SSD startet mit bluescreens oder teilw. ohne Dienste

Ein Treiberproblem ist aus den Dumps nicht zu erkennen.

Stelle im Bios testweise die RAM Spannung auf 1,60V.
Bleiben die Probleme, baue zwei RAM Riegel aus und arbeite nur mit einem RAM Kit. Teste beide Kits einzeln.
Bleiben auch hier die Probleme, klone das System auf eine konventionelle HDD und klemme die SSD ab. Treten dann keine Probleme mehr auf, liegt das Problem bei der SSD.
 
Hallo, die 1,6V haben leider nicht geholfen. nach neustart hat sich der windows-explorer verabschiedet, nach erneutem neustart gabs dann wieder bluescreens (s.Anhang)
Mit den Riegeln teste ich noch..
Wie klone ich das jetzt auf hdd? und muss es eine externe sein oder mache ich das auf der eingebauten?
Danke für deine Unterstützung!
 

Anhänge

  • bs.png
    bs.png
    323,1 KB · Aufrufe: 105
raynez schrieb:
1. Memtest86: habe Freitag morgens in den Monitor geschaut und festgestellt dass nach knappen 4h und 41% Laufzeit alles eingefroren war, der Rechner lies sich nur mit Hardreset neustarten und es waren ca. 391.000 Fehlermeldung aufgelistet !!! also lauter rote zahlen :(
Rote Zahlen sind nicht gut, Du hättest nicht nach Griechenland fahren sollen, die haben da so viele davon, die sind schon ansteckend :D

Zumindest zeigt es schon mal, das da nicht (nur) ein Problem der SSD vorliegt. Das Speicher- oder Stabilitätsproblem muss erstmal gelöst werden, dann kann man sehen, ob die SSD und ach die Daten darauf überhaupt in Ordung sind. Es kann bei RAM Fehlern auch durchaus passieren, das Dateien, auch Systemdateien korrupt sind und dann die Abstürtze provozieren. Bei simpel1970 bis Du da ja erstmal in guten Händen und wenn was ist, maile mich ruhig an.
 
raynez schrieb:
Wie klone ich das jetzt auf hdd? und muss es eine externe sein oder mache ich das auf der eingebauten?

Das Klonen kannst du erst noch zurückstellen. Baue zunächst zwei RAM Riegel aus und wiederhole die Memtest Prüfung. Teste beide Kits einzeln.
Werden die Memtest Fehler (rote Zahlen) nur bei einem Kit angezeigt, haben wir das Problem lokalisiert.

@Holt: Danke für die Blumen :)
 
Das Klonen würde ich in jedem Fall so lange zurückstellen, wie die RAM Probleme nicht beseitigt sind, sonst werden da am Ende Daten in einem defekten RAM Bereich gepuffert und dabei verändert. Dann kannst Du die Kopie vergessen.
 
Hallo :)
äähmm.. das thema griechenland lassmer mal.. :D

Also, die zwei Riegel (gesteckt direkt neben dem Prozessor) haben die roten Zahlen verursacht, in 30 sec über 3000 fehler, die anderen zwei riegel zeigten im Memtest keine Fehler an.
Sind somit die Riegel defekt oder ist es eine einstellungssache? Sollte ich nun die "defekten" riegel in die anderen slots testen oder lassen?
wie gehe ich nun vor?
Danke euch..
 
Für den Test hast du jeweils ein RAM Kit ausgebaut? Wenn ja, ist es sicherlich keine Einstellungssache.
Die beiden Kits hast du (einzeln) auf den gleichen RAM Slots getestet (also beide Kits in den Slots neben dem Prozessor)?

Im Zweifel die RAM des defekten Kits noch einzeln testen (also immer nur einen der beiden RAM einbauen).
Wenn nur einer der beiden RAM (des defekten Kits) Fehler bringt, ist die Sache eindeutig.
 
Teste mal jeden Riegel einzeln, wenn die einzelen problemlos laufen, dann kann es ein Problem der Slots, der Boards, der CPU (da ist ja heutzutage der Speicherkontroller drin) oder eben der Einstellungen sein. Je mehr Riegel eingesteckt sind, umso schlechter funktionieren scharfe Timmings, hohe Takte und geringe Spannungen.

Dann musst Du halt eine Weile rumprobieren, welche Riegel entweder wirklich defekt sind (in allen Slots Fehler produzieren) oder eben ggf. doch in einem bestimmten Slot bei bestimmten Einstellungen fehlerfrei funktionieren.
 
guten morgen,
haette nicht gedacht, dass ein einzelner riegel für soviel Durcheinander sorgen kann..
Es ist tatsächlich ein einzelner Riegel defekt, der zweite Riegel des Kits funktioniert. Die Slots wurden auch durchgetestet und sind i.O.
Dieser eine Riegel zeigt in allen Slot einen Defekt, ob einzeln oder im Dual Modus mit anderen Riegeln spielt hier keine Rolle.
Nun stecken nur drei Riegel von vier und es gibt bis jetzt keine Ausfälle irgendwelcher Dienste oder Bluescreens :)

D.h. bezüglich d. Garantie: tauscht man nur den einen Riegel oder gleich den ganzen Kit? Oder besser alle 4 Corsair-XMS3-Riegel zurückgeben und gegen einen anderen, evtl. qualitativ besseren Hersteller tauschen?

Vielen Dank!
 
raynez schrieb:
Oder besser alle 4 Corsair-XMS3-Riegel zurückgeben und gegen einen anderen, evtl. qualitativ besseren Hersteller tauschen?
Corsair stellt keine RAM her, die kaufen die Chips irgendwo ein und verlöten die zu Modulen, nicht mehr und nicht weniger.

Das sind die echten RAM Hersteller:
dram_marktshare_2011q3-png.298966

Und da Elpida inzwischen von Micron übernommen worden ist, bleiben eigentlich nur 3 große übrig. Da Micron NANDs werden im Endkundenmarkt unter dem Markennamen Crucial vertrieben und ich würde heute auch keine anderen RAM mehr kaufen, als solche die direkt vom Chiphersteller sind, also Crucial oder Samsung. Die beliefern auch die großen OEMs.
 

Anhänge

  • DRAM_MarktShare_2011Q3.png
    DRAM_MarktShare_2011Q3.png
    229,4 KB · Aufrufe: 156
Holt schrieb:
Corsair stellt keine RAM her, die kaufen die Chips irgendwo ein und verlöten die zu Modulen, nicht mehr und nicht weniger.

Das sind die echten RAM Hersteller:
dram_marktshare_2011q3-png.298966

Und da Elpida inzwischen von Micron übernommen worden ist, bleiben eigentlich nur 3 große übrig. Da Micron NANDs werden im Endkundenmarkt unter dem Markennamen Crucial vertrieben und ich würde heute auch keine anderen RAM mehr kaufen, als solche die direkt vom Chiphersteller sind, also Crucial oder Samsung. Die beliefern auch die großen OEMs.

Moin Holt ...

ist zwar off Topic, aber thx ... Das iss mal echt ne interessante Information ;)
 
Schaut man mal in die französischen Statistik, die auf den Daten eines etrailer beruht, der die zurückgegangene Hardware auf Fehler untersucht oder diese aufgrund der Fehlerbeschreibung der Kunden als defekt eingestuft hat, so schneidet bei den RAMs die zwischen dem 01.04.2011 und dem 01.10.2011 verkauft und vor dem 01.04.2012 reklamiert wurden, Crucial am besten ab (wie bei den SSDs):
Die schlechtesten Crucial RAM sind also noch besser als der Durchschnitt der Corsair RAMs. Samsung erscheint in der Statistik leider nicht.
 
Hallo, sehr interessante Auskunft über die rams... Danke!
So, der Ram wurde im Laden direkt getauscht. Tauschware war altes Kit gegen neues Kit, nicht einzeln.
Ergebnis: keine Fehler mehr über Memtest, keine ausfallenden Dienste oder Bluescreens.
Ich möchte mich nochmals bedanken, ohne euch wäre ich nie auf den Arbeitsspeicher gekommen und wohl heute noch verzweifelt gesucht :daumen:

Vielen Dank + Grüße
 
Zurück
Oben