SSD für mich sinnvoll?

tbird700

Lieutenant
Registriert
Mai 2005
Beiträge
649
Hallo, ich überlege mir, nachdem SandyBridge da ist, meinen X6800er in die Rente zu schicken und mir ein neues System zusammen zu stellen, u.U. sähe da so aus:

SSD 64 GB für Windows 7
Festplatte für Programme und Spiele

Warum die Programme auf eine Festplatte? Weil die SSD mit 64 GB zu klein für Windows 7 und Programme wäre und mir eine größere SSD zu teuer ist.

Daher meine Frage: Bringt das in der Praxis überhaupt einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs, wenn auf der SSD nur Windows 7 ist, die Programme und Spiele aber auf einer Festplatte installiert werden?

Danke für Eure Antworten, lg, tbird700.
 
Merken wirst du auf jeden Fall was, einige kleine Programme wo du oft nutzt sollten ja auch noch auf die SSD passen, Games kann man aber ruhig auf die HDD packen da ist der Unterschied in der Ladezeit meist sowieso nicht so extrem und so lange sind die Ladezeiten bei den meisten Games auch nicht.
 
Es bringt bei allem spürbare Vorteile was von der SSD geladen wird^^.
Musst Du wissen was das ist. Hängt von Dir und Deiner Arbeitsweise ab.

Du musst viel Programme haben wenn eine 64GB-SSD nicht dafür reicht. Wenn ich mir die Größe von meinem Programme-Ordner anschaue komme ich da gerade mal auf 12GB (Inkl. Office und Photoshop).
 
Mein Windows 7 64bit samt allen Programmen belegt auf meiner SSD 30GiB. Ich habe Office, Visual Studio und zig andere Sachen installiert.

Was willst du denn da alles darauf installieren, dass 64GiB nicht reichen?
 
Also, ich hatte das eigentlich auch immer so verstanden, dass man auf die SSD nur OS und paar wichtige, oft genutzte Programme draufpackt. Wie zb Office.

Da ich mir allerdings auch noch keine SSD zugelegt habe (teilweise wegen solchen Fragen), kann ich das aber nicht 100%ig beurteilen.

Ich würde allerdings auch bei einer kleineren SSD keine Games draufpacken.

Vielleicht kann ja mal hier wirklich jemand die logischste Variante beschreiben, welche Programme etc. auf eine 64GB SSD drauf sollten, ausser OS. Office, Browser, usw auf SSD? Was ist mit Auslagerungsdatei? Die auf der SSD lassen oder auslagern usw? Fragen über Fragen :)
 
Die Auslagerungsdatei in der Größe Begrenzen und auf der SSD belassen. Die ist prädestiniert für diese Aufgabe. 4k-Häppchen sind ein gefundenes Fressen um die Leistung der SSD herauszuarbeiten.
Intel z.b. sagt "unsere SSDs eignen sich hervorragend für die Auslagerungsdatei".
 
cal1s schrieb:
Vielleicht kann ja mal hier wirklich jemand die logischste Variante beschreiben, welche Programme etc. auf eine 64GB SSD drauf sollten, ausser OS. Office, Browser, usw auf SSD? Was ist mit Auslagerungsdatei? Die auf der SSD lassen oder auslagern usw? Fragen über Fragen :)

Alles auf die SSD außer Spiele, wenn sie zu groß sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Zitat von mir^^
 
ich hab die 80GB X25-M und Q8400 + 2GB
booten superschnell, Programme laden superschnell, die wöchentlichen Win XP updates laufen superschnell durch. Battlefield 2 laden bringt leider NULL Unterschied zur normalen HDD.

Auch ein unterschätzter Vorteil: Videoencoding ist sehr schnell, schneller als mit einem INTEL I7 und herkömlicher HDD. 2GB reicht für alles. Speichererweiterung wird nicht mehr benötigt. ZIP entpacken superschnell.
Also Dinge die nur im Speicher ablaufen bringen keinen Vorteil. Z.b. Primzahlen berechnen, 3D Shooter. Alles andere wie Videobearbeitung geht ratzefatze. In einem anderen Forum hatte einer geschrieben da kaufe ich mir lieber 8GB RAM als eine SSD. Aber die haben keine Ahnung..............

CD Images, Backups usw. habe ich auf einer zweiten normeln 7200 u/min 250GB HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach es, und 64GB reichen in 90% der Fälle locker aus. Ich komme gut klar mit einem 40er Intel SSD.

@Arcader
Zustimmung.
 
Zurück
Oben