Sprung zu Intel, ~300€ Budget für MB & CPU

@TE

Du liegst richtig! Wenn du nur Games Zocken willst wäre P/L Technich der i5 4570 die beste Wahl!

Nur zur info. Wenn du für die Zukunft noch besser gerüstet sein willst und kein OC machen willst fährst du mit den Xeon wiederrum besser. Da die neuen Spielekonsolen PS4 und XBOX ONE auf 8 Kern CPU´s setzen und somit früher oder später der Xeon mit 4 Realen Kernen + 4 Virtuellen Kerne wieder die Nase vorn haben wird. (Der Xeon hat ja die HT Technologie)

Somit kann es sein das sich das Blatt wendet wenn die PS4 und XBOX One draussen sind. Aber das ist nur ein Blick in die Glaskugel und man kann nichts Garantieren!

Mfg

Nox84
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir den 4570 empfehlen wegen dem Preis leistung verhätniss. Du bekommst einfach mehr für dein Geld.

Preis-/Leistungs-Rating vom 23.07.2013 auf CB


Hier gibts einige Xeon verfechter und die werden dir immer den Xeon empfehlen mit dem argument, Zukunftssicher da die PS4+Xbox 8 kerne hat, Crysis3 ist ja schon voll auf Multi Core und sölche stimmen werden da laut. Wobei ich anmerken möchte das gerade Crysis3 das einzige spiel das auf wircklich viele kerne anspricht nur paar % Punkte rausholen kann und der Preis vom Xeon 1230v3 ist jenseits der 200€ und den wo du dir ausgesucht hast kostet 166€ bei Mindfactory gerade.


Der Punkt ist, keiner kann in die Zukunft schauen. Was du nun kaufst must du entscheiden.
 
Ich danke euch, wirklich super wie schnell und vorallem informativ hier Beiträge kommen :daumen:

Sehen wir es mal realistisch, auch wenn man nicht in die Zukunft schauen kann, ist HT eine Option die man sich mit dem Xeon Prozessor sichern könnte.

Mal ganz stumpf betrachtet werde ich beim spielen keinen Unterschied zwischen dem 4570 und dem E3-1230v3 bemerken, aber beim Xeon könnte ich mal blind in die Zukunft investieren und falls HT ein Thema wird davon profitieren.

Ich, als absoluter Intel Laie sehe da eigtl. nur die Vorteile.. Ich benche nicht, ich spiele lediglich BF3/BF4 und ggf. mal Games, wo dann eher die Grafikkarte limitieren wird.

Bei Alternate kostet der Xeon ganze 45€ mehr, das wär ich aber bereit zu investieren.
 
So, war grade los um einzukaufen..

Habe mir jetzt das GA-H87-HD3 und den i5-4570 besorgt.. alles eingebaut und System grade eingerichtet.

Kurz 2 Fragen:

1. Habe grade Prime95 laufen und die Temps springen unheimlich hin und her, zwischen 49-57°C.. Ist das normal, oder sollte ich nur auf die Package temp. achten? Lese das mit HWMonitor aus.

2. Muss ich die iGPU deaktivieren, oder setzt das System direkt vorraus, dass meine Grafikkarte als Primär genutzt wird?

Gruß
 
Das klingt ziemlich gut welchen Kühler hast du benutzt und wie lange hattest du Prime 95 laufen?
 
Genutzt wird ein HR-02 Macho.

Habe Prime95 grade wieder seit 30 Minuten laufen, man muss dazu beachten, dass es hier im Zimmer ~25°C sind.



Im Idle ~35°C

Eine Frage bleibt mir noch.. Ich habe den Rechner gestern beim hochfahren updates konfigurieren lassen und bin dann weggefahren, der Rechner ist dann nach einer Zeit unter Win7 in den Standby gegangen. Als ich nachhause kam war er aus. Ich habe ihn wieder hochgefahren und alles hat gespinnt, Tastatur, Maus und Headset haben nicht funktioniert, ich musste paar mal neu starten und die Geräte neu anschließen damit wieder alles funktioniert. In der Fehleranzeige wurde mir dann nur angezeigt, dass es einen Bluescreen gab.

Ist das dieser besagte USB 3.0 Bug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax Pro82+ 525W

Ich hab den Standbymodus einfach abgeschaltet, habe ich bisher noch nie genutzt.. Ist es damit getan, oder soll ich im Bios C6/C7 trotzdem noch deaktivieren?

Ohne Standby gibts ja keine Probleme mehr.
 
Wenn Du keinen Standby nutzt, hat sich das Thema erledigt.
 
Also ich würde trotzdem C6/C7 im BIOS ausstellen.
 
Mh, grade BF3 gedaddelt und irgendwann hats angefangen zu ruckeln.. Habe dann einfach mal weitergezockt und nach etwa 5 Minuten gabs dann einen Bluescreen:



Wie man sehen kann, ist es der gleiche wie gestern Abend.. Gestern im Standby (vermutlich) und jetzt eben beim zocken.

Irgendwas ist da doch faul, oder? Habe C3/C6 und C1E im UEFI noch auf "Auto" stehen. C6/C7 finde ich in meinem UEFI nicht.

Edit: Habe jetzt C1E, C3/C6 und EIST im UEFI deaktiviert.. Lasse jetzt eine Weile Prime95 & Furmark laufen und gucke mal was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal die Grafikkarten Temperatur ausgelesen beim Spielen?

EDIT:
Habe gerade oben gesehen das du eine GTX 470 nutzt, welchen Treiber hast du drauf?
 
Zuletzt bearbeitet: (EDIT:)
GPU grade nach 20 min. BF3 maximal 78°C

Treiberversion 320.49, der aktuellste.

Habe C1E, C3/C6 wiegesagt deaktiviert und EIST auch, somit läuft die CPU dauerhaft auf 3,4GHz.

Bis jetzt läuft alles prima.
 
Ich bin letztes Jahr von nem Phenom II 955 @4,2GHz auf einen i5 3570k umgestiegen. In WoW sind die fps im 25 Mann Raid von ca. 20-30 auf runde 60 gesprungen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zu Battlefield habe ich keine Zahlen, aber dank ähnlicher Spielerzahlen dürfte der gleiche Effekt beobachtbar sein.

Wieso PC-Spieler hier von Stromverbrauch und untervolten begeistert sind, verstehe ich nicht ganz. Mit nem anständigen Kühler unter Spiele-Last sind die Temperaturen im grünen Bereich, egal ob AMD oder Intel. Und ne halbwegs erwähnenswerte Differenz auf der Stomrechnung ergibt sich eh erst, wenn man die Kiste 24/7 zum Crunchen laufen lässt. Bei Leuten, die paar Stunden am Tag zocken.. ich denke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Grenn, aber ich schließe ein Problem beim Treiber definitiv aus.. Ich habe vor dem Umbau mit dem Treiber ja auch absolut keine Probleme gehabt.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass es ein Problem mit den Stromsparfunktionen vom Haswell ist. Denke einfach, dass mein Netzteil diese nicht unterstützt.

Nach dem deaktivieren von C1E, C3/C6 und EIST lief bis jetzt alles ohne Probleme. BF3 läuft rund und Prime95 + Furmark kann ich auch gleichzeitig laufen lassen. Entweder das wars, oder ich bekomm nochmal einen Bluescreen.. ansonsten hat sich das erledigt denke ich :)
 
EIST würde ich wieder aktivieren da die CPU so jetzt mehr Strom zieht im Idle.
 
Halt mich für verrückt, aber die Funktion hätte ich sowieso deaktiviert. Bei meinem Phenom hatte ich Cool'n'Quiet auch nicht laufen. Ich werd es mir wahrsch. nur einbilden, aber ich habe immer das Gefühl, dass man die Reaktionszeit der Kerne spüren kann und ich empfinde das als störend. Istn kleiner Tick von mir ;)

Trotz alldem verbraucht er noch weniger wie der Phenom und damit kann ich gut leben.
 
Ist zwar nicht viel, dennoch sollten die Stromsparmechanismen ruhig eingeschaltet sein.
Sehr merkwürdig ... entweder es liegt doch an deinem NT oder ggf. könnte auch ein UEFI-UP abhilfe leisten.
 
Zurück
Oben