Hardwarefehler angezeigt.

Sollte es doch ein Problem von Windows 10 sein, auf einen Bug läuft es in einem anderen Thema hinaus.

Kann auch die SSD das Problem sein.
Ist halt wunderlich dass es dieselben beiden Apps/Programm betrifft die ich nicht ausführen kann.
Schreiben die immer in denselben Speicher oder was kann die Eigenart sein dass der Firefox Updater und die Deinstall Routine von Logitech sich nicht ausführen lassen weil der Fehler kommt?

Alles andere läuft perfekt .............
 
dann SMART Werte der Speicher posten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Ich habe versucht die angesprochenen Programme im abgesicherten Modus auszuführen, klappt auch nicht.

Mit Smart Werten sind die Timings und Spannung im Bios gemeint?
Alles was nicht auf Fotos zu sehen ist steht auf AUTO und es werden keine Werte dazu angezeigt.


2025_01_17_103505.jpg
2025_01_17_103722.jpg
2025_01_17_103750.jpg
2025_01_17_103811.jpg
2025_01_17_103838.jpg
2025_01_17_103856.jpg
2025_01_17_103457.jpg
 
till69 schrieb:
Und warum nicht 2x16? Wäre deutlich sinnvoller.

Nein, wäre es nicht. Denn seine Plattform unterstützt Quad-Channel, wenn ich mich nicht sehr irre.


xxMuahdibxx schrieb:
... denn RAM darf keine Fehler haben schon mit einem Fehler geht er nicht ..

Das ist nicht ganz korrekt. Einzelne Bitflips im RAM können auch auftreten, ohne dass dieser defekt ist. Deshalb gibt es auch ECC-RAM und Memtest bietet dann auch die Übersicht darüber, ob der ECC korrigieren konnte. Aber ja, wenn in kurzer Zeit gleich mehrere auftreten, ist der RAM ziemlich sicher defekt. Wenn es 3 oder vier
sind, braucht man nicht warten, bis es 200 sind, stimmt schon.


Norbert_Focus schrieb:
Mit Smart Werten sind die Timings und Spannung im Bios gemeint?

Nein, er meint deine SSDs/HDDs. RAM hat keine SMART-Werte. Wenn der RAM jetzt okay ist (was schon mal sehr gut ist), dann könnte es an den Datenträgern liegen. Was natürlich auch nicht unwahrscheinlich ist: Du hast dir Programmdateien durch deinen defekten RAM zerschossen. Also ganz ehrlich: Ein System, das längere Zeit mit defektem RAM betrieben wurde, muss aus meiner Sicht zwingend neu aufgesetzt werden, da kann quasi alles Mögliche korrumpiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Xmp Profil ist nicht geladen..
 
@xxMuahdibxx Ich meinte eigentlich, ob seine CPU übertaktet wird, was u.U. auch Auswirkungen auf den Speicherkontroller haben könnte (da generell instabil). Aber da sagen die Bilder in den Screenshots auch eher was anderes und ich habe überlesen, dass er mit dem neuen RAM den Fehler nicht kriegt (mein Fehler :) ). Ich würde dir @Norbert_Focus trotzdem sehr empfehlen, auch den neuen RAM einmal komplett mit Memtest86 zu prüfen. Und wie gesagt, OS neu aufsetzen ist aus meiner Sicht obligatorisch.
 
Was ist der Sinn vom XMP Profil.
Wenn ich diese Einstellung im Bios aktiviere dann wird mir nur angezeigt wie hoch ich die CPU übertakten kann.
Das will ich ja nicht, mein System soll eigentlich mit den Standartwerten laufen und dafür stail.
Also ich habe an den Reglern vom Speicher und CPU Takt noch nie rumgespielt.

Die Smartwerte der System SSD sind in Ordnung ist eine 500GB Samsung EVO960 (von 2018 halt) mit knapp 100GB freierm Speicher noch.



Windows neu aufsetzen ist eigentlich das letzte was ich wollte. :freak:
Da müsste ich erstmal schauen ob der USB Stick den ich vor zwei drei Jahren erstellt habe mit einem ISO drauf noch geht.
Oder halt erstmal ein neues ISO ziehen, meim System hatte damals keinen Datenträger dabei.

Ich bin bei meinem System schon immer sehr vorsichtig gewesen, mülle es nicht mit sinnloser oder unnötiger Software zu und halte es immer sehr aufgeräumt.
Würde es evtl. was bringen eine Windows Reparaturinstallation laufen zu lassen?
Oder gibt es eine Dateiprüfung die Windows prüft und defekte Dateien finden kann?
Ergänzung ()

Danke für eure Antworten übrigens :-)
Ergänzung ()

Hier die Smartwerte der System HDD, nichts auffälliges

Zwischenablage01.jpg

Eine reine Daten HDD zeigt Vorsicht an, wobei ich aber mit dem angezeigten gelben Wert nichts anfangen kann.
Das Laufwerk B: auf diesem Datenträger ist allerdings mein Windows Systembackup für die Systemwiederherstellung
Laufwerk D: sind wirklich nur Datendateien wie Bilder und so, und keine Programme.


Zwischenablage02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben