SSD Festplatte für Docker/Container in Openmediavault

Jopp
 
Ok danke. Schaue ich mir später mal an :-)
 
Warum verwendet man in Tutorials als Poolnamen "Tank"?
 
KI sagt:

Der Name "Tank" wird in vielen Tutorials als Poolname verwendet, besonders in der ZFS-Dateisystemverwaltung. Der Grund dafür ist ziemlich simpel:


  1. Metaphorische Bedeutung
    • Ein Tank ist ein Behälter, der Flüssigkeit speichert – ähnlich wie ein ZFS-Pool Speicherplatz für Daten bereitstellt.
    • Der Name suggeriert, dass der Speicher flexibel verwaltet und erweitert werden kann.
  2. Häufige Konvention in der Dokumentation
    • Viele offizielle und inoffizielle ZFS-Tutorials nutzen "tank" als Standardnamen, was sich über die Jahre etabliert hat.
    • Entwickler und Nutzer haben es übernommen, weil es einfach und verständlich ist.
  3. Neutraler und universeller Name
    • "Tank" ist kurz, einprägsam und hat keine spezifische Bedeutung, die verwirren könnte.
    • Andere generische Namen wie "pool1" oder "storage" sind ebenfalls verbreitet, aber "tank" ist besonders häufig.

Falls du dich auf ein anderes System oder eine andere Technologie beziehst, lass es mich wissen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superseven77
Wieder etwas dazu gelernt :-)
 
Könntet Ihr eine Empfehlung für eine Nvme für Docker aussprechen (500 GB oder 1 TB)? Die SSD wird in ein Asrock N100C-IITX Board gepackt (PCIe 3.0). Würde eine Dram-less SSD genügen oder sollte ich doch lieber auch eine SSD mit Dram setzen?
 
Zurück
Oben