News Spotify: Update soll extreme SSD-Belastung verhindern

Ich waere ohne diese Leute wohl nie darauf gekommen :D Bei mir laeuft Spotify so gut wie immer, ich mache es auch nicht aus, wenn ich mal keine Musik hoere. Ich will gar nicht wissen, wie gross der Teil an der bisherigen Schreibleistung meiner SSDs ist

PC/Laptop ist bei mir oft ueber nacht an. Sei es wegen downloads, einschlafen, etc. Finde ich unproblematisch, so viel brauchen moderne Rechner im Idle nun nicht, da ist es viel schlimmer, immernoch alte Gluehbirnen zu betreiben und die mal versehentlich an zu lassen.
 
xPrimatic schrieb:
Wie genau hast du dieses Problem denn bemerkt? Oder was hat dich daran gestört? Wusstest du schon vor den ganzen News, dass Spotify diese Problematik aufweist, hast also schon bereits die 3. Platte gekauft, weil dir die anderen kaputt gegangen sind (aufgrund von Spotify) oder wie darf ich das verstehen?

Das Problem ist schon seit Juni bekannt.

Aber das Platten ausfallen ist relativ unwahrscheinlich. Es bewegt sich eher so in dem Bereich, dass durch kontinuierliches Beschreiben ein paar Jahre der Lebenserwartung der SSD wegfallen. Natürlich ist es unnötig und faul seitens Spotify. Wenn mehrere Programme (glaub Firefox hatte auch schonmal Probleme in der Richtung) so unsauber agieren kann sich der Effekt addieren und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt dann.
 
yii schrieb:
Das Problem ist schon seit Juni bekannt.

Aber das Platten ausfallen ist relativ unwahrscheinlich. Es bewegt sich eher so in dem Bereich, dass durch kontinuierliches Beschreiben ein paar Jahre der Lebenserwartung der SSD wegfallen. Natürlich ist es unnötig und faul seitens Spotify. Wenn mehrere Programme (glaub Firefox hatte auch schonmal Probleme in der Richtung) so unsauber agieren kann sich der Effekt addieren und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt dann.

Weiß ich doch alles bzw kann es mir denken :rolleyes:

Mir ging es darum, dass ich den Beitrag, den ich zitiert hatte für unangemessen halte und der Meinung bin, dass der/die jenige keine Ahnung hat um was es hier wirklich geht und einfach nur irgendwas nachgeplappert hatte.. Deshalb wollte ich mal nachfragen was denn an dem Problem nervt, weil ne "Festplattenabnutzung" spürt man ja nicht und gestört wird man dadurch auch nicht.

Aber wie man sieht kommt keine Antwort, also scheinbar aufgeflogen :D
 
hmmm meine 840er EVO is auch etwas stressed.
2016-11-11 14_19_21-HOMESERVER - TeamViewer.png

Aber nich durch Spotify ;)
 
wie sieht das denn wenn spotify nur im browser läuft?
ich z.b. nutze deezer am pc nur über chrome, da sollte sowas ja nicht passieren oder?
 
Smily schrieb:
Ich schlaf damit halt manchmal ein :evillol:

Ich denke es ging um die Analyse! Und wenn schon, in der Nacht ist Strom weniger teuer und 2. dein PC verbraucht nicht 5000 Watt Energie, die Rechnung wird vielleicht max 50 Euro teurer sein, also weint nicht rum!
 
yii schrieb:
Zur Info:

Spotify arbeitet mit einer kleinen SQLite Datenbank (ca. 100MB), die im lokalen Benutzerverzeichnis (also C:\User\Username\AppData\Local\Spotify unter Windows) liegt. Es ist egal, ob man das Cache-Verzeichnis von Spotify im Programm ändert, die DB liegt immer dort. User haben analysiert, dass Spotify zu aggressiv 'aufräumt'. Wahrscheinlich wird bei jeder Änderung ein Befehl aufgerufen, der die DB neu verpackt und damit eine Kopie der DB anlegt, Änderungen dort reinschreibt und dann die eigentliche Datei ersetzt. Dadurch entstehen sehr viele Schreibvorgänge pro Minute/Stunde, was sich natürlich auf die Lebensdauer von SSDs auswirken kann. User mit vielen und großen Playlists scheinen davon stärker betroffen zu sein.

Ich habe mein Benutzerverzeichnis auf eine normale HDD "verlegt" und dort werden auch alle mögliche Dateien geschrieben und gelesen wie wenn es auf C: wäre. Das geht sehr einfach, einfach googlen..
Daher mache ich mir da keine Sorgen über solche Fälle.
 
Koto schrieb:
Also Timer gibt es glaube ich schon wie lange?

Aber halten wir fest offenbar gibt es Freaks die den PC nie ausmachen. Nehme ist zur Kenntnis.
Schon eine Frechheit direkt als Freak abgestempelt zu werden. Du solltest eher mal deinen Horizont erweitern.

Mein PC hatte sich eine Zeit lang gerne selbst aufgeweckt und dann lief die Kiste eben etliche Stunden bis ich das bemerkt habe.
Ist noch nicht so lange her, da hatte ich nur DSL 2000 also blieb bei einem großen Download der PC nachts an.
Und und und. Es gibt schon viele Gründe
 
Mein PC hatte sich eine Zeit lang gerne selbst aufgeweckt und dann lief die Kiste eben etliche Stunden bis ich das bemerkt habe.
Ist noch nicht so lange her, da hatte ich nur DSL 2000 also blieb bei einem großen Download der PC nachts an.
Und und und. Es gibt schon viele Gründe

Das bemängelt doch keiner. Unbegründetes Idlen muss halt niemand verstehen.
 
Ich habe das Update erhalten, jedoch besteht das Problem, wenn auch in reduzierter Form, immer noch. Im Durchschnitt schreibt Spotify mir 10MB/sec auf C:. Kann das jemand bestätigen?
 
Smily schrieb:
Deswegen habe ich die Datenbank unter C:\User\Username\AppData\Local\Spotify erstmal auf die HDD gepackt. Das geht mit einem symbolischen Link.

Kannst Du, oder jemand anderes, das bitte hier etwas erläutern, bzw. hier aufzeigen?


mklink C:\Users\Name\AppData\Local\Spotify <Ziel> (z.B. D:\spotify_data)?

Dabei den ganzen Spotify-Ordner erst verschieben oder wie?



Ich finde im Netz auf die schnelle nur mäßige Tutorials. Mein Ordner hat irgendwie auch schon über 8gb, dabei habe ich Spotify erst paar Monate. :/
 
Koto schrieb:
Ich finde schon. Habt ihr eine Stromflatrate?
Ich verstehe dich ;) Mach ich auch. Allerdings kenne ich echt viele, die lassen sogar ihren TV weiterlaufen, obwohl man ausgeht und ganz genau weiß man wird erst wieder in 4-8 Stunden zurück sein. Verrückte Welt... :freak: Naja, bei den Amis ist es Standard... da läuft sogar ne Klima in der Garage...
 
die Programmierer von Spotify sind eh totale Pfeifen. haben ja auch einfach mal so durch ein update die Möglichkeit den Installationsort fürs Programm und Speicherort für offline Playlists anzugeben was auch zur folge hatte , dass die SSD ruck zuck voll ist.
Hat auch mindestens ein halbes Jahr gedauert bis sie das wieder eingefügt hatten.
 
WarumAuchNicht schrieb:
Kannst Du, oder jemand anderes, das bitte hier etwas erläutern, bzw. hier aufzeigen?
Hab Spotify auch seit jeher mit Symlink laufen, weil der Cache Ordner in den Einstellungen nie richtig berücksichtigt wurde.
Code:
Spotify vom PC deinstallieren (andernfalls startet es nicht mehr) und Folgendes in die CMD eingeben:
> rmdir "%LocalAppData%/Spotify" /s /q
> mklink "%LocalAppData%/Spotify" /d X:\AppData\Spotify
(X:\AppData\Spotify <- belieberiger Pfad)


mr_capello schrieb:
die Programmierer von Spotify sind eh totale Pfeifen.
Da gebe ich dir Recht. Sowohl für die Android App als auch für den Windows Client. Lächerlich ist auch, dass es keinen Bug-Tracker gibt, sondern Meldungen einzig über das Forum laufen, indem einfach immer mit "have you reinstalled?" geantwortet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht wie man so einen Müll programmieren kann, wozu schreibt der überhaupt was auf einen Datenträger, ich würde die paar MB pro Lied im RAM buffern und fertig.

Unsere Firmen-IT denkt drüber nach, Spotify Installationen zu verbieten. Bei uns darf hat man nämlich noch die nötigen Rechte dafür und jeder hat SSDs^^

Edit:
[...]Wahrscheinlich wird bei jeder Änderung ein Befehl aufgerufen, der die DB neu verpackt und damit eine Kopie der DB anlegt, Änderungen dort reinschreibt und dann die eigentliche Datei ersetzt.
LOL.

Bezüglich PC laufen lassen:
Ein MiniPC/Notebook was nur 10-20W zieht tut weniger weh als ein stromfressender PC der im Idle >100W schluckt (sowas solls geben Oo)^^

Vergleich Autotankstelle:
Wenn man anstatt zu Mittag bei einer "Markentankstelle" (am Abend (je nach Tankstelle)) bei einer "Diskonttankstelle" nen 60Liter Tank volltankt und die Differenz kann hier durchaus 10cent/Liter sein: 6€
Da kann man nen 50W Idle PC (normaler Wert) 631h laufen lassen bei einem Normalstrompreis von 19c/kWh. (Alles Österreich-Preise)
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Also Timer gibt es glaube ich schon wie lange?

Aber halten wir fest offenbar gibt es Freaks die den PC nie ausmachen. Nehme ist zur Kenntnis.

Timer haben die nervige Angewohnheit einen festen Timer zu haben. Ich aber nicht.
Funkt mir der Timer auch nur ein einziges mal im Jahr dazwischen, nein würde er mich auch nur mitten im Film stören wegen einer Info ist das schon zu viel.

Das Geld ist mir egal.
 
smuper schrieb:
Das bemängelt doch keiner. Unbegründetes Idlen muss halt niemand verstehen.

Was gibt es daran nicht zu verstehen? Den PC nie auszuschalten, ist schon etwas "strange", aber ich lasse ihn auch öfter an, wenn z.B. ein Download nicht fertig wird, bevor ich ins Bett gehe, oder ich mal auf dem Sofa einschlafe und durch penne. Solche Fälle dürften sich um wenige Euro im Jahr drehen.
Ich verstehe z.B. Leute nicht, die wegen 1 ct wo anders tanken, wobei sie dann im Monat 2 Euro sparen. All das zahlt man am Ende mit den Nerven. Die sind mir wichtiger.
 
G00fY schrieb:
...
Code:
Spotify vom PC deinstallieren (andernfalls startet es nicht mehr) und Folgendes in die CMD eingeben:
> rmdir "%LocalAppData%/Spotify" /s /q 
> mklink "%LocalAppData%/Spotify" /d X:\AppData\Spotify
(X:\AppData\Spotify <- belieberiger Pfad)
...

(Punkt 2. war bei mir zwar nicht notwendig, aber...)

Thanks a bunch! :cheerlead:

Das sind wieder die Momente, wo mir die einzigartige, nicht zu bezahlende Genialität des Internets bewusst wird.
 
Schon eine Frechheit direkt als Freak abgestempelt zu werden. Du solltest eher mal deinen Horizont erweitern.

Das würde ich dir auch anraten. Natürlich ist das Freak. Oder will hier jemand unterstellen so etwas macht

Wie Definierst Du denn Freak?

Also ich so
eine Person, deren Lebensweise von dem als normal Empfundenen abweicht.

Also für mich auch kein Grund zur Aufregung.:)
 
Zurück
Oben