Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute. Ich plane mir demnächst ein neues Notebook zu kaufen und würde dann gerne Windows 8 PRO auf einer SSD Speicherkarte installieren. Wie viel Kapazität brauche ich dafür: 60 oder 120 GB Speicherkapazität?
LG MoreDread
Brauche 30 GB für Windows 8.1 Pro und einigen Programmen
wenn du den Rest auf eine HDD machst, dann reichen aufjedenfall 60
Wenn du keine HDD hast aufjedenfall 120 GB, bei Filmen/viel Musik/Spielen über 250 GB oder eine externe 3.0 Platte nachdenken
Lieber eine Nummer fetter gehen, und auch ein Modell mit nachweisbar ordentlichem Dynamic Wear Leveling nehmen - da werden wenig beschriebene Blöcke nach gewissen Kriterien unmerklich auf stärker beschriebene Bereiche umgelagert, was insgesamt die Lebensdauer beträchtlich erhöht. Dann braucht man auch mit dem Platz nicht so zu geizen. Es nervt nämlich sehr schnell, wenn die HDD rumrattert und nicht zu Potte kommt, sobald man an das Tempo der SSD gewöhnt ist.
HDDs sind bei mir inzwischen nur noch als "Datengräber" im Einsatz, also für all das Zeug was ich selten bis nie brauche.
Xport, die Informationen über das Wear-Leveling kommte man allenfalls beim alten Indilinx Barefoot noch erfahren, weil dessen S.M.A.R.T. Attribute sehr ausführliche Informationen darüber geführt haben, alle anderen Controller bieten das aber nicht mehr. Das der alte Barefoot sowieso schon nicht mehr aktuell ist und wohl kaum noch eine SSD mit dem Controller zu haben ist, kannst Du Deinen Hinweis bzgl. "nachweisbar ordentlichem Dynamic Wear Leveling" leider vegessen.
Ich würde die SSD von der Kapazität her so groß kaufen, dass nicht nur das Windows drauf kommt/ passt, sondern auch die Anwendungen/ Programme. Oder ist die Kaufabsicht darin begründet lediglich dein Betriebssystem von der SSD profitieren zu lassen und die Anwendungen/ Programme kommen (wieder) auf die HDD und möchtest nicht vom schnellen Start der Programme/ Anwendungen profitieren?
Und wie viel man an Kapazität braucht, kann man auch schnell feststellen/ ausrechnen. Windows-Explorer starten, sich über die Eigenschaften des/ der Ordner die Ordnergrößen notieren, addieren und abschließend noch einmal mind. 25-33% an Reserve für die Zukunft (Updates/ Patches des BS, zukünftige Installation von Anwendungen/ Programmen, etc.) drauf addieren.