SSDs gehen in meinem PC kaputt

royzer

Newbie
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
3
Hallo,
Ich hab ein paar Fragen zu meinem PC und dessen Verhalten mit SSDs. Ich habe den PC jetzt ungefähr ein halbes Jahr. Mir sind seitdem aber schon 2 SSDs kaputt gegangen. Die erste SSD, eine Patriot Burst 480GB, ging nachdem sie ständig auf 100% Datenträger-Auslastung war zum einen nicht mehr so schnell, und reagierte manchmal für Minuten nicht. Als ich dann eines Morgens meinen PC hochfuhr kam nur noch ein schwarzer Bildschirm und die Taskleiste flackerte. Da auf dieser SSD aber keine wichtigen Daten waren, habe ich mir eine neue SSD bei MediaMarkt geholt, eine Toshiba TR200. Diese ging für ca. 6 Wochen lang gut, bis diese gestern nach einem kurzen Standbild nicht mehr funktionierte, sie wurde auch im BIOS nicht mehr erkannt, diese ist wahrscheinlich komplett kaputt. Nun wollte ich fragen woran das liegen kann: Kann es sein, dass ich einfach Pech hatte?
Oder kann es an defekten SATA Kabeln liegen?
Jemand meinte auch, dass es irgendwie an dem PC liegen kann, ich liste die Bauteile mal eben auf:
CPU: AMD Ryzen 3600
Mainboard: Steel Legend B450
Grafikkarte: Sapphire Pulse Raedon RX 570
RAM: Patriot Viper 2x 4GB, welches Model weiss ich leider nicht mehr
SSD: halt diese beiden kaputten SSDs
Netzteil: beQuiet SystemPower 9 500W
Kann es an unzureichendem Strom oder ähnlichem liegen, oder auch anderen Hardware Inkompatibilitäten?
Ich hab schon in vielen Foren geschaut, bin aber noch nicht fündig geworden, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen!

Und falls ich eine neue SSD benötige (höchstwahrscheinlich) wäre es nett wenn ihr mir ein paar Empfehlungen da lasst!

Vielen Dank
royzer
 
Willkommen im Forum!

Nun, die SSDs waren qualitativ nicht unbedingt die besten. Allerdings ist es schon auffällig, dass beide defekt sind. Ich würde erstmal die defekten SSDs auf Garantie einsenden und schauen, was die Hersteller dazu sagen. Dann eine neue, bessere kaufen.

Zusätzlich mal die Spannungen des Netzteils prüfen...
 
Zuletzt bearbeitet: (1. Spannungsprüfung, 2. Willkommen hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Denke es war einfach Pech...
Möglichkeiten die mir auf die Schnelle einfallen:
-Pech und lag an den SSDs
-Brett bzw. SATA-Controller
-NT grillt die über den Stromanschluss

Nimm einfach ne mx500 1TB für nen Hunni oder für 150€ eine der NVMe-Dinger die empfehlenswert ist.
Wenn die dann auch abraucht macht das Brett/der SATA-Controller oder das Netzteil die wohl kaputt.

Hatte mal nen defekten USB-Port (oder mehrere) an nem Laptop, da sind alle angeschlossenen Geräte über Wochen und Monate verreckt bis ich es gepeilt hab, also den Übeltäter gefunden hab: Das Notebook selbst, vermutlich zu viel Saft über USB geschickt.

E: Gibt es irgendwo noch einen "Referenztakt" mit dem man die SATA-Platten (unabsichtlich) ""übertakten"" kann? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hast du Pech mit den SSDs, oder mit den Netzteil.
 
Nicht nur Pech. Wer billig kauft, kauft 2x. Hier auf CB wurde die Toshiba getestet und hatte da schon Systemaussetzer.
Patriot sind auch nicht die besten, aber eben billig.
 
Beide wären im "sicheren" Gewährleistungszeitraum, also würde ich die erstmal reklamieren, sofern sie wirklich kaputt sind (=z.B. in einem anderen Rechner gegengeprüft?)

edit: auch bei nicht sonderlich empfehlenswerten Geräten hat man das Recht auf Fehlerfreiheit und wenn diese nach kurzer Zeit das Zeitliche segnen, muss man nicht direkt von wer billig kauft, kauft 2x oder Ähnlichem reden.
 
Das ist ärgerlich. Hab noch nie davon gehört, dass ein PC SSDs schrottet, aber man lernt ja nie aus. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt und das ist alles nur Zufall.

Dir wird wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben und eine neue SSD zu kaufen. Was ich mir höchstens vorstellen könnte, dass Dein Netzteil irgendwie einen weg hat und die SSD schrottet.

Du hast nicht zufällig noch ne normale HD oder ein CD Laufwerk, haben ja alle die gleichen Stromanschlüsse. Dann könntest Du zumindest testen, was dann passiert.

Alternativ anderes Netzteil testen. Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: royzer
Reklamiere die beiden SSDs und falls möglich lass sie tauschen durch ein anders Modell. Top P/L Empfehlung: Crucial MX 500
 
Erstmal danke für die schnellen und ausführlichen Antworten! Ich werde glaube ich versuchen die SSDs zurückzugeben und eine neue, gute kaufen. Ich baue den PC auch noch mal auseinander und neu zusammen, vielleicht hilft das auch.
Ich treff mich morgen noch mit jemandem der sich mit Hardware sehr gut auskennt, vielleicht findet der da noch etwas.
Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: br3adwhale
Innerhalb des ersten halben Jahres dazu die gesetzliche Gewährleistung beim Händler in Anspruch nehmen, nach dem halben Jahr kann es jedoch sinnvoller sein, die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen, da nach einem halben Jahr die Beweislastumkehr bei der gesetzlichen Gewährleistung zu Ungunsten des Kunden greift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: royzer
Kann bestätigen dass Samsung auch gute SSDs baut. Habe seit 2014 eine 840 EVO im Einsatz als Systemplatte, die läuft und läuft und läuft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: royzer
royzer schrieb:
(...) nachdem sie ständig auf 100% Datenträger-Auslastung war (...)

Wann und über welchen Zeitraum hast Du das festgestellt?

Angenommen aus irgendeinem Grund (z. B. Virus) wird die SSD dazu genötigt sich dauernd selbst zu beschreiben, wie lange hält diese das durch?
 
Ich hab eine SanDisk verbaut seit 4 Jahren und die SSD läuft und läuft und läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spatha ROG G752 und br3adwhale
@Binalog: [Aluhut] Mining Virus hat den Chip auf der SSD genutzt [/Aluhut]
Sry für den Shitpost aber hoffentlich hat der TE geschaut und weiß noch was, also warum. Denke die Dritte wird es und es war nur Pech, sonst würde ich halt NT und dann Brett tauschen wenn die auch die Biege macht, so ein Ärgernis. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: br3adwhale
Was du bei der neuen ssd schauen kannst ist, dass du die defragmentierung deaktivierst.

sind nur unnötige Zugriffe.

Kannst ja mal schauen wie Windows das handhabt. Aber ich glaube die stehen auf automatische Optimierung und Windows entscheidet das selbst ob was gemacht wird oder nicht...?

Hier sonst noch eine Erläuterung warum es bei ssd nicht gut ist.

https://www.google.com/amp/s/amp.we...n-Sie-Ihre-Festplatte-am-Ende-nur-kaputt.html
 
K3ks schrieb:
@Binalog: [Aluhut] Mining Virus hat den Chip auf der SSD genutzt [/Aluhut]
Sry für den Shitpost aber hoffentlich hat der TE geschaut und weiß noch was, also warum. Denke die Dritte wird es und es war nur Pech, sonst würde ich halt NT und dann Brett tauschen wenn die auch die Biege macht, so ein Ärgernis. :(
Ich lerne gern dazu, im Übrigen ist mein Hut aus Wolfram und nicht aus billigem Alu!

Ich hatte nur grob überschlagen, dass die bei der TR200 angegebenen 80 TBW bei 100 MB/s nach ca. 330 Stunden erreicht sind.
 
Ich würde sicherheitshalber das Bios updaten und das SATA Kabel tauschen, evtl. auch den SATA/Chipsatz Treiber des Herstellers verwenden oder den von Microsoft (das jeweils andere, je nachdem was gerade installiert ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: royzer
Zurück
Oben