Spiele PC gesucht:MM Angebot

@berlingruss

Das bezog sich auf die Gehäusebelüftung, sprich, die Komponenten danken es einem bspw. mit einer längeren Haltbarkeit, wenn vorne (am Gehäuse) Frischluft eingeführt wird und hinten wieder abgeführt wird. Das gilt erst recht für deine Komponenten.

So aus der Ferne beurteilt, würde ich dem Ganzen auch vorn einen Lüfter spendieren, eben weil in dem "Kleinstgehäuse"? Gehäuse ein i7 wie eine 390er werkelt.

mit frdl. Gruß
 
berlingruss schrieb:
Die Grafikkarte hat unten 3 Lüfter dann der CPU Lüfter und hinten dieser Lüfter.
D. h., es gibt keinen einzigen Lüfter im Gehäuse, der kühle Luft hinein bläst. Kein Wunder, dass es da zu starker Hitzeentwicklung kommt.
Montiere einen oder, wenn möglich, zwei Lüfter einblasend an der Gehäusefront.
 
JollyRoger2408 schrieb:
D. h., es gibt keinen einzigen Lüfter im Gehäuse, der kühle Luft hinein bläst. Kein Wunder, dass es da zu starker Hitzeentwicklung kommt.
Auf den Bildern ist meine ich ein Lüfter in der Front zu erkennen, das Cooler Master kam soweit ich weiß auch standardmäßig mit einem Frontlüfter.
InkedIMG_20220227_224205_LI.jpg
 
Der Frontlüfter wird zwar für Frischluft sorgen, nichtsdestotrotz dürfte sich die Backplatte der GPU trotzdem sehr erwärmen. Und ob der kleine Scythe Katana 3? (demzufolge ist der mit einem 92 mm Lüfter bestückt?) den i7 ausreichend kühlt, wage ich auch zu bezweifeln.

Interessant wäre zu wissen, welche Temperaturen konkret anliegen. Hotspot-Temps, Spannungswandler, CPU. Das Mainboard selbst sieht ja auch sehr nach mini aus.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Beiträge!
Ich denke ich habe das Problem an meinem PC behoben und zwar ist der Cooler Master ja vorne offen da sind überall Matten drin und die waren komplett verklebt und verstaubt ich habe diese Matten nun entfernt und auch vorne den Frontlüfter mal sauber gemacht der sah wirklich ganz übel aus also ich denke mal da wurde vorne komplett nichts mehr eingesaugt weil alles dicht war mit Staub und Dreck.

Ich habe das Teil jetzt seit 7 Jahren zum ersten Mal vorne sauber gemacht das war wahrscheinlich ein großes Versäumnis meinerseits.

Diese verkeimten Schaumstoffmatten habe ich weggeschmissen die waren komplett dicht die hätte ich noch nicht mal auswaschen können.

Nun denke ich sollte der PC wieder richtig Luft bekommen, und nicht mehr so schnell oder gar nicht mehr überhitzen.
Ergänzung ()

Ich habe mal ein Foto von dem Mainbord Asus gemacht, denke die Komponenten sind an sich schon ziemlich hochwertig ich habe damals für den PC 2500 € bezahlt in 2015.
Den PC habe ich mir in Berlin von einer kleinen Bude zusammenbauen lassen die es heute nicht mehr gibt und ich hatte extra gesagt sie sollen alles hochwertig machen.
 

Anhänge

  • IMG_20220301_161934.jpg
    IMG_20220301_161934.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 224
  • IMG_20220301_162215.jpg
    IMG_20220301_162215.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 207
  • IMG_20220301_162924.jpg
    IMG_20220301_162924.jpg
    817,8 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Löblich, dass du der Kiste eine Reinigung gegönnt hast. Bedauerlich hingegen, dass du für die Kiste 2500,- Euro berappen musstest, denn das war/ist aus meiner Sicht def. zu viel des Guten, um das mal diplomatisch zu formulieren. Das beginnt schon beim Mainboard und setzt sich bei den restlichen Komponenten fort.

Die Matten als solche dürften der Schalldämmung dienen, nichtsdestotrotz behindern die den Luftdurchsatz. Durchdacht erscheint mir das Ganze allg. nicht. CPU Kühler unterdimensioniert, Kleinstgehäuse usw., usf...

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
berlingruss schrieb:
Ich habe mal ein Foto von dem Mainbord Asus gemacht, denke die Komponenten sind an sich schon ziemlich hochwertig ich habe damals für den PC 2500 € bezahlt in 2015.
Würde mich hier anschließen, die Komponenten sind jetzt nicht Schrott aber auch nicht High End, für 2500€ auch 2015 überteuert.
Die Reinigung könnte auf jeden Fall etwas bringen, wenn vorne keine Luft reinkommt ist das immer hinderlich und schlecht für den Airflow.
Allgemein sollte man den PC ab und an reinigen, gerade die Front über die Luft rein kommt verstaubt vergleichsweise schnell.
kawanet schrieb:
Das Gehäuse sieht mir nach einem Cooler Master K380 aus, das ist ein Midi-Tower in typischer Größe, wirkt vielleicht durch die ganzen Laufwerkskäfige so klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
berlingruss schrieb:
Ich habe das Teil jetzt seit 7 Jahren zum ersten Mal vorne sauber gemacht das war wahrscheinlich ein großes Versäumnis meinerseits.
Sehr gut, warte aber bitte nicht wieder sieben Jahre, um den PC zu reinigen. ;) Wenn man das alle paar Monate macht, ist das Ganze auch kein wesentlicher Aufwand.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Würde mich hier anschließen, die Komponenten sind jetzt nicht Schrott aber auch nicht High End, für 2500€ auch 2015 überteuert.
Die Reinigung könnte auf jeden Fall etwas bringen, wenn vorne keine Luft reinkommt ist das immer hinderlich und schlecht für den Airflow.
Allgemein sollte man den PC ab und an reinigen, gerade die Front über die Luft rein kommt verstaubt vergleichsweise schnell.

Das Gehäuse sieht mir nach einem Cooler Master K380 aus, das ist ein Midi-Tower in typischer Größe, wirkt vielleicht durch die ganzen Laufwerkskäfige so klein.

Das Gehäuse wirkt so klein, weil die Grafikkarte so irre groß ist die ist nämlich ca. 30 cm lang.
Mich würde nicht wundern wenn das sogar die längste Grafikkarte ist die je produziert wurde.
Was man auf den Bildern nicht sieht da hängen unten noch drei Lüfter unter der Grafikkarte dran weil die eben so irre heiß wird.
 
Die 3 Lüfter unter der Grafikkarte stören einen optimalen Luftdurchlass. Kann man an der Front nicht noch einen Lüfter anbringen? Das wäre sinnvoller. Also vorne 2 (oder 3) Lüfter reinblasend, unten garkeinen, hinten oben 1 rausblasend und evtl. im Deckel hinten oben 1 rausblasend installieren.

Den CPU Kühler würde ich mit einem besseren vlt. ersetzen, das vorhandene Ding dürfte ziemlich laut sein. Aber da muß man erstmal schauen, welche Kühler überhaupt darauf passen.

Deine Grafikkarte kannst du zudem auch mal säubern, inkl. frischer Wärmeleitpaste, wenn du dir das zutraust. das ist eigentlich kein Hexenwerk. Vor allem kannst du die Grafikkarte auch mal versuchen, zu undervolten, dann zieht sie nicht mehr soviel Strom und wird weniger warm.

Aber dazu musst du dich halt einlesen.

Alternativ kannst du auch die Originallüfter der Graka entfernen und einen sog. "Ghetto-Mod" mittels zweier normaler Gehäuselüfter installieren. Die Lüfter befestigt man behelfsmäßig mit Kabelbindern und schließt diese mit einem entsprechenden Adapter-Kabel an der Graka an.

Details dazu dann aber, wenn du das machen möchtest.

So im Nachinein betrachtet, würde eine Optimierung o.g. Maßnahmen vlt. helfen, dein Problem mit dem PC zu beheben, so dass es vlt. garnicht nötig ist, nen haufen Geld für einen neuen PC auszugeben.

Und der vorherrschenden Meinung schließe ich mich ebenfalls an, dein PC wurde alles andere als optimal damals zusammengestellt und auch noch überteuert.
 
berlingruss schrieb:
Mich würde nicht wundern wenn das sogar die längste Grafikkarte ist die je produziert wurde.
Wenn es die von mir genannte R9 390 Nitro+ ist wäre es 308mm das ist schon relativ lang, gibt aber durchaus größere.
Und das sie so heiß wird liegt am enormen Verbrauch, 300W sind heute zumindest bei High End Karten leider normal, bei einer Karte der gehobenen Mittelklasse von 2015 war das aber schon eine Ansage.
Dem Tipp nach Undervolting der 390 würde ich mich anschließen.

wolve666 schrieb:
Die 3 Lüfter unter der Grafikkarte stören einen optimalen Luftdurchlass.
wolve666 schrieb:
Kann man an der Front nicht noch einen Lüfter anbringen? Das wäre sinnvoller. Also vorne 2 (oder 3) Lüfter reinblasend, unten garkeinen, hinten oben 1 rausblasend und evtl. im Deckel hinten oben 1 rausblasend installieren.
wolve666 schrieb:
Den CPU Kühler würde ich mit einem besseren vlt. ersetzen, das vorhandene Ding dürfte ziemlich laut sein. Aber da muß man erstmal schauen, welche Kühler überhaupt darauf passen.
https://geizhals.de/cooler-master-k380-rc-k380-kwn1-a838321.html
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, meint der TE mit 3 Lüftern unter der Grafikkarte ziemlich sicher den Grafikkartenkühler selbst.
Vorne passt kein weiterer, im Deckel ist zwar eine Öffnung aber wie es aussieht lässt sich da auch kein Lüfter verbauen.
CPU Kühler geht bis 155mm, ein Freezer 34 ESport würde da nicht passen, einen Mugen 5 oder Fuma 2 könnte man nehmen. Hier erst mal die Frage wäre wie die Temps unter Last aussehen, wobei der i7 4790 ja schon als Hitzkopf bekannt war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666

Anhänge

  • Screenshot (284).png
    Screenshot (284).png
    1,6 MB · Aufrufe: 213
Keine Ahnung was du für Vorstellungen hast, aber das ist ein stinknormales Grakadesign und auch nicht die Größte die jemals gebaut wurde. ;)

Dein i7 wird so heiß weil er nicht verlötet ist, das bedeutet das sich zwischen DIE und Heatspreader kein Lot sondern lausige Wärmeleitpaste befindet.
Das kann man nur beheben indem man die CPU köpft und die Wärmeleitpaste durch Flüssigmetall ersetzt.
 
@Mork-von-Ork Achso, da wurden die Grafikkartenlüfter gemeint lul. war dann umständlich ausgedrückt vom TE. Ja, die Temperaturen würden mich auch mal interessieren, schätze mal, dürften nicht die besten sein

@berlingruss Check deine Temps mal mit dem Tool hier: HWinfo
 
berlingruss schrieb:
Wird jeder i7 so heiß - ich frage mich warum die damals nicht einen i5 eingebaut haben ?
Hängt natürlich zum Teil vom verbauten Kühler ab, die Tatsache, dass die Intels damals nicht verlötet waren hat es auch nicht besser gemacht, dazu waren die 4 Gen CPUs allgemein relativ warm.
Davon ab wäre ein i5 keine gute Wahl gewesen, da hättest du nur 4 Kerne 4 Threads, beim i7 hast du 4 Kerne 8 Threads, der i5 wäre heute bei vielen Spielen schon am Ende.
Ein i5 bei 2500€ wäre auch noch eine viel größere Frechheit als der PC so schon ist.
 
Zurück
Oben