WinstonSmith101
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 799
Ich habe aktuell leider ein riesen Problem. Vor 2 Tagen gab es einen flächendeckenden Stromausfall für ca. 30 Sekunden hier im Ort. Wie in der Zeitung stand durch Arbeiten am Netz von Westnetz. Zu der Zeit lief mein PC und renderte ein Video. Seit diesem Stromausfall wird nun leider die System SSD, eine 4TB Lexar NM790, in meinem PC nicht mehr erkannt. Auch ausgebaut und in einem externen NVMe Gehäuse und an einem anderen PC nicht. Die SSD ist tot.
Leider sind auf der SSD für mich sehr wichtige und unwiederbringliche Daten, von denen es aufgrund der zeitlichen Abläufe noch kein Backup gibt.
Jetzt ist für mich die Frage ob überhaupt eine Chance besteht die Daten von der 4TB Lexar NM790 wiederherzustellen? Sind Datenrettungsfirmen dazu in der Lage? Und welches Unternehmen wäre empfehlenswert? Darüberhinaus wäre wissenswert, ob Aussicht auf Schadenersatz durch den Verursacher des Stromausfalls besteht?
Leider sind auf der SSD für mich sehr wichtige und unwiederbringliche Daten, von denen es aufgrund der zeitlichen Abläufe noch kein Backup gibt.
Jetzt ist für mich die Frage ob überhaupt eine Chance besteht die Daten von der 4TB Lexar NM790 wiederherzustellen? Sind Datenrettungsfirmen dazu in der Lage? Und welches Unternehmen wäre empfehlenswert? Darüberhinaus wäre wissenswert, ob Aussicht auf Schadenersatz durch den Verursacher des Stromausfalls besteht?