Leserartikel SSD Performence nach dem Einbau

Also der Leistungsindex ist mit 7.9 im Moment sowieso das höchste der Gefühle, nur wie schon mehrfach beschrieben leider halt nicht wirklich als Vergleich oder Benchmark dienlich.

Windows sollte gefühlt doppelt so schnell starten, bei Applikationen merkt man es auch aber nicht so schlimm. Primär ist es halt die Startzeit von Windows wo es subjektiv extrem bemerkbar ist.
 
@cartridge_case: Der Windows Index war doch nur als Vergleichsparameter gedacht, wenn ich alles zum Thema SSD wüsste würde ich ja nicht "merkwürdig" fragen.
Bitte nicht gleich prügeln;)

Mit "komplexer Anwendung" meine ich z.B. ein Zeichenprogramm welches oft noch diverse Vorlagen etc. beim starten lädt. Zudem dachte ich auch dass nach der Windows Anmeldung die "Autostart" Programme etwas schneller laden.

Aktuell habe ich speziell ausser den üblichen Windows Standard Paremeter noch im Autostart:
- Logitech G15 Treiber
- X-Fire
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vanilla2001: 2 Sekunden? Da bekomme ich das Gefühl, du hast Photoshop 1.0 gestartet...

@Postman: Ein Zeichenprogramm muss Vorlagen beim Starten laden?
Und klar starten die Autostart-Programme schneller, aber dazu muss man auch welche im Autostart haben...

Wobei ich gar nicht verstehen kann, warum es für viele so wichtig ist, ob Windows schneller startet oder nicht. Wenn der komplette Boot-Vorgang von 10 Sekunden auf 5 Sekunden verbessert würde => super. Aber ob der Systemstart von 60 Sekunden auf 25 Sekunden verbessert wird, ist für mich weniger wertvoll... weil 25 Sekunden Wartezeit nach wie vor störend bleiben...

Es sind die störenden kurzen Wartezeiten, die den Arbeitsfluss stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
1668mib: Nein, das ist ein CS-III. Und da sehen sogar windows7 Lappi's mit SSD alt aus :)

Aber ich muss zugeben, es wird nicht direkt nach der Anmeldung gestartet, sonst würde es anders aussehen.
 
Zu erwarten, daß eine ohnehin schnell startende Anwendung jetz nicht noch "schneller als schnell" startet, ist ein bisschen daneben gedacht. Immerhin haben andere Rechnerkomponenten da auch ein Wörtchen mitzureden.

Bei mir hat sich beispielsweise eher das Arbeitsverhalten am Rechner geändert - das wird dir sicher auch bald passieren.
Ich hätte vorher nie mehrere Programme gleichzeitig gestartet, und das direkt nach dem Windows hochgefahren ist. Und wenn doch, sah ich ein Dauerleuchten der Festplattenlampe und ein Fensteraufbau, den man hätte nachmalen können, so langsam der vonstatten ging!

Gleich nach dem Start mal Mails prüfen, Firefox mit den 10 Tabs öffnen, das Word-Dokument von gestern nochmal durchlesen und Blender3D starten... sowas mach ich heute automatisch, ohne nachzudenken. Wenn ich das aus Versehen an einem anderen Rechner ohne SSD mache, hab ich erstmal Minuten Wartezeit.
 
@Wolfsrabe: Wie ich auch sagte, die Festplatte bestimmt nicht mehr, wie man den Rechner benutzt...

@Vanilla2001: Ist klar... könntest ja nen YouTube-Video von dem Startvorgang machen, dann würd ich es dir vielleicht sogar glauben...
Ach ja, es geht hier auch um den Erststart einer Anwendung nach dem Hochfahren. Wenn ich ein Programm beende und dann nochmals starte geht's natürlich auch so schon schneller..
 
@1668mib: Das mach ich Dir :)
 
Aber bitte mit sichtbarem Uhrzeiger (z.B. Windows-Uhr) und auch erkennbar, dass das System frisch hochgefahren wurde. ^^
Letzteres dürfe ein Problemm werden glaub ich leider... :-(
 
Den Vorteil den ich bei meiner SSD sehe ist folgender:

Nach Windows Anmeldung ist sofort der Desktop da, ich kann ohne Verzögerung Programme starten und muss nicht warten bis Windows alle Autostart-Programme nachgeladen hat. Das Gleichzeitige starten von zB. Chrome, VS 2010 und Photoshop entjuckt dem PC nur einen kleinen Grinser.

So richtig fällt die Leistung einer SSD aber erst dann auf, wenn man auf einen vergleichbaren Rechner mit normaler HDD arbeitet. Dann erst merk man wie sehr man bei normalen HDDs auf Programme warten muss, vorallem wenn man mehrere gleichzeitig startet.

Der Windowsstart selbst (bis zum Anmelden) mag bei schnellen konventionellen Festplatte ähnlich schnell von statten gehen wie mit SSD, aber der Anmeldevorgang und die tatsächliche Arbeitsbereitschaft von Windows ist mit SSDs definitiv schneller.
 
Vanilla2001 schrieb:
@Frader: Mit welcher Festplatte/Betriebssystem braucht denn dein Photoshop solange? Mein alter Arbeitsrechner (Vista64) startet mit einer Samsung-F3 Photoshop ebenfalls unter <2s ...

Bezweifel ich mal ganz Stark.

Vanilla2001 schrieb:
Wenn ich mir hier alle Kommentare anschaue, hab ich das Gefühl, dass alle von Windows-XP auf Windows7 mit SSD gewechselt haben.

Macht auch Sinn, da Win7 TRIM schon integriert hat und bei XP müsste man das noch extra machen bzw nen externes Programm dafür nutzen.
 
@1668mib
Sicher ist eine SSD nicht für jeden sinnvoll, aber das ist ein Porsche Cayenne auch nicht. Wenn jemand ein Auto braucht nur um jeden Morgen 5 Minuten zum Bäcker zu fahren sollte er sich auch was anderes holen...
am besten ein Fahrrad.
 
Ich sehe es genau andersherum. Gerade die Windowsanmeldung geht mit SSD schneller. Weil alle Dienste und Anwendungen gleichzeitig gestartet werden. Dadurch hat man ja den Vorteil durch die kurzen Zugriffszeiten.
 
Mit welcher Festplatte/Betriebssystem braucht denn dein Photoshop solange? Mein alter Arbeitsrechner (Vista64) startet mit einer Samsung-F3 Photoshop ebenfalls unter <2s ...

Das bezweifle ich jetzt einfach mal so :-)

Es kommt auch immer darauf an ob PS schon einmal vorgeladen wurde oder nicht.
Startest du es nach einem Windowsstart dauert es normalerweise immer so lange.
Schließt du dann PS und startest es danach wieder geht es natürlich schneller da viele Bestandteile noch im Ram sind.
 
Postman schrieb:
@cartridge_case: Der Windows Index war doch nur als Vergleichsparameter gedacht

dann aber mal mit dem wert vorher vergleichen und das hast du scheinbar nicht gemacht. deswegen versteh ich nicht wie man sich da jetzt drüber aufregen kann ;)

und wieso du dein programm nicht beim namen nennen willst ist mir ein rätsel...

lass mal AS SSD drüberlaufen und poste das ergebnis hier, dann schauen wir weiter
 
chu_ schrieb:
Bezweifel ich mal ganz Stark.

Macht auch Sinn, da Win7 TRIM schon integriert hat und bei XP müsste man das noch extra machen bzw nen externes Programm dafür nutzen.

Das macht ja nix. Dann hast du aber auch nicht mitbekommen, welchen Unterschied es schon zwischen Windows7 und WindowsXP ( auf einer stinknormalen HDD ) gibt.
Ergänzung ()

Frader schrieb:
Das bezweifle ich jetzt einfach mal so :-)

Es kommt auch immer darauf an ob PS schon einmal vorgeladen wurde oder nicht.
Startest du es nach einem Windowsstart dauert es normalerweise immer so lange.
Schließt du dann PS und startest es danach wieder geht es natürlich schneller da viele Bestandteile noch im Ram sind.

Ohne Vorladen. Vista64 hat in Verbindung mit viel RAM einen riesigen Cache. Dieser bringt nicht nur 400MB/s, sondern auch mal 4GB/s und Zugriffszeiten im ns-Bereich.
 
@Vanilla2001: Einen Cache ja, aber der muss erst mal geladen werden... und der kann nicht mit 400 MB/s geladen werden.
Bei der SSD spielt es gar keine Rolle welche Programme ich wann starte. Einen riesen Cache? Ich hab 8 GB RAM. Die SSD hat aber das zehnfache. Bei meiner SSD profitieren alle Programme, die auf der SSD liegen...
 
Ohne Vorladen. Vista64 hat in Verbindung mit viel RAM einen riesigen Cache. Dieser bringt nicht nur 400MB/s, sondern auch mal 4GB/s und Zugriffszeiten im ns-Bereich.

Wenn du aber von einem Cache redest ist es definitiv "vorgeladen". Und das ist ja nicht sinn der Sache.

Im Grunde nutzt du dann nur den Arbeitsspeicher aus. Und dieser muss ja auch einmal "langsam" von HDD befüllt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1668mib schrieb:
Wer von SSDs enttäuscht ist, hat sich wohl nicht genug informiert oder Probleme mit seinem Anspruchsdenken. Die SSD hat bei mir mehr spürbare Vorteile gebracht als bislang jeder Prozessor-, Grafikkartenwechsel oder Arbeitsspeicherausbau...

Ganz meiner Meinung. Bin froh das ich mir ne SSD gekauft habe. Man merkt schon eine spürbare Performance. Das Ganze System läuft Runder. Programme starten um einiges schneller. Hatte vorher eine Samsung F3 250gb als Systemplatte . Und muss sagen wenn die HDD gnadenlos zusammenbricht sobald man irgenwas kopiert und gleichzeitig Programme öffnet. Mit der SSD sind die Progs längst offen als wär nie was gewesen. :)

An den TE. Du hast dein System neu aufgesetzt und wahrscheinlich nicht alle Progs drauf die du brauchst. Du wirst es merken wenn dein Rechner mit sämtliche Programmen vollgemüllt ist. Da fühlt sich deine SSD erst richtig wohl.
 
@Frader: Er meint wohl SuperFetch, da wird vorgeladen ohne dass das Programm gestartet werden muss.
Dass die Fähigkeiten von SuperFetch begrenzt sind musst du mir aber nicht sagen :-)

Ich würde eher sagen: Mich hat SuperFetch enttäuscht, SSDs dagegen begeistert.
 
@Frader: Er meint wohl SuperFetch, da wird vorgeladen ohne dass das Programm gestartet werden muss.
Dass die Fähigkeiten von SuperFetch begrenzt sind musst du mir aber nicht sagen :-)

Ich würde eher sagen: Mich hat SuperFetch enttäuscht, SSDs dagegen begeistert.

Ja das meinte ich (mir viel der Name nicht mehr ein), da gehts dann aber am Thema vorbei.
Und diesen Vorteil erkauft er sich durch lange Bootzeiten! Da könnte ich ja gleich PS auf ein Ramdrive installieren.

Wenn jetzt der nächste mit Ready Boost kommt, dann flipp ich aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben