Spiele und Anwendungen stürzen ab - (Overclock?) i9-14900KF + GIGABYTE™ Z790 AORUS ELITE AX + NVIDIA® GeForce® RTX 4080 SUPER

stefek90 schrieb:
Also ich denke das ich verstehen muss was das Intel ETU tut, und dies dann optmiert eigenhändig umsetzen.
Wenn bei meinem Neuwagen etwas nicht in Ordnung ist, studiere ich auch erst einmal Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik um das Auto selber zu reparieren, anstatt es beim Hersteller zu reklamieren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft und Questionmark
Wir können uns das hier wohl schenken, eine Antwort diesbezüglich erwarte ich nicht mehr...

Wenn ich einen Rechner einem Kunden übergebe, der nicht ootb einwandfrei läuft, bringt mir derjenige das Ding sofort wieder zurück und ich muss nachbessern, aber deshalb teste ich ja auch vernünftig und gebe so etwas erst gar nicht raus!
 
Bringt doch nichts, Riesen Aufwand und am Ende heißt es kein Fehler gefunden. Komme selber aus dem Handel, weiß doch wie es läuft. Er geht ja. Und wenn du den Prozessor googlest, dann haben so viele da draußen Probleme der Instabilität.

Auch wenn es nicht zur Problemlösung beiträgt: https://www.medion.com/de/shop/p/hi...b-ssd-32-gb-ram-high-end-gaming-pc-10025309A1

Jetzt könnt ihr euch ja darüber auslassen, was aber auch nichts löst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung und Ergänzung)
Hm, ich konfiguriere PCs für Kunden, baue unter anderem auch Serversysteme, die weltweit verschifft werden, wenn die nicht ausgiebig getestet werden, kann ich meinen Laden zu machen. Wenn es einen Fehler gibt, findet man ihn auch als Profi und alle I7 und I9 CPUs, die ich bisher verbaut habe (hunderte) laufen absolut einwandfrei, also schieb es nicht auf den Prozessor!

Der einzige, der hier einen Riesenaufwand betreibt bist Du, aufgrund der ewigen Sucherei nach der Ursache der Instabilität, es wir d wohl einen Grund haben, warum alle außer Dir den Gang zum Händler empfehlen!

Wenn man sich nicht helfen lassen will...

Ich bin raus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, Felix# und wrglsgrft
stefek90 schrieb:
Hey alle zusammen:-) Es hat sich was getan. Der Hersteller des Mainboards hat Bios Updates herausgebracht.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z790-AORUS-ELITE-AX-rev-1x/support#support-dl-bios

Habe jetzt das aktuellste Installiert. Dann mal wieder alles auf Default gesetzt, selbes Problem.
Kannst du mit Default Bios Settings (am besten Clear_CMOS machen) mal Cinebench und HWiNFO zeigen ?
Weil eigentlich soll doch auf 188W gedrosselt werden. Welche Temperatur hattest du eigentlich bei 253W ?
https://www.computerbase.de/forum/t...s-mit-125-188-w-bis-ende-mai-pflicht.2194877/

Unabhängig vom CPU (Temperatur) Problem was ist das für RAM genau und steht der in der Memory QVL ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
So alle Miteinander!! Ich habe mit eurer Hilfe und der Kombination aus anderen Foren, die finale Lösung erreicht.

Gigabyte Motherboards:

  1. Save your current settings into a profile so you can return to them later if you want.
  2. Reset your BIOS to default settings.
  3. Enable XMP(if your RAM supports it). ( XMP 1)
  4. Set Package Power Limit 1 = 253
  5. Set Package Power Limit 1 Time = 56
  6. Set Package Power Limit 2 = 253
  7. Set Core Current Limit = 307Amps
So läuft er absolut Stabil, egal bei was und die Temp. sind TOP!

Anderes Problem, Spiele mit UE5 ( Unreal Engine 5)

Lösung (für mich):
Öffnen Sie Ihr BIOS und deaktivieren Sie die „Intel Turbo Boost Technology“.
Bitte schauen Sie online nach, wo Sie es in Ihrem BIOS finden, da dies je nach Motherboard unterschiedlich ist.

Ich habe ein Gigabyte Z790 AORUS ELITE AX, also war es für mich:
Tweaker > Erweiterte CPU-Einstellungen > hier habe ich die 2 Optionen deaktiviert, die mit der „Intel Turbo Boost-Technologie“ zu tun haben.

Somit laufen auch diese Problemlos:-)

Danke euch allen!! Ich bin jetzt so happy:-)
 

Anhänge

  • IMG_8926.jpg
    IMG_8926.jpg
    942,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_8925.jpg
    IMG_8925.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_8924.jpg
    IMG_8924.jpg
    824,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_8923.jpg
    IMG_8923.jpg
    1.010,1 KB · Aufrufe: 29
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Du könntest mal in Hwinfo nachschauen welche AC und DC loadlines eingestellt sind. Findet du so
85158.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
stefek90 schrieb:
Lösung (für mich): Öffnen Sie Ihr BIOS und deaktivieren Sie die „Intel Turbo Boost Technology“.
Und was bedeutet das an Takt bzw. Leistungsverlust ? Haste jetzt 14700K, 14600K oder noch weniger ? :freak:
 
alberts2 schrieb:
Du könntest mal in Hwinfo nachschauen welche AC und DC loadlines eingestellt sind. Findet du so
Anhang anzeigen 1486303
So, siehe Anhang:-)
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Und was bedeutet das an Takt bzw. Leistungsverlust ? Haste jetzt 14700K, 14600K oder noch weniger ? :freak:

Wie sollte ich das am Besten benchmarken? Danke dir!
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-23 215447.png
    Screenshot 2024-05-23 215447.png
    16,3 KB · Aufrufe: 17
stefek90 schrieb:
So, siehe Anhang:-)
Die AC Loadline ist 40 versuche mal die höher einzustellen, z.b. 70.

Die Mainboard Hersteller undervolten die Cpu's standardmäßig durch reduziere AC Loadline Einstellungen und das kann instabilitäten versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
Wo kann ich das im BIOS bei Gigabyte einstellen? Wird aber nicht das Problem lösen mit den UE5 Spielen. Also Turbo Boost..
 
stefek90 schrieb:
Wo kann ich das im BIOS bei Gigabyte einstellen?
In den Advanced Voltage Settings müssteste es unter Internal VR Settings zu finden sein.
stefek90 schrieb:
Wird aber nicht das Problem lösen mit den UE5 Spielen. Also Turbo Boost..
Sollte es, wenn 70 nicht reicht dann kannst du 90 versuchen. Das wäre dann das maximum weil die DC loadline auf 90 eingestellt ist.
 
stefek90 schrieb:
which provides the option to disable CEP (Current Excursion Protection) and deliver exceptional CPU performance with lower temperature and stability.

Hört sich gut an Reduzierung von Temperaturen und Stabilität.🤣
Ergänzung ()

@stefek90

Asus hat jetzt damit begonnen die AC Loadline Standardwerte 0.55 auf 0.73 zu erhöhen.
https://www.overclock.net/posts/29332873/

Mal sehen was die anderen Hersteller machen aber mit dem tipp die AC loadline zu erhöhen bin ich anscheinend nicht komplett daneben gelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben