Leserartikel SSD Performence nach dem Einbau

Postman

Rear Admiral
Registriert
Juni 2003
Beiträge
5.395
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende mir eine Corsair SSD 60GB als Systemplatte gegönnt.

Da die neueste Firmware 2.0 schon vorhanden war und auch mein Gigabyte-P35 DS4 ein Beta Bios mit Optimierungen von Dezember 2010 für SSD-Platten hat, musste ich aktuell gar nichts flashen.

Ich konnte mein Windows problemlos neu installieren, bin nun aber etwas enttäuscht über den "mageren" Performencevorteil.


Als Leistungsindex habe ich fast immer 7,9 in WIN 7 ausser bei CPU und RAM da kommt die Messung nur auf 7.3. Kann nun daran liegen, dass meine CPU bzw. generell mein System zu schwach ist?
 
Am Klick Verhalten sprich wie schnell die Anwendungen starten.
 
Also den Post muss man erstmal verstehen. Du hast nen Leistungsindex von 7.9 bei Festplatte und bist entäuscht über die "magere" Leistung. 7,9 ist doch glaube ich Maximum oder doch 8,0?
Also wenn er bei CPU 7,3 ausgibt ist das jetzt auch nicht so schlecht, aber ja in dem Fall hast du wahrscheinlich keine Xtreme CPU von Intel, gibs aber zu kaufen für 1000,- € dann haste vllt. auch 7,9 :).
Oder aber du übertaktest deine aktuelle CPU.

Vllt. kannst du ja dazu schreiben warum du entttäuscht bist? Du hast ja anscheinend andere Erwartungen gehabt.
 
Was interessiert der Leistungsindex? oO
Ist es wichtiger, dass das System sagt "Hey ich geh so ab, Alter..." oder ist es wichtiger, dass du merks "Wow, Word braucht nicht mal mehr eine Sekunde für den Start, und nicht wie früher an die fünf"...

Und warum sind so viele eigentlich nicht in der Lage, mit dem Thread-Tags richtig umzugehen?


Edit:
wie schnell die Anwendungen starten
Und wie schnell starten sie denn?
 
unter was läuft die ssd ahci raid ide ? ich habe meine auf ahci laufen mit aktuellen treiber
und muss sahgen sie ist sehr schnell
 
Was für eine Festplatte hattest du denn vorher drin?
Ich bin vom RAID 0 auf Vertex 2 umgestiegen und hab vor Allem den schnelleren Zugriff bemerkt (Word geht sofort auf, etc.) aber die reinen Schreib und Lesewerte sind nicht sonderlich schneller...
 
Gemessen mit der Stoppuhr habe ich die Startzeiten meiner Anwendungen nicht.

Jedoch wenn es vorher mit einer 3 Jahre alten Samsung 500 GB HDD ca. 2-3 Sekunden bei einer komplexen Anwendung benötigt hatte, hat es sich nun vielleicht um 1 Sekunde verbessert.

Mir geht es weder um einen Indexeintrag, noch um die Aufschlüsselung ob 3 Sekunden doch auch noch schnell sind, sondern eher die Sinnhaftigkeit meiner Anschaffung auszuloten.

Bislang sehe ich noch keine "Quantensprünge", obwohl es oft als solche in vielen Foren beschrieben wird.

EDIT: Aktuell betriebe ich die SSD unter AHCI wie es ja oft empfohlen wird.

@KillerSunny: Ich werde mir diesen Artikel mal zu Gemüte führen wenn ich nach Hause komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß auch echt überhaupt nicht was CPU score und RAM score mit der SSD zu tun haben sollen... das war nämlich vorher sicher genau so "schlecht"

und deine alte festplatte hatte bestimmt ne 5,9 o.ä. bekommen...

völlig unverständlicher thread hier

edit: was ist ne "komplexe anwendung"? dass windows schneller startet ist dir nich aufgefallen? die SSD ist richtig eingestellt?
 
Auf den Windows-Leistungsindex kann man nichts geben, ich würd mir da gar keinen Kopf machen. Du solltest aber auf jeden Fall die gängigen Tipps, die oben gepostet wurden, befolgen. Am Anfang war ich auch ein klein wenig enttäuscht, als die SSD dann aber defekt war und ich bis zur Garantieabwicklung wieder auf eine Festplatte umsteigen musste, habe ich gemerkt, wie groß der Unterschied wirklich ist und wollte meine SSD dann nicht mehr hergeben.
 
@Postman: Was ist für dich eine komplexe Anwendung?
Ich sehe Word nicht als komplexe Anwendung an, und dennoch brauchte sie bei mir früher an die 5 Sekunden zum Starten...

Ansonsten: Arbeite einfach einen Monat mit der SSD und nimm dann mal wieder die alte Platte...
 
ich finde auch die ssds sind überbewertet.... und ja habe auch ne "schnelle" ssd... alles subjektiv, hab mir auch ehr erwartet... und wer meint sie sind soviel schneller, hatte wohl eine alte 32gb 5400 rpm festplatte drinnen..

so long
 
da versteh einer die welt... es reicht doch schon den PC auszuschalten und wieder hochfahren zu lassen um zu merken wieso man ne SSD hat.....
 
Also ich habs am stärksten beim Start von z.B. Photoshop gemerkt .
Wo er vorher durch das Laden der ganzen Module gut und gerne 5-10 Sek arbeiten musste ist er jetzt nach 1 Sek da.

Der Windowsstart hat sich auch deutlich bemerkbar gemacht. Die Bootzeit ist gut und gerne halbiert worden.

Warum das manche Leute nicht merken ist mir ein Rätsel. Wenn man dann mal wieder an einem Bürorechner arbeiten muss der keine SSD enthält merkt man das ganz schnell!

Der große Performancevorteil kommt im Grunde auch nicht durch die höheren Datenraten die ja auch durch Raid ohne weiteres von normalen Festplatten auch erreicht werden können sondern einzig und allein durch die extrem kleinen Zugriffszeiten von 0,1-0,2 ms. Ne Durchscnitts-HDD hat da Werte von 8.9 -12 ms. Und diese werden bei einem Raid auch noch erhöht.

Meine SSD war jedenfalls eine der sinnvollsten Anschaffungen seit langem!
 
Zuletzt bearbeitet:
mach halt man einen benchmark mit der ssd und poste das ergebniss. dann sehen wir ja ob was nicht stimmt.
 
Beim Booten bringt das viel. Ansonsten bei Anwendungen mit großen Dateien eher weniger. Ein Virusscan geht natürlich auch schneller, aber da der eh im Hintergrund läuft merkt man das auch nicht.
 
foxm schrieb:
und wer meint sie sind soviel schneller, hatte wohl eine alte 32gb 5400 rpm festplatte drinnen..
Wer von SSDs enttäuscht ist, hat sich wohl nicht genug informiert oder Probleme mit seinem Anspruchsdenken. Die SSD hat bei mir mehr spürbare Vorteile gebracht als bislang jeder Prozessor-, Grafikkartenwechsel oder Arbeitsspeicherausbau...

Man muss nur wissen, wann sie was bringt. Wenn man den Rechner hochfährt und dann nur den Browser startet wird man nichts spüren, das ist klar. Aber wenn ich mal wieder 3 Anwendungen gleichzeitig starte (Outlook, Trillian, Skype), dann bleibt bei der SSD das System ohne irgendwas noch benutzbar.

Der Vorteil der SSD liegt darin, dass ich mein Nutzungsverhalten eben nicht an die Festplatte anpassen muss, damit das Arbeitstempo erträglich ist. Und die drei Anwendungen starten alle so schnell, wie sie starten würden wenn ich sie nacheinander gestartet hätte...

Sicher ist eine SSD nicht für jeden sinnvoll, aber das ist ein Porsche Cayenne auch nicht. Wenn jemand ein Auto braucht nur um jeden Morgen 5 Minuten zum Bäcker zu fahren sollte er sich auch was anderes holen...

@Frader: Ein Rätsel, ja... aber der Mensch ist sowieso nicht gut darin, Leistungen zu messen... nicht grundlos brauchen wir ja Benchmarks, die sagen "das Spiel läuft jetzt echt 5 fps schneller als vorher" [also hier gehts jetzt nicht mehr um SSDs sondern Leistung allgemein]. Mir kommt es manchmal so vor, als würden manche für Benchmarks und nicht für persönliches Empfinden aufrüsten. Klar lass ich dann nach nem Grafikkartenwechsel auch mal bei GTA4 den Benchmark laufen um auch zu sehen, was es gebracht hat. Aber mir ist wichtiger, ob ich es in Spielen selbst merke.
Das komische ist allerdings, dass man es bei einer SSD eigentlich deutlich spüren müsste...

Aber man muss ja nur mal sehen, wie sich immer sinnlose Tweaks halten und es Menschen gibt, die darauf schwören (wie z.B. Prozessoranzahl via msconfig festlegen, das nachweislich gar nichts bringt, Leute aber bestätigen dass das System schneller hochfährt). Der Mensch ist schlecht darin, Zeitspannen zu vergleichen.

Ich denke einige werden erst merken, was die SSD bringt, wenn sie mal keine mehr nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frader: Mit welcher Festplatte/Betriebssystem braucht denn dein Photoshop solange? Mein alter Arbeitsrechner (Vista64) startet mit einer Samsung-F3 Photoshop ebenfalls unter <2s ...

Wenn ich mir hier alle Kommentare anschaue, hab ich das Gefühl, dass alle von Windows-XP auf Windows7 mit SSD gewechselt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben