SSD nach Stromausfall tot - Was nun?

Ja das wär wohl die beste Lösung, billig wirds aber nicht. Hoffentlich war die SSD auch nicht verschlüsselt. Und drücken wir die Daumen das nicht was wichtiges auf der SSD übern Jordan gegangen ist.
 
WinstonSmith101 schrieb:
Würde eine USV in diesem Fall helfen?
Ja klar. Eine USV ist ja kein Hexenwerk. Da muss es auch nix wildes sein. Eine USV mit Systemanbindung erkennt den Stromausfall, und zwingt den Rechner zum Runterfahren. Über diesen Zeitraum versorgt sie ihn weiterhin mit Strom bis alles runtergefahren ist. Das gerenderte Material aus dem Letzten Prozess ist dann aber vermutlich trotzdem weg.
Ergänzung ()

Heen schrieb:
Taucht die SSD im BIOS nicht mehr auf??

Zum Verständnis, habe ich mal mein Problem vor Jahren mal rausgewühlt:

https://www.computerbase.de/forum/t...-smart-analysen.1016657/page-66#post-14323485

Wenn die Platte also als nicht initialisiert in der Datenträgerverwaltung auftaucht, kann man selbst noch was machen.
Auch mein Ansatz. Dass sie in Windows nicht mehr sichtbar ist heißt nur dass das Filesystem defekt ist. Die Daten könnten, taucht die Platte im Bios noch auf, durchaus noch gerettet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
kieleich schrieb:
Von der Powercycle Methode habe ich noch nie gehört.
Das ist uralt, hilft aber nur wenn der Controller sich verhaspelt und gibt ihm Zeit um sich selbst zu reorganisieren. Wenn sie SSD wirklich defekt ist, kann das logischerweise auch nicht helfen.
 
Je nachdem ob der chinesische Controller Hardwareverschlüsselung nutzt, geht gar nichts bezüglich Rettung. Am besten bei Ontrack das in der Anfrage extra erwähnen. Leider hat das nicht jeder Kundenbetreuer direkt auf dem Schirm.
 
Ist es im Zusammenhang mit der Datenrettung ein zusätzliches Problem, wenn theoretisch unter einem Windows 11 BitLocker aktiviert wurde oder ist das eher zu vernachlässigen für ein Datenrettungsunternehmen?
 
Im CB-Test steht ?, also unbekannt. Daher mein Kommentar mit je nachdem.
 
@TorenAltair

Hmmm .........

1739645572213.png


1739645610988.png


Cu
redjack
 
1739652559193.png
 
Ich habe mich bei Ontrack gemeldet. Die schauen was zu machen ist. Gesetz den Fall das eine Datenrettung möglich ist, wird es ca. 1.500€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, redjack1000 und JumpingCat
Was kostet die erste Prüfung vor der eventuellen Auftragserteilung?
 
@Pym Aus meiner Erfahrung mit Ontrack: Wenn es zu unüberwindbaren Hindernissen kommt, wenn sie den Datenträger in der Hand haben (z.B. Hardwareverschlüsselung einer SSD), dann kostet es nur eine "normale" Bearbeitungsgebühr im zweistelligen Bereich.
 
Ich bin ehrlicherweise am Boden zerstört. Ontrack hat mir gerade mitgeteilt das sie bei der Lexar NM790 die Daten wohl nicht wiederherstellen können. Bei diesem Typ SSD haben sie bisher eine Datenrettung nicht, oder nur äußerst selten (was auch immer das bedeuten soll) geschafft. Ich könnte aber eine „Erweiterte Diagnose für 250€“ in Auftrag geben und dann gucken sie ob nicht doch was geht. Aber die Kundenberaterin hat eher davon abgeraten.

Ob ich evtl. mal bei Lexar direkt anfragen könnte? Die müssen ihr Produkt doch kennen.
 
Datenrettung ist Glücksache

bei SSD ganz besonders, einmal schief gucken = alles weg

von hardware defekten mal abgesehen ist ja meistens einmal falsch geklickt = alles trim discard = futsch

mir würde bei einem einzel defekt ggf raid den A retten sonst, selbst mit täglichem bäckup fehlt halt ein tag

heb das ding auf und dann mal abwarten, ob jemand anders geschafft hat, sie wiederzubeleben o. auszulesen, du wirst nicht der einzige sein/bleiben mit dem problem
 
kieleich schrieb:
einmal falsch geklickt = alles trim discard = futsch

Nein. Da werden Zellen welche keine Nullen enthalten (sollen) als leer markiert. Das kann man rückgängig machen. Trim/Discard konnt ursprünglich von aus der Ecke Thin Provision und hatte dort einen anderen Einsatzzweck.

Du meinst vielleicht irgendwas in Richtung fortgeschrittenes Secure Erase (mir fällt der Name gerade nicht ein) wo wirklich die Daten aktiv überschrieben werden. Das dauert dann aber so lange bis alles durchgeschrieben wurde. Da kann man den Stecker ziehen. Dann stoppt man extern den Prozess und rettet die Daten die nicht aktiv überschrieben worden sind.

Oder meinst du den Namen Space nei machen oder den Crypto Key löschen?
 
Zurück
Oben