SSHD wird im Explorer nicht angezeigt

Also die Werte sind in Ordnung, das SATA Datenkabel macht auch keine Probleme.

Soll die SSHD danach als Systemlaufwerk dienen? Wenn ja, dann klemme die anderen Platten ab und installiert Windows auf die SSHD oder Klone eben, wenn Du dies vorhast.

Wenn nicht, dann Initialisiere sie doch mal unter Linux und schau ob Windows sie dann erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dieses Pool-Gedöns bin ich heute auch mal gestossen, Hatte mich aber nicht getraut, da was zu machen.
Ergänzung ()

Soll ich die Platte mal formatieren?
 
Das hängt davon ab, was Du damit vorhast. Ich würde Windows einfach mal drauf installieren, wenn sie die neue Systemplatte werden soll.
 
Nein, soll nicht als systemlaufwerk dienen. Da habe ich eine SSd für.
Ergänzung ()

Als NTFS formatieren?
 
Ja, nimm NFTS, danach sollte Windows sie dann hoffentlich auch als Datenlaufwerk anzeigen, wenn es wirklich ein Problem der Storage Spaces ist.
 
Im Gparted Screenshot steht etwas von Speicherpool, sieht also ganz nach den StorageSpaces aus.
Entweder wie im Link von mir den Pool auflösen, alternativ mit Gparted unter Menü Laufwerk eine neue Partitionstabelle erstellen.
Dann erscheint die Platte auch unter Windows wieder wie gewohnt in der Datenträgerverwaltung (und diskpart) und kann neu partitioniert und dann formatiert werden.
 
Na dann begeb ich mal wieder ins Windows. Bis gleich.
Ergänzung ()

Da ist sie. Das tatsächlich 69 Gb fehlen ist normal?

365.jpg
 
Du hast ein TB gekauft. Soll bei Windows 1 TB stehen, musst Du eine 1 TiB große HDD kaufen. Gibts aber nicht.
 
Hdd in den "richtigen" PC verbaut - wieder nicht erkannt.

Jetzt läufts aber.

Wie bin ich schlussendlich vorgegangen?

-HDD eingebaut
-Linux (Kanotix) vom USB-Stick gestartet
-hier die HDD mit gparted formatiert
-in Windows 10 gewechselt
-hier den Storage Pool nach folgender Anleitung gelöscht --> https://www.computerbase.de/forum/threads/samsung-ssd-750-evo-wird-nicht-erkannt-nur-im-bios-erkannt.1610604/page-2#post-19159870
-danach wurde die HDD neu formatiert und ein Laufwerksbuchstabe vergeben

Fertsch.

Nachtrag: Evt. reicht es auch aus, nur den Storage Pool zu löschen. Kann ich aber nicht beurteilen, weil ich eben wie oben beschrieben vorgegangen bin.Iich hoffe, es hilft, falls jemand mal das gleiche Problem hat.

Vielen Dank für die freundliche Hilfe!
 
Wunderbar, Windows 10 ist schon bemerkenswert. Bemerkenswert schlecht :schaf:
 
Zurück
Oben