SSD wieviel U/min

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, ich finde bei den SSD nirgendswo eine angabe der U/min...

da die sooo schnell sind müssen die doch auch mit sehr hoher Drehzahl arbeiten?! :freak:

https://www.computerbase.de/news/storage/supertalent-raiddrive-ssd-mit-bis-zu-1-4-gb-s.25896/

1,4GB/s is sau schnell.....meine 5400U/min platte schafft gerade mal 40MB/s :mad::mad:

Was mich noch interessiert, wie laut sind die höllenmaschinen? Hohes piepen von den u/min?

Danke für Eure Hilfe.


MFG wWw :>
 
Lustige Frage :D

In einer SSD dreht sich eben gar nichts mehr. Die arbeitet ähnlich wie dein Arbeitsspeicher oder ein USB-Stick. Sie sind übrigens völlig lautlos und sehr robust.
 
SSD steht für Solid State Drive. Im deutschen kann man dazu auch Halbleiterlaufwerk sagen.
 
Er meint den Lüfter auf der Karte ;)

1062671-super-talent-rr3ce.jpg



Den Lüfter hört man definitiv...
 
Ja sehr sehr gute Frage,
also das is nicht so leicht zu beantworten. Die Hersteller machen da ein Geheimnis drum, denn jede ssd arbeitet mit einer anderen U/min, die ist sehr fein abgestimmt und muss mit einem Quarz abgeglichen werden. Für jeden parallelen Zugriff ist übrigens ein extra Quarz eingebaut!
#
Die Lautstärke hält sich trotz der enorm hohen Drehzahl in Grenzen, denn die Platten sind wie bei einem F1-Wagen in spezial Öl gelagert.
Du musst beachten wenn der PC ausgeschaltet wird, das er mindestens 3 Minuten nicht wieder angeschalten wird, denn die platten drehen sehr lange nach, Vorsicht explosionsgefahr!
Deswegen werden die eigentlich so kleinen SSD's auch in größeren gehäusen verpackt.

Greetz,

Chall
 
hmm :/ *kopp kratz*
was denn nun? hää?

Wielange hält das Öl? muss ich das auch nach einer bestimmten Zeit wechseln? was kostet das und kann ich das selber?

:confused_alt::confused_alt::confused_alt::confused_alt:
 
Ist im Grunde recht einfach, aber nimm nur Castrol TWS 10W60

Spaß beiseite, auch wenn ich glaube das du dir hier mit uns einen Scherz erlauben möchtest. eine SSD besteht aus Speicherzellen, nicht aus Plattern und Köpfen. da dreht sich nix.
 
Challenger schrieb:
Ja sehr sehr gute Frage,
also das is nicht so leicht zu beantworten. Die Hersteller machen da ein Geheimnis drum, denn jede ssd arbeitet mit einer anderen U/min, die ist sehr fein abgestimmt und muss mit einem Quarz abgeglichen werden. Für jeden parallelen Zugriff ist übrigens ein extra Quarz eingebaut!
#
Die Lautstärke hält sich trotz der enorm hohen Drehzahl in Grenzen, denn die Platten sind wie bei einem F1-Wagen in spezial Öl gelagert.
Du musst beachten wenn der PC ausgeschaltet wird, das er mindestens 3 Minuten nicht wieder angeschalten wird, denn die platten drehen sehr lange nach, Vorsicht explosionsgefahr!
Deswegen werden die eigentlich so kleinen SSD's auch in größeren gehäusen verpackt.

Greetz,

Chall

haha
U made my Day:evillol::lol:
Sry 4 OT:rolleyes:
 
ssd sind elektrische. da bewegt sich nichts mehr. ultra modern ebend. meine ssds haben auch keinen kühler/lüfter.
 
Eine SSD ist in allen Punkten besser als eine HDD.
Lautlos; "bewegungslos", halten sehr viel härtere Stöße, Schübe oder Bewegungen aus; haben eine bessere Performance/Arbeitsgeschwindigkeit; die Kapazität steigt viel schneller und es ist absolut egal, ob du deine SSD in den Laufwerkschacht normal einbaust oder ob du die "auf dem Kopf" an die Decke klebst.

Nur der Preis ist noch zu hoch, was sich aber in Zukunft ändern wird.
Die Kapazität beträgt mittlerweile 1 TB und schon "ziemlich bald" wird die Kapazität die von HDDs überholt sein.

@Challenger:
Du verwechselst nicht gerade eine HDD mit einer SSD?
Eine SSD ist die ohne bewegliche Teile ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liuetenant MCBaAstjah@
genau das wollte der themamacher wissen! schnelle autos sind übrigends auch besser wie langsame.
 
@ chinamaschiene...

die hdd's sind nich elektrisch oder was? laufen deine mit benzin?
 
HALLO N3rDs AUFWACHEN !!!

Ihr könntet ja wenigstens mal mitmachen wenn Challenger schon so gut antwortet. Das war ne Steilvorlage, also gebt www mal richtige Antworten.

Also www,

SSD werden sehr sehr heiß, daher müssen sie ÖL-gelagert werden. Durch die Hohen Drehzahlen entsteht viel Hitze. Daher sollte Ca. jedes Jahr ein Ölwechsel vorgenommen werden. Dieser muss von einem Zertifizierten Vertriebspartner durchgeführt werden. Sollte man drauf Achten das im Rechner die Kabel ordentlich verlegt worden sind. Zu enge Kurven in den Kabeln verursachen bei solch hohen Geschwindigkeiten Datenverluste das die Pakete die Kurve nicht schaffen.
 
Cadet Challenger schrieb:
die hdd's sind nich elektrisch oder was? laufen deine mit benzin?
nö.. schon klar das ich da nen stromstecker reinstöpseln muss damit die tun. ich meinte halt die speichern das magnetisch. war vielleicht behindert formuliert gebe ich zu.
 
na ja .. spass is ja gut und schön. aber ich denke es bedarf zunächst einer einfachen grundlegenden antwort. kann ja nich jeder über den aktuellen stand der dinge informiert sein.

kann mir das video gerade nicht anhören .. aber es kam als ergebnis bei google über "SSD einfach erklärt" ^^
vllt verschafft es dem TE ja einen einfachen kleinen einblick wo die wesentlichen unterschiede zu mechanischen HDDs liegen
http://www.eeepcnews.de/2008/11/19/video-jkk-erklaert-ssds/

desweiteren findest du hier weiterführende informationen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-kaufberatung-ssds.602017/

kommst du mit den informationen klar @ TE ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben