Leserartikel Spulenfiepen Sammelthread: in welcher Form / Konstellation habt ihr es oder auch nicht?

Mit welchem Netzteil in Kombination mit deiner GPU hattest du die wenigsten Geräusche?

  • Seasonic

    Stimmen: 30 26,5%
  • Corsair

    Stimmen: 22 19,5%
  • Enermax

    Stimmen: 12 10,6%
  • Bequiet

    Stimmen: 39 34,5%
  • Boost Boxx (Lol)

    Stimmen: 1 0,9%
  • Xilence

    Stimmen: 2 1,8%
  • NZXT

    Stimmen: 0 0,0%
  • Andere

    Stimmen: 6 5,3%
  • AMD Karte

    Stimmen: 47 41,6%
  • Nvidia Karte

    Stimmen: 48 42,5%
  • Schlimmes Spulenfiepen

    Stimmen: 11 9,7%
  • Moderates Fiepen

    Stimmen: 26 23,0%
  • Kein Fiepen

    Stimmen: 48 42,5%

  • Umfrageteilnehmer
    113
Mit meinem Asus ROG Strix 750G fiept es tatsächlich bei meinen Einstellungen garnicht. Auf 141FPS begrenzt. Wenn ich die Begrenzung rausnehme und es dann nach oben schießt, dann fiept es. Ist aber auch glaube ich klar. Sonst bin ich echt froh über die Karte
 
Ryzen 5600X
Gigabyte B550 Aorus Pro
Sapphire Nitro RX 6700XT
Be Quiet Straight Power 11 650W
Kein OC/UV
Monitorauflösung 1920 x 1080 60Hz
VSync immer an

Die Lüfter der Grafikkarte waren sehr leise, aber das Spulenfiepen ist mir so auf den Sack gegangen,
dass ich die Sapphire wieder verkauft habe. Bei Cyberpunk 2077 mit RT war es am schlimmsten.

Wenn die RX 6750XT erhältlich ist, werde ich mal eine MSI RX 6750XT Gaming X ausprobieren.
Angeblich sollen die MSI Gaming X -Modelle wegen besserer Bauteile nicht so stark fiepen.
Im Juni werde ich es wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Alle meine Karten hatten Spulenfiepen.

Seit dem ich die 2070S habe und das BQ Netzteil, keinerlei Fiepen mehr. Alles in einem Define R5 ohne Window, also mit Volldämmung.

Die Karte wird OC und UV betrieben, aber selbst @stock nichts zu hören.

Selbst als ich in einem Gamemenü 5000FPS anliegen hatte, war nichts zu hören. Im Durchschnitt zocke ich bei 100-250FPS und egal in welchem Szenario : Ich hör da nichts.

Meine Maus hat krasses Spulenfiepen. Naja irgendwas ist ja immer 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und Fischifisch
minimii schrieb:
Als ich das gelesen habe musste ich spontan an die Meldungen zwecks fiepen der Regler bei der sgk5 Tastatur denken. Vielleicht auch sharkoon? Muss dazu sagen nutze die Mäuse von denen schon Ewigkeiten 🤭
 
Ist in der Tat eine Sharkoon Maus haha.
Eine Drakonia 2

Und die geht mal richtig ab.
Hebe ich sie an : Ist ruhe.
Liegt sie auf : Gehts ab ^^

Ich dachte auch zu erst : Hab ich ne Macke, oder hab ich plötzlich irgendwo starkes Spulenfiepen aus dem Gehäuse ? Nein, echt die Maus.

Habe noch eine zweite Drakonia 2 hier. Die fiept gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischifisch
Hatte bis jetzt auch noch nie Probleme abgesehen davon daß die irgendwann einfach hinüber waren. Drankonia 2 ist auch gut. Weiß gerade nicht genau welche ich im Moment habe. Eine aus der light Serie für um die 20 Tacken. Reicht mir vollkommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Finde einfach da sind die bösen Überraschungen im Vergleich zu manch anderen Herstellern sehr überschaubar und man weiß halt was man hat. Manchmal denke ich aber auch das ist eine etablierte deutsche Firma und teilweise verschenken die dich noch Potenzial so gut die Geräte auch sind
Ergänzung ()

minimii schrieb:
Hat das Teil RGB oder was macht die Geräusch ?
So schaut's aus 😇 ist auch meine Vermutung das es an den RGB liegt. War bei der sgk5 wenn ich mich nicht vertue auch das Problem des Helligkeitsregler fürs RGB was randaliert hat. Umso heller desto lauter würde die glaube ich. Allerdings wohl auch nur teilweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Fischifisch schrieb:
So schaut's aus 😇 ist auch meine Vermutung das es an den RGB liegt. War bei der sgk5 wenn ich mich nicht vertue auch das Problem des Helligkeitsregler fürs RGB was randaliert hat
Wenn ich überlege wie meine Corsair AIO Pumpe damals im Sync mit der RGB Beleuchtung gefiept hat...
Ich hasse elektronische Geräusche...aber das Teil war geil.

Weiß: Terror
Grün: ja summ summ
Rot: Stille.

War der Knaller das Teil :D

Vor paar Monaten hatte ich das mit nem 2 Meter ARGB Streifen...der war irgendwie kaputt oder hatte nen Wackler.
Abartige Geräusche kamen da raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa und Fischifisch
minimii schrieb:
Wenn ich überlege wie meine Corsair AIO Pumpe damals im Sync mit der RGB Beleuchtung gefiept hat...
Ich hasse elektronische Geräusche...aber das Teil war geil.

Weiß: Terror
Grün: ja summ summ
Rot: Stille.

War der Knaller das Teil :D

Vor paar Monaten hatte ich das mit nem 2 Meter ARGB Streifen...der war irgendwie kaputt oder hatte nen Wackler.
Abartige Geräusche kamen da raus.
Ich muss teilweise bei der Frontbeleuchtung aufpassen der Farben wegen. Je nach Farbe bekommt meine Frau nachts immer einen Schock weil sie im Halbschlaf denkt der Kasten brennt🤭🤭
 
minimii schrieb:
uns kühle Spülen sind lauter
Verbessere das bitte, liest sich bescheuert ;)

Ich hab bisher noch kein Spulenfiepen gehabt

---> 6800 xt und ion+ 750W von fractal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Drewkev schrieb:
Das ist Blödsinn, zumindest laut Igor wenn ich sein Video dazu richtig verstanden habe.
Nope, das ist definitiv so.
Habe ich selbst ausgetestet.

Daher gibt es ja auch diese blödsinnige "Burn in" Vorschläge.
 
Also das mit dem RGB Gedöns hab ich noch gar nicht getestet.
Werde ich heute Abend mal ausschalten.

Wobei ich eher den Laser in Verdacht habe. Denn wie gesagt, beim auflegen fiept die fröhlich vor sich hin. Beim anheben : Stille, egal in welchem Winkel ich meine Löffel dran halte.

RGB Brauche ich sowieso nicht :D
 
Ja das muss gar nicht immer sein, aber mir ist schon ein paar mal aufgefallen, dass es da Wechselwirkungen gibt, oder vielmehr geben kann.

Und das sogar abhängig vom Farbton (oder eher dessen Frequenz)
Ergänzung ()

Manchmal frage ich mich auch, ob ein wirklich EMV Compliant Gehäuse solche Probleme auch beeinflussen ?
Also das einstreuen von Störsignalen...okay etwas OT.
Der Test wäre ein Grund endlich son alten Chieftec CS-601 anzuschleppen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Das glaube ich dir gerne. Denn auch ich habe bei einigen LED-Lichtern bemerkt, das die Controller anfangen zu fiepen oder eben andere Lastgeräusche machen, wenn die Farben geändert werden.

Auch hier war ROT totenstill und hellere Farben, wie hellblau und Grün waren belastender (?)
 
Ein Netzteil-Wechsel hatte sich 2018 bezüglich Spulenfiepen sehr merklich ausgewirkt.
Mit dem neuen Netzteil hatte sich bei dem System quasi komplette Ruhe eingestellt.
be quiet! Straight Power E7-CM 480W -> be quiet! Straight Power 10 CM 500W

CPU2600X
GPURX580 Sapphire Nitro+
MainboardAsus Prime X470 Pro
Kühlung CPUScythe Mugen 5
Kühlung GPUoriginal
Netzteilbe quiet! Straight Power E7-CM 480W
GehäuseCooltek Antiphon (gedämmt)
Schweregradlaut - aus dem Gehäuse deutlich herauszuhören, bei Lastwechseln unterschiedliche Frequenzen, Musik-Kompositionen wären möglich gewesen :D


CPU9900K
GPUAsus RTX 3090 ROG Strix OC
MainboardAsus Z390-E
Kühlung CPUFractal Wasserkühlung
Kühlung GPUoriginal
Netzteilbe quiet! Straight Power E11 750W Gold
GehäuseFractal Design Define R6 (Window)
Schweregraddauerhaftes, lastunabhängiges, leichtes Spulenrasseln - durch UV quasi abgestellt

leichtes Spulenfiepen ab ca. 300 fps - kaum belastungsabhängig und aus dem Gehäuse kaum heraushörbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii

Ähnliche Themen

Antworten
1.228
Aufrufe
167.248
Zurück
Oben