SSD fürs Notebook

lyn187

Ensign
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
213
Hallo,
ich habe mir neulich ein Acer Aspire 3820TG gekauft. Nun möchte ich mein Notebook mit einer SSD ausstatten.
In meinem Standrechner habe ich eine OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 120 GB in 32nm und bin recht zufrieden mit dieser.
Da jedoch nun die 25nm Version auf dem Markt ist, welche wohl wesentliche Mängel zeigt, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir noch eine 2. für mein Notebook kaufen sollte.

Als AlternativSSD hatte ich mir eine Crucial RealSSD C300 2,5" SSD 128 GB ausgesucht.

Ich hätte gerne ~120GB und würde wohl ~200€ ausgeben,...

Hat jemand einen Vorschlag welche SSD man sich kaufen sollte?
Doch OCZ ?
Laut Bewertung bei Alternate, kann man die SSD 25nm in eine 32nm umtauschen, jedoch wär mir das schon zu doof.

:)
 
Solltest du die 25nm OCZ-SSD umtauschen wollen - wg. der zu geringen Kapazität (107/ 111 GB) - so bekommst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wieder eine 25nm. Jedoch hat die neue SSD dann eine andere "Speicherdichte" (32Gbit/ 64Gbit) bei den Chips, so dass wieder alle Kanäle für den Datentransport benutzt werden. Damit gibt es wieder die beworbene Speicherkapazität und die Geschwindigkeit sollte sich im Rahmen des normalen bewegen.
Dennoch bleibt dabei immer noch der etwas fade Beigeschmack bzgl. der Lebensdauer bei den 25nm Chips. OCZ versucht ein wenig zu beschwichtigen, jedoch fehlen die Langzeiterfahrungen ...

Mehr hier im Forum und auch in den beiden Foren bei OCZ sowohl englisch- als auch deutschsprachig (entsprechende URL benutzen)
 
Genauso gut kann ich dir eine Samsung 470 empfehlen.
Diese habe ich in meinem Notebook verbaut und bin wirklich sehr sehr zufrieden.

Anmerken möchte ich, dass hier der Test auf CB wirklich absolut nicht meinen Ergebnissen und deren anderer Websites entspricht. Da solltest du mal ein wenig googlen;)
 
Ich denke auch, such dir eine mit geringem Energiebedarf, das macht im Notebook noch am meisten Sinn. Die theoretischen Leistungsunterschiede sind real nicht zu spüren.
 
nimm doch die C300 die hat ein relativ gutes P/L verhältnis und kein Sleep bug wie alle Sandforce...
 
Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die C300 ist eine SATA 600 SSD, ich weiß leider nicht genau ob da Notebook SATA 300 oder 600 hat, ich denke jedoch ehr SATA 300,... könnte es dabei zu Problemen kommen?

:) danke
 
Nein....da kann es zu keinen Problemen kommen. Zumindest nicht im Bezug auf SATAII oder SATAIII, da SATAIII abwärtskompatibel ist.
 
du bekommst halt nicht die volle Leistung, sprich nur ca 265 Mb/s am Sata 2 Port beim lesen (in Benchmarks), bei realen Test oder in Daily use wirst DU dass bestimmt nie merken!
 
Zurück
Oben