SSHD wird im Explorer nicht angezeigt

mr.mister

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
95
Hallo Zusammen,

mein Problem:

ich habe eine Seagate Firecuda 1Tb (neu, aus Warehouse-Deal) eingebaut.
Diese wird im Gerätemanager angezeigt:

123.jpg

Ich kann sie aber weder im Explorer noch in der Datenträgerverwaltung finden:

124.jpg

125.jpg

Weiß jemand Rat.

Was habe ich bisher versucht?

- Kabel getauscht
- in Zweit-PC eingebaut

Das Ergebnis ist immer das gleiche.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
datenträgerverwaltung

buchstaben zuweisen , fertig
 
En3rg1eR1egel schrieb:
datenträgerverwaltung

buchstaben zuweisen , fertig

Wie soll er die Zuweisen wenn diese in der DatenTrägerverwaltung gar nicht erscheint.
 
Was kommt denn bei diskpart (benötigt Admin-Rechte) als Ausgabe wenn du "list disk" eingibst?
 
Falls alles am selben SATA-Controller hängt: Die Platte ist wohl defekt.
 
Zufällig ein externes Gehäuse oder Adapter da um sie mal per USB anzuschließen?
Sie könnte auch defekt sein, bei den Seagate SSHD sterben gerne mal die Controller
 
Nein, habe leider keinen Adapter zur Hand.
Ich finds halt eigenartig, dass sie in der Computerverwaltung angezeigt wird.
 
Leider heist es nicht, das die Platte OKI ist wenn die da angezeigt wird.

Wo haste die denn her, tausche die doch um.

Ich sehe gerade das ist ja eine Festplatte mit zusätzlichen SSD Cache
Könnte es sein das da noch was im Bios aktiviert werden muss ? (AHCI)

Schaue mal nach ob bei deinem Kontroller im Geräte Manager ein S-ATA AHCI Kontroller erscheint
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwähnt ist sie aus nem Amaz0n-Wareh0use-Deal. Umtausch/Rückgabe ist also kein Problem. Benötige sie halt nur dringend. Wenn sie aber defekt ist, ists halt so. Geht mir darum, dass der Fehler nicht bei mir liegt, sonst habe ich ja das gleiche Problme bei der nächsten Platte wieder.
 
Mal ganz davon abgesehen, dass du den Eingangsbeitrag nicht kenntlich editiert hast, als du die Infos zur Datenträgerverwaltung hinzufügtest, und dein Erstbeantworter deinetwegen jetzt ganz schön blöd dasteht,
Widersprichst du dir nun wieder selbst.
WIRD sie jetzt in der Datenträgerverwaltung angezeigt oder WIRD SIE NICHT angezeigt?
 
iamunknown schrieb:
Falls alles am selben SATA-Controller hängt: Die Platte ist wohl defekt.
Dann würde die aber auch nicht im Gerätemanager erscheinen!

Hier könnten die Storage Spaces von Windows das Problem sein, wenn die eine neue Platte vereinnahmen, dann erscheint sie nicht in der Datenträgerverwaltung.

mr.mister, poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die SSHD sollte sie dort erscheinen, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen.
 
Holt schrieb:
Dann würde die aber auch nicht im Gerätemanager erscheinen!
Würde mich sehr wundern, wenn diese Konstellation nicht möglich sein sollte.

Ein Test bleibt noch: Linux von einem USB-Stick booten und schauen ob z.B. GParted die Platte erkennt (oder auch ein Windows-Setup).
 
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Dann würde die aber auch nicht im Gerätemanager erscheinen!

Hier könnten die Storage Spaces von Windows das Problem sein, wenn die eine neue Platte vereinnahmen, dann erscheint sie nicht in der Datenträgerverwaltung.

mr.mister, poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die SSHD sollte sie dort erscheinen, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen.

Hier der Screenshot:

234.png
Ergänzung ()

iamunknown schrieb:
Würde mich sehr wundern, wenn diese Konstellation nicht möglich sein sollte.

Ein Test bleibt noch: Linux von einem USB-Stick booten und schauen ob z.B. GParted die Platte erkennt (oder auch ein Windows-Setup).

Hab mir schon Kanotix aufm Stick installiert, allerdings ist mein betagter Rechner offensichtlich nicht in der Lage, von USB zu booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch eine Windows Vista/7/8(.x)/10-DVD nehmen und im Setup prüfen, ob die Platte partitionierbar ist.
 
Zurück
Oben