SSD nach Bluescreen defekt ?

sigN

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
213
Hi,

Gestern habe ich einen Bluescreen bekommen mit dem Fehler UNEXPECTED_STORE_EXCEPTION...
Der Pc ist seit dem nicht mehr hoch gefahren, es kam ~2min ein schwarzer Bildschirm und dann ging er ins BIOS. Habe dann nach der BOOT reihenfolge geguckt und gesehen das die SSD (SanDisk Ultra Plus) nicht mehr erkannt wurde. Habe sie dann ausgebaut und an einem anderen port gesteckt, ohne erfolg! Habe dann ein wenig rum gegooglt, da war dann ein tip von wegen das man die SSD ausbauen soll und für 10-15 min ruhen lassen soll, hat irgendwas mit dem strom zu tun, gemacht getan ! wieder an den alten port gesteckt und siehe da, sie wird wieder im BIOS erkannt aber booten tut sie immer nocht nicht, windows reparatur geht auch nicht! Habe sie dann an meinem 2ten PC angeschlossen, beim starten macht er ein chkdsk der SSD der bei 53% dann abbricht -.- im Windows ist sie dann aber als partition da aber jedes mal wenn ich drauf zugreifen will schmiert mir der explorer ab *Keine rückmeldung* Ich konnte aber über SanDisk SSD dashboard eine neue Firmware drauf ziehen, hat aber auch nix geholfen -.- Das dashboard zeigt mir aber auch an das die Lebensldauer bei 97% wäre, keine fehler wäre da usw...

Heißt das jetzt das sie Kaputt ist oder würde sie nach einer formation wieder gehen ? Bevor ich das testen könnte müsste ich aber ein paar daten retten...

Habe schon ein paar programme ausprobiert, GetDataBack, EaseUS, R-Studio... alle bleiben sie hängen !
Hat einer vieleicht ein geheimtipp ?
 
Ich würde ganz klar mal die Daten versuchen zu retten und dann mal sauber formatieren...
Immerhin wird sie noch erkannt, evtl. ist einfach auch nur was "zerschossen" am Dateisystem o.ä. .
 
Jo, komplett platt machen und schauen, ob sie danach fehlerfrei funktioniert.
 
Mache ein Backup von der kompletten SSD und versuche dann aus dem Backup die Daten zu retten. So quälst du die SSD nicht unnötig, sofern tatsächlich ein Fehler vorliegt.
 
Danke für die schnellen antworten ! es wäre aber auch hilfreich wenn ihr mir programme sagen könntet mit denen ich es auch machen könnte ^^
Das mit dem Backup scheint auch nicht zu gehen -.- habe die standart sicherung von windows versucht, der bricht nach 2 sec ab...
Habe grad eine Software namens Langmeier Backup runtergeladen die ich hier in dem forum gefunden habe, die friert aber auch nach dem start gleich ein (Keine Rückmeldung)

noch mal zur info:

ich kann die partition öffnen, sehe dann die ganzen ordner usw. aber sobald ich einen ordner öffnen will schmiert mir der explorer ab und ich muss windows neu starten, kann das was damit zu tun haben das die SSD die system partition von meinem anderem rechner ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde kein Backup mehr machen...
Nur die notwendigen Daten ziehen und gut ist...

Ein Backup "belastet" (wie einer der Vorschreiber meinte) die SSD in meinen Augen mehr, da alles gelesen werden muss und so nur die einzelnen Daten (Dokumente, Bilder, ...) . Es sei denn, du willst Spielstände etc. mitsichern und ggf. Rückspielen, dann sieht's anders aus. Aber wenn das Windows-Backup schon nicht geht, was soll ein anderes Programm bewirken?
 
Behandelt windows die SSD anders wenn ich sie über USB anschlieseßen würde als mit SATA ?
 
Naja, als externen Datenträger halt mit dem entsprechenden Adapter...
 
Den Adapter habe ich... kann jetzt auch die Ordner öffen, was vorher nicht ging! beim Kopieren hängt er sich aber wieder auf -.- ich lade grad KNOPPIX runter... vieleicht kann ich ja unter linux auf die SSD zugreifen es läuft jetzt auch knapp 2 stunden chkdsk und hängt seit knapp 2 stunden in phase 2 bei 14% mit befehl /f /r und es ist mir auch klar das es mehere stunden dauern kann aber 2 stunden an der selben stelle, naja das find ich schon komisch!
ich breche den chkdsk ab wenn ich die dvd runtergeladen hab!
 
Wenn möglich, dann poste bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, eine ganze Weile warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe/DiskInfoX64.exe dort starten). Ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind und poste das ganze Fenster von CDI aber bitte nicht gleich den ganzen Bildschirm, mit Alt+Druck erstellt Windows einen Screenshot nur des aktiven Fensters!

Unter Knoppix kannst Du mit smrtctl -a /dev/sdx (das x durch den Buchstaben für die ersetzen, probieren ggf. von /dev/sda, /dev/sdb ... durch bis Du sie gefunden hast) die S.M.A.R.T. Werte auslesen und dann die Ausgabe hier posten.
 
Unbenannt.jpg

Unter KNOPPIX konnte ich auch nix kopieren -.- es hängt sich einfach auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit sehen die Werte gut aus, aber das muss bei SSD nicht immer etwas bedeuten. Die Belastung beim Lesen ist einer SSD übrigens im Vergleich zu einer HDD recht egal, die Daten könnten aber korrupt sein. Die wichtigsten Dateien wie Fotos und Videos jetzt sofort erst einmal zu retten (also auf einen anderen Datenträger zu kopieren), wäre aber sicher keine schlechte Idee, womöglich wird sie nach dem nächsten Abziehen nie wieder erkannt oder fällt einfach so plötzlich aus. Danach könnte man ein Image ziehen oder sie auf den Nachfolger klonen.
 
ich versuche ja seit gestern abend auf allen möglichen arten die mir bekannt sind die daten zu retten... aber jedes mal, egal ob kopiern, clonen oder einfach ziehen, der explorer friert einfach ein ! es sind knapp 25 GB die ich retten MUSS ^^
gibt es denn keine software unter KNOPPIX oder windows mit der ich die SSD reparieren kann?
 
Reparieren kann man da nichts, jedenfalls nicht per SW. Dauert es mit Knoppix genauso lange?
 
Holt schrieb:
Reparieren kann man da nichts, jedenfalls nicht per SW. Dauert es mit Knoppix genauso lange?

ok, was meinst du mit SW ? ^^ und was soll genau solange dauern ? chkdsk ? ich habe kein ahnung von linux/knoppix ! sehe das heute alles zum ersten mal ^^ bin jetzt zwar über google auf badblocks gekommen das soll aber der vorschlaghammer unter den festplatten tools sein ^^
 
sigN schrieb:
und was soll genau solange dauern ?
Sorry, mein Fehler, ich hatte da irgendwie zusammengereimt es sollte 2 Stunden dauern die 25GB zu kopieren. CHKDSK würde ich eher meiden, denn es ist kein Recoverytool wie Testdisk, GetDataBack etc. sondern versucht nur irgendwie das Filesystem gerade zu ziehen und wirft alles über Bord was es da als hinderlich ansieht.
sigN schrieb:
bin jetzt zwar über google auf badblocks gekommen das soll aber der vorschlaghammer unter den festplatten tools sein
Vergiss das für eine SSD und erst recht sollte man sowas keineswegs auf eine HDD loslassen, von der man noch Daten retten möchte. Das kann man danach machen um zu sehen ob die wirklich ganz kaputt geht oder doch noch lebt.

Kannst Du unter Linux (wie z.B. KNOPPIX) denn auf die Dateien zugreifen? Oder friert Knoppix auch dauernd ein? Diese Einfrieren kann ein Problem eines SATA Datenkabel sein, es muss noch nicht einmal das der SSD selbst sein.
 
ich kann unter KNOPPIX wild auf der SSD rum klicken, er öffnet bilder, kann sachen löschen und dateien drauf ziehen usw. aber wenn ich die sachen kopieren möchte, kopiert er nur ein bruchteil und ganz viel fehler meldungen kommen mit den einzelnen dateien und hinten dran steht dann immer (fehler beim zusammenfügen der datei eingabe-/ausgabefehler)
ich versuche jetzt grad mit ddrescue die ssd zu kopieren, habe gelesen das es wohl die einzige möglichkeit wäre die daten halbwegs zu sichern...

das mit dem SATA kabel kann ich mir nicht vorstellen, habe 4 kabel in 4 slots getestet und den USB Adapter ! ist immer eingefroren wenn ich mehr als 2 ordner geöffnet habe oder versucht habe sachen zu kopieren (unter windows)
Ergänzung ()

das kopieren ist fertig, nur kann ich nix auf meiner festplatte finden -.- es waren vorher 201gb frei und jetzt auch noch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du evtl. jemanden, bei dem du die SSD mal per USB anschließen kannst? Wäre mal interessant, ob es an einem anderen Rechner auch solche Probleme gibt und wie sich das Ganze dort äußert.
 
wie ich schon gesagt hatte, ich mache hier alles an meinem 2tem PC da die SSD die System platte von meinem ersten PC war, würde es wirklich was bringen das alles an einm 3ten PC zu testen ?

Mein 2ter pc ist zwar schon etwas älter, da ist noch ein Q6600 drin, also über 10 Jahre bestimmt ! Mein Haupt PC ist 5 Monate Alt mit einem I7 6700K

Meinst du dann das sich die SSD auf einem Neuerem System anders äußert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben