IrontigerX
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 417
Hallo zusammen,
im Februar habe ich mir einen neuen PC gegönnt:
CPU: Core i7 6700k
RAM: 32 GB DDR4 RAM
SSD: Samsung 850 EVO 1 TB
HDD: 2 TB Segate
Grafikkarte: AMD R9 390
Mainboard: GigaByte Z170X Gaming 5
OS: Windows 10 PRO x64 (Modus: UEFI)
AV: Kaspersky Internet Security 2016
(Bei Bedarf kann ich mehr Details liefern)
Seit der Umstellung auf den neuen PC, habe ich das Problem, dass die Spieleclients (Uplay, Origin, Steam) langsam starten - besonders hart trifft es Steam (Startzeiten von gut 20 Sekunden). Alle Spiele und Spieleclients sind auf der SSD installiert.
Es macht sich z. B. wie folgt bemerkbar:
Ich habe die Clients als "Kachel"-Verknüpfung im Startmenü angeheftet. Wenn ich jetzt z. B. auf Steam klicke, bleibt das Startmenü von Windows offen und reagiert nicht, bis:
1. Steam startet oder
2. Ich z. B. auf den Desktop klicke und so das Startmenü geschlossen wird
Erst danach kann ich über das Startmenü andere Programme starten.
Anders Aktionen nebenbei am PC sind kein Problem - die Auslastung ist auch kein Problem.
Ein Beispiel:
Wenn ich Anno 2205 spielen möchte, starte ich Steam: ca. 20 Sekunden
Wenn ich nun Anno 2205 starte, startet vorher logischerweise Uplay: ca. 15 Sekunden
Jetzt kommt die Ladezeit von Anno 2205 dazu (seit dem letzten Patch ist diese besser geworden): ca. 20 Sekunden (jetzt vlt noch 5-10)
Das heißt: Trotz schnellem PC brauch ich für den Start von einem Spiel (ohne Spielstand laden etc.) gute 40-60 Sekunden. Das ist doch nicht normal...
Zur Info: Mein alter PC hatte 2 normal HDDs im RAID 0 und dort hat Steam (auch unter Windows 10 + KIS 2016) nicht diese Probleme (ebenfalls die anderen Spieleclients).
Andere Programme (MS Office, Thunderbird, Opera, Vivaldi, TeamSpeak, MSI-Afterburner etc. ...) haben das Problem mit langsamen Starts nicht und das Startmenü bleibt auch nicht "offen hängen".
Eine Ausnahme gibt es: Der Battle.net Client hat diese Probleme nicht.
Was ich versucht habe:
1. Virenscanner/Firewall deaktiveren
2. Steam / Spieleclient als Admin starten
3. PC komplett neu installiert
Ich kann keinen Fehler finden. Habt ihr noch eine Idee?
Achja: Bei meiner Freundin im PC ist auch eine SSD und eine HDD verbaut. Da erste nicht so groß ist, ist dort alles auf der HDD installiert (Steam, Uplay, Spiele etc.). Dort habe ich mit meinem Account auch keine Startprobleme. Ihr PC ist definitiv schwächer ausgestattet als meiner, startet aber Spiele und Spieleclients viel schneller.
Gruß & Danke
IT
im Februar habe ich mir einen neuen PC gegönnt:
CPU: Core i7 6700k
RAM: 32 GB DDR4 RAM
SSD: Samsung 850 EVO 1 TB
HDD: 2 TB Segate
Grafikkarte: AMD R9 390
Mainboard: GigaByte Z170X Gaming 5
OS: Windows 10 PRO x64 (Modus: UEFI)
AV: Kaspersky Internet Security 2016
(Bei Bedarf kann ich mehr Details liefern)
Seit der Umstellung auf den neuen PC, habe ich das Problem, dass die Spieleclients (Uplay, Origin, Steam) langsam starten - besonders hart trifft es Steam (Startzeiten von gut 20 Sekunden). Alle Spiele und Spieleclients sind auf der SSD installiert.
Es macht sich z. B. wie folgt bemerkbar:
Ich habe die Clients als "Kachel"-Verknüpfung im Startmenü angeheftet. Wenn ich jetzt z. B. auf Steam klicke, bleibt das Startmenü von Windows offen und reagiert nicht, bis:
1. Steam startet oder
2. Ich z. B. auf den Desktop klicke und so das Startmenü geschlossen wird
Erst danach kann ich über das Startmenü andere Programme starten.
Anders Aktionen nebenbei am PC sind kein Problem - die Auslastung ist auch kein Problem.
Ein Beispiel:
Wenn ich Anno 2205 spielen möchte, starte ich Steam: ca. 20 Sekunden
Wenn ich nun Anno 2205 starte, startet vorher logischerweise Uplay: ca. 15 Sekunden
Jetzt kommt die Ladezeit von Anno 2205 dazu (seit dem letzten Patch ist diese besser geworden): ca. 20 Sekunden (jetzt vlt noch 5-10)
Das heißt: Trotz schnellem PC brauch ich für den Start von einem Spiel (ohne Spielstand laden etc.) gute 40-60 Sekunden. Das ist doch nicht normal...
Zur Info: Mein alter PC hatte 2 normal HDDs im RAID 0 und dort hat Steam (auch unter Windows 10 + KIS 2016) nicht diese Probleme (ebenfalls die anderen Spieleclients).
Andere Programme (MS Office, Thunderbird, Opera, Vivaldi, TeamSpeak, MSI-Afterburner etc. ...) haben das Problem mit langsamen Starts nicht und das Startmenü bleibt auch nicht "offen hängen".
Eine Ausnahme gibt es: Der Battle.net Client hat diese Probleme nicht.
Was ich versucht habe:
1. Virenscanner/Firewall deaktiveren
2. Steam / Spieleclient als Admin starten
3. PC komplett neu installiert
Ich kann keinen Fehler finden. Habt ihr noch eine Idee?
Achja: Bei meiner Freundin im PC ist auch eine SSD und eine HDD verbaut. Da erste nicht so groß ist, ist dort alles auf der HDD installiert (Steam, Uplay, Spiele etc.). Dort habe ich mit meinem Account auch keine Startprobleme. Ihr PC ist definitiv schwächer ausgestattet als meiner, startet aber Spiele und Spieleclients viel schneller.
Gruß & Danke
IT
Zuletzt bearbeitet: