Spiele auf neuem PC stürzen ab (CTD)

Desenty schrieb:
negative Offsets auf allen Kernen
wenn du vom Curveoptimizer sprichst, dann führen zu hohe Negativwerte zu Instabilitäten.

Also erst mal ALLEs auf Stock. PBO Off und wenn CO Werte gesetzt waren, die wieder auf Null.
Ebenfalls XMP deaktivieren.
 
madmax2010 schrieb:
hm. das ist 0.03 hoeher als ich empfohlen hätte und damit definitiv genug.
stell mal auf 3000mhz runter und teste dann nochmal.

SeniorY schrieb:
wenn du vom Curveoptimizer sprichst, dann führen zu hohe Negativwerte zu Instabilitäten.

Also erst mal ALLEs auf Stock. PBO Off und wenn CO Werte gesetzt waren, die wieder auf Null.
Ebenfalls XMP deaktivieren.

RAM auf 3000 mhz
PBO off
CO wieder auf null

Keine Fehlermeldungen mehr beim MemTest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und Naru
Aktiviere den Power Boost Overdrive, damit wir die neue Wirkung auf ihre Ursache hin eingrenzen können. (Defektes CPU-Sample, Serienstreuung wie seit dem TLB-Bug von Phenom II nicht mehr, oder RAM auf zu hoher Spezifikation instabil.)
 
joa, dann kommt der RAM mit dem Overklocking nicht klar.
Kannst probieren ihm mal bei 3200MHz 1.39V oder 1.40V zu geben.
 
Kann auch wegen den PBO sein. Hatte erst neulich einen solchen Fall behandelt, wo das Deaktivieren desssen für Stabilität gesorgt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010

@Desenty

Wie sieht es im Geräte Manager aus? Sind alle Geräte erkannt oder gibt es Geräte mit einem Ausrufezeichen?
 
Naru schrieb:
Aktiviere den Power Boost Overdrive, damit wir die neue Wirkung auf ihre Ursache hin eingrenzen können. (Defektes CPU-Sample, Serienstreuung wie seit dem TLB-Bug von Phenom II nicht mehr, oder RAM auf zu hoher Spezifikation instabil.)

madmax2010 schrieb:
joa, dann kommt der RAM mit dem Overklocking nicht klar.
Kannst probieren ihm mal bei 3200MHz 1.39V oder 1.40V zu geben.

Ergebnisse vom MemTes:



PBO aktiv mit 3000 MHz -> kein Error

PBO aktiv mit 3200 MHz -> Error bei Test 9
Ergänzung ()

Müritzer schrieb:

@Desenty

Wie sieht es im Geräte Manager aus? Sind alle Geräte erkannt oder gibt es Geräte mit einem Ausrufezeichen?

Gerätemanager sieht soweit gut aus.
Wir scheinen ja jetzt der Ursache ja jetzt gefunden zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Desenty schrieb:
PBO aktiv mit 3000 MHz -> kein Error

PBO aktiv mit 3200 MHz -> Error bei Test 9

PBO inactive @3,0 GHz = w/o Error
PBO aktive @3,0 GHz = w/o Error
PBO inactive @3,2 GHz =
PBO aktive @3,2 GHz = w/ Error

Bleibe noch PBO inactive @3,2 GHz. Willst 's angehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Naru schrieb:
PBO inactive @3,0 GHz = w/o Error
PBO aktive @3,0 GHz = w/o Error
PBO inactive @3,2 GHz =
PBO aktive @3,2 GHz = w/ Error

Bleibe noch PBO inactive @3,2 GHz. Willst 's angehen?

PBO inactive @3,2 GHz = w/ Error

Hat der Arbeitsspeicher einen Weg oder verträgt der sich allgemein nicht mit meinem System?
Ist noch keine 14 Tage alt. Kann den also ziemlich unproblematisch zurückgeben.
Hast du irgendwelche alternativen die du empfehlen kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Gute Frage. Normalerweise hat ein solcher RAM Luft nach oben hin. Dass seine Energieeffizienz insoweit gesunken sein kann, dass er bei einem für ihn spezifizerten Takt einbreche, ist zwar theoretisch denkbar, aber mir in der Praxis nur von RAMs bekannt, die man in der Vergangenheit zu sehr strapziert hat. Ist dem so?

Was möglich ist, dass das Profil für 3,2 GHz sich mit dem Mainboard nicht vertrage (Bank Cycles etc.) oder dass der Speichercontroller der CPU zu frühzeitig an sein Limit gerate. Damit würde die Ursache bei der Infinity Fabric (CPU) und dem Mainboard (Die Data Fabric, die die CPU mit dem RAM anbindet, ist ein korrelativer Verbund mit der Control Fabric, die die CPU mit dem Fusion Controller Hub anbindet, beides seit Pinnacle Ridge eine vereinte bidirektionale Schnittstelle, die in die Infinity Fabric der CPU übergeht.) zu suchen sein.
 
Falls noch nicht installiert, bitte mal CPU-Z installieren und diese beiden Reiter öffnen.

1638905939224.png
 
Nimm von der Infinity Fabric, wie auch immer die im UEFI benannt ist, Takt weg, 500 MHz zum Beispiel und teste es erneut unter 3.200 MHz RAM-Takt. Sieht der gesetzte Wert ohnehin viel zu niedrig aus, dann hoch mit dem Takt, nahe des RAM. Immerhin geht es um die Signallänge der Datenpakete.

Hast Du, wie angeraten, de Gear-dowm Mode schon aktiviert? Den gibt es für 1T und 2T: 2T empfehle ich. Der ist wichtig bei hohen RAM-Taktungen, um die Transaktionsaten (C/C/A) am Speichercontroller zu steuern und um die Steuerspannungen niedrig zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naru schrieb:
Nimm von der Infinity Fabric, wie auch immer die im UEFI benannt ist, Takt weg, 500 MHz zum Beispiel und teste es erneut unter 3.200 MHz RAM-Takt. Sieht der gesetzte Wert ohnehin viel zu niedrig aus, dann hoch mit dem Takt, nahe des RAM. Immerhin geht es um die Signallänge der Datenpakete.

Hast Du, wie angeraten, de Gear-dowm Mode schon aktiviert? Den gibt es für 1T und 2T: 2T empfehle ich. Der ist wichtig bei hohen RAM-Taktungen, um die Transaktionsaten (C/C/A) am Speichercontroller zu steuern und um die Steuerspannungen niedrig zu halten.

Der Infinity Fabric steht bei mir auf Auto. Maximal möglich sind 4000 MHz wo soll ich da am besten anfangen?

Wenn ich das richtig sehe, kann ich den Gear down Mode nur an und ausschalten. Sehe keine Einstellmöglichkeiten für 1T und 2T. Oder die sind irgendwo versteckt.
 

@Naru

Die ganzen Hardware Fehler können auf den Chipsatz Treiber hindeuten, genau diese Fehler hatte ich früher auch immer wenn der Chipsatz nicht als erstes nach der Windows Installation erfolgte.
Daher auch die Frage nach dem GM, dort sollte man sich die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Wo liegt der Takt der Infinity Fabric denn im Schnitt bei hoher Last? Den Wert kann man in CPU-Z unter der Rubrik "Mainboard" einsehen, was Dir darüber empfohlen worden ist. Allerdings intessiert mich nicht der heruntergetaktete Wert, sondern der maximale unter einer Last.

Wenn der Transaktionsmodus mit dem Gear-down Mode nicht regelbar ist, dann ist er unter den RAM-Settings zu finden, wo man 1T und 2T auswählen kann. Bei früheren Plattformen funktioniert der Gear-down Mode sowieso bloß mit 2T.
Ergänzung ()

Da oben ist Dir gerade eine Chipsatztreiber-Aktualisierung angeraten worden. Bitte mache die im Nachhinein auch noch. Wir probieren alles aus und Treiber sind immer das A und O.
 
Mainboard.PNG
Memory.PNG
SPD.PNG


Das sind die Screenshots von den drei Reitern.
Ich gucke mir jetzt erstmal den Chipsatztreiber an.
Ergänzung ()

Chipsatztreiber habe ich von der AMD Seite heruntergeladen, keine Verbesserung.

Infinity Fabric steht jetzt auf 1200 MHz
Gear-down mode enabled
2T

Auch keine Verbesserung. Immernoch die selben Errors beim MemTest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und Naru
  1. checken ob du das aktulle BIOS drauf hast.
  2. XMP Profil laden
  3. Screenshot von ZenTimings hier posten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Desenty schrieb:
Immernoch die selben Errors beim MemTest.

Zwei verschiedene RAMs, der gleiche Fehler, Mainboard oder CPU.
Warten wir das BIOS-Update ab.

Um es vorsichtig auszudrücken... Ich tendiere zum Speichercontroller und auf suboptimale Bank Cycles (Mainboard), auch wenn es mit Gear-down Mode und 2T gescheitert ist.
 
Naru schrieb:
Zwei verschiedene RAMs
hab ich überlesen. Hat er mit zwei unterschiedlichen RAM Kits getestet?
Naru schrieb:
Ich tendiere zum Speichercontroller
könnte man denken, aber dass ein 5800X schon bei 3200Mhz aussteigt kann ich mir nicht vorstellen. Die packen gefühlt so gut wie alle 3600Mhz und viele 3800Mhz. Ich denke, das Problem liegt irgendwo anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Habe es bis jetzt nur mit diesem RAM Kit getestet. Habe zwar noch ein weiteres hier das kann aber keine 3200 MHz.

BIOS ist schon auf der neusten Version.

Habe den RAM jetzt nochmal mit 3130 MHz getestet, scheint soweit stabil zu laufen. Überlege ob ich es einfach so lasse. Ich meine die 70 MHz machen ja wahrscheinlich auch keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Zurück
Oben