Spiele stürzen nach einiger Zeit ab

Blackseb

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
16
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): i9 13900KF (mit ARTIC Liquid Freezer II 240)
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB RAM DDR5 4800MHz
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX Z690-F GAMING WiFi
  • Netzteil: 1000 Watt be quiet! Straight Power 11
  • Gehäuse: BoostBoxx Helios 500G
  • Grafikkarte: RTX4090
  • HDD / SSD: 2TB + 1TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Alle Spiele stürzen nach einiger Zeit ab. Abgesehen von denen die sogut wie keine Leistung brauchen (z.B. Stardew Valley). Nach dem Crash kann ich wieder normal starten, aber die Zeit bis zum nächsten Crash ist kürzer.
Endet damit, dass ich dann 2min im Spiel bin und es direkt wieder crasht. An dem Punkt muss ich sogar kurz warten bis ich Firefox benutzen kann, da die Tabs direkt crashen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Hab schonmal die Wärmeleitpaste neu aufgetragen, aber keine Ahnung ob es wirklich an der Temperatur oder überhaupt an der CPU liegt. Hatte bisher gehört, dass sich eigentlich dann der PC abschaltet.

Anbei einmal Fotos von den Höchstwerten aus HWMonitor nach dem Crash bei Life is Strange Double Exposure und Star Wars Online
 

Anhänge

  • LiS.png
    LiS.png
    88,5 KB · Aufrufe: 114
  • LiS2.png
    LiS2.png
    90,8 KB · Aufrufe: 91
  • SWTOR.png
    SWTOR.png
    89 KB · Aufrufe: 85
  • SWTOR2.png
    SWTOR2.png
    91 KB · Aufrufe: 94
Wie bist du darauf gekommen, dass die CPU das Problem sei?

Gibt es Fehlermeldungen wenn ein Spiel abstürzt?

Hast du nach einem Absturz mal in das Ereignisprotokoll von Windows geguckt, ob dort etwas zu finden ist?
 
90 & 97 bzw. 99 Grad max. Temperatur ist jetzt nicht wenig würd ich mal sagen ohne die CPU zu kennen.

Evtl. vergessen von der Pumpe der AIO die Plastikfolie unten abzuziehen ?


Gruß
 
aktuelles Bios installiert mit dem neuesten CPU-Microcode?
CPU könnte schon defekt sein oder etwas überhitzt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman, DJMadMax und sNo0k
Das was @JJJT sagt.

Was aber bei dieser 13000er CPU sein kann:
https://community.intel.com/t5/Blog...n-Desktop-Instability-Root-Cause/post/1633239
https://www.computerbase.de/news/pr...sturz-ursache-in-anfaelliger-schaltung.89760/

Ich weiß nicht genau wie sich diese Instabilität auswirkt. Spielabsturz kommt mir nicht plausibel vor, da jene normalerweise Freezes order BSODs verursachen.

Klassische Spielecrashes auf den Desktop sind zumeist durch die Grafikkarte oder jene Stromversorgung verursacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wenn das BIOS nicht schnellstmöglich (bei erscheinen) aktualisiert wurde, ist eine Degradation der CPU nicht ausgeschlossen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
CerealKiller schrieb:
90 & 97 bzw. 99 Grad max. Temperatur ist jetzt nicht wenig würd ich mal sagen ohne die CPU zu kennen.
Ich würd den auch ein bisschen einbremsen, wenn der über 300W verbrennen darf ist ja klar dass der warm wird.
 
Ich hatte ein solches Problem bis neulich auch gehabt mit Far Cry 3 - Limited Edition und STAR WARS: Battlefront - Ultimate Edition. Ständige Game-Crashs zu unbestimmten Zeitpunken.

Seit einer SSD-Konsolidierung, die sich seit nach der Installation von etlichen Games noch hinauszögerte, ist mir dieses Problem nur noch ein einziges Mal untergekommen, nachdem ich testweise den Windows Game Mode aktiviert hatte.

Dass Games wegen schlampiger Datenträgerverwaltung (insbesondere durch Dateifragmente) crashe können, das ist bereits lange bekannt, docn dass davon auch SSDs nicht verschont bleiben...
 
Laut HWMonitor gibt es einen Temp-Sensor der auf Max-Werte von 118°C bzw. sogar 125°C kommt. Evtl. liegt da das Problem.
 
So, waren paar Tage, hab paar Sachen ausprobiert.
Ereignisanzeige zeigt nichts Relevantes.
Bios auf 4001 aktualisiert. (Davor zuletzt im Juli auf 3701 aktualisiert)
Im Bios die CPU von Extreme auf Performance runtergestellt.
CPU Lüfter ausgestauscht.

Ohne Erfolg bis jetzt. Wenn ich ein Spiel nach dem 1. Absturz noch 2 - 3 mal starte, zeigt HWMonitor dann auch Temperaturen von 100° an. Bild ist angehängt. Ob der Prozessor wirklich ein Schaden hat? Das Intel Processor Diagnostic Tool erkennt nichts, aber keine Ahnung wie viel das aussagt
 

Anhänge

  • Indiana Jones.png
    Indiana Jones.png
    76,7 KB · Aufrufe: 39
mwh.re schrieb:
Laut HWMonitor gibt es einen Temp-Sensor der auf Max-Werte von 118°C bzw. sogar 125°C kommt. Evtl. liegt da das Problem.

Nö, das ist normal, wenn die Sensoren nicht optimal platziert oder algorithmisch nicht optimiert worden sind, dann kommt es zu solchen Phasenverschiebungen.

In der Regel hat fast ein jedes Mainboard mindestens einen Sensor, der nicht richtig tickt. Doch eine negative Auswirkung hat das nicht zur Folge.

Der VRM-Sensor meines ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4 zeigt permanent 50°C an. Unter Idle ein unveränderlich zu hoher Wert und unter Load ein unveränderlich zu niedriger Wert. Schade, wo für mich die VRM-Sensoren zu den wichtigsten überhaupt zählen, tappe ich im Dunkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft die Pumpe der AiO und ist eventuell ein Schlauch viel wärmer als der andere?
 
@Karl.1960 Der jetzt neu verbaute Kühler ist ein Luftkühler (bequiet Shadow Rock 3). Der wird auch drin bleiben, ist wirklich sehr schön leise im Vergleich zum Artic.

Könnte es überhaupt noch was anderes als ein Schaden sein? Ansonsten kontaktiere ich dank der verlängerten Garantie CSL Computer, die den zusammen gebaut haben und sich darum kümmern müssen, so wie ich das in dem Artikel verstehe.
https://www.computerbase.de/news/pr...rantie-von-13-und-14-gen-um-zwei-jahre.89079/
 
Hey, ich schreib nochmal um das Thema abzuschließen.

Ich hab CSL Computer angeschrieben, dass die CPU ziemlich sicher kaputt ist.
PC musste daraufhin im Originalzustand nach CSL, also ohne die 4090 drin.
Nach knapp einem Monat kam er dann zurück. Es wurde kein Problem beim Testen festgestellt
und der Prozessor wurde nicht getauscht.
Das Problem dabei: Die haben eine 4070 zum Testen verbaut, wodurch die CPU nicht annähernd die Leistung bringen muss, wie mit meiner 4090.

Also Intel direkt angeschrieben und nach ein paar Stunden direkt Antwort bekommen.
Ich soll im Bios den Turbo Mode der CPU deaktivieren.
Wenn die Abstürze danach weg sind, hat der Prozessor die bekannten Spannungsschäden.
In dem Fall bekomme ich durch die Garantie eine neue CPU zugeschickt.
Gelesen, ausgeführt, Stundenlang gezockt und keinen einzigen Crash gehabt.
Also Intel informiert, DHL Express holt den defekten Prozessor ab und bringt mir den Neuen.

Ende.
Was ein Stress. Danke an alle Helfenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k
Ich habe auch einen 13900KF und hatte mit den Bios Fixes zwar die Spiele Abstürze mit den neuen Mikrocode Bios als auch dem Gigabyte Default Wert gefixt, aber in allen Browser hatte ich weiterhin "Access Violation" Abstürze.

Die RAM Tests ergeben keine Fehler - was nun?
Nach ewigem Herumprobieren hat folgendes geholfen:
  1. Die Multiplikatoren bei den CPU Detaileinstellungen von "Auto" auf "Manuell" setzen, womit man sieht dass 2 Kerne auf 58 (58 x 100 5800 Turbo) laufen und der Rest der 6 Kerne eben auf Standard Multi mit 55.
  2. Nun die zwei 58er Multis auf 55 Standard setzen und dafür zwei andere der restlichen 6 Stück auf 58 setzen und erneut testen
  3. Gibt es trotzdem noch Probleme die 58 entweder erneut auf ganz andere Kerne wechseln oder ggf. den Turbo Multi auf 57 oder gar auf 56 heruntersetzen. Selbst wenn der Turbo Multi bzw. Takt nicht mehr so hoch ist, macht das gar nichts aus, denn Neueres ist alles Mehrkernfähig und teilt auf Standard Takte und Älteres mit 1/2 Kernen benötigt meist keine so hohe Turbo Leistung.

Mein Fazit:
Vertraue nie gänzlich einer "Default" Einstellung, selbst wenn sie von Intel bzw. vom Mainboard Hersteller kommt.

Nicht jeder Kern ist ganz kaputt, sondern nur durch die temporäre Überhitzung weniger belastungsfähig geworden. Die Kunst ist es diesen kritischen Punkt bei jeder CPU herauszufinden, denn selbst mit Garantie sitzt man ohne Ersatz CPU da und z. B. Tray Versionen bekommen gar keine Tauschleistung.

Bei mir ist nun alles stabil.
Vielleicht hilft dies anderen weiter ...
 
Zurück
Oben