Ständig verschiedene Bluescreens + CRC error nach download

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.100
Hi,

habe meiner freundin einen pc zusammengestellt und win 7 64 bit installiert. allerdings kriege ich regelmäßig nicht reproduzierbare und ständig verschiedene bluescreens.
arbeitsspeicher war bereits defekt, habe nun neuen bekommen, doch trotzdem noch ständig bluescreens

dazu kommt, dass wenn ich dateien lade, diese zu 80% anschließend crc fehler haben. neueste treiber sind installiert. bios update habe ich ebenfalls gemacht.

folgendes system:
4GB (2x2GB) OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV4GK)
Techsolo TC-ON5 schwarz (TC-ON5)
640GB Western Digital Caviar Blue SATA II (WD6400AAKS)
MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)
350W be quiet BQT L7-350W Pure Power ATX 2.3 (BN104)
AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX)
 
CRC Fehler bei Download haben meist folgende Gründe:

- defekter RAM
- falsch eingestellter RAM(Timingraten)
- mitlaufende Antivirensoftware(OnDemand Scanner)
- Firewall(ob nun Software oder Hardware zB. ActiveArmor bei nForce LAN Karten)
- falsche MTU Einstellungen
- Verwendung von Downloadmanagern

Ich würde mal zuerst am RAM ansetzen, Takt und Timingraten runtersetzen.
 
vielleicht hilft dir dieses tool zum auslesen deiner Bluescreens.

kannst ja mal die dumpdatei hoch laden,dann können dir die Jungs auch helfen
Und schon bin ich wieder weg
 

Anhänge

hi,

ramdefekt liegt vermutlich vor. bei einem der speicherriegel liefert memtest nen fehler. kontaktite mal den ocz support um erneut umzutauschen. die können mir vlt auch tipps zum timing geben.
hab antivir drauf, das sollte keine probs machen (läuft auf 2 anderen rechnern), firewall nur die von windows und mtu dürfte auch passen da standard wie ebenfalls auf 2 anderen rechnern. dl manger hab ich keinen genutzt.

wirds wohl echt am ram liegen.

den nächsten bluescreen werd ich mal analysieren. nach spannungserhöhung und irgendwas auf 1:1,33 stellen hatte ich bis jetzt keinen mehr sondern nur noch die crc fehler
 
der nächst Bluescreen(dumpdatei ) sollte mal hier rein kommen
 
so anbei bluescreendump und screens von cpu-z

anzumerken ist, es ist nur 1 rambaustein eingebaut und mit 1,67 spannung hab ichs ebenfalls schon probiert ohne erfolg

http://ul.to/xp4ovg




edit: sehe gerade.. wenn ich "dramvoltage" auf 1,67 setze, zeigt er es mir torztdem incpu-z nicht an
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuell anliegende RAM-Spannung wird in CPU-Z nie angezeigt. Beim Reiter SPD siehst du nur die RAM-Profile.

Stelle die Command Rate im Bios auf 2T. RAM Spannung nicht höher als 1,65V.

Wenn es ständig verschiedene Bluescreens sind, bringt die Auswertung der Minidump Dateien herzlich wenig.
 
hab jetzt spannung auf 1,63 (1,65 geht nicht) und command rate auf 2

hatte jetzt innerhalb 30 min 3 bluescreens
1. weiß nicht mehr
2. fehler in atikmdag.sys --> hab danach mal grakatreiber installiert
3. irq_less_or_equal --> ramfehler?! hab zwar mit memtest nix gefunden, allerdings zeigt mir goldmemory 2 fehler :/
 
Ständig wechselnde Bluescreens sind auf defekte Hardware zurückzuführen. Nicht die Treiber an sich verursachen Bluescreens. Die Treiber verheddern sich am kaputten RAM. Mit Feintuning der Taktraten und Spannnung kann man dem entgegen wirken. simpel1970 macht das super.

Memtest gab Fehler? Welches Memtest? Das von Windows oder Memtest86+? Teste den RAM damit. Entweder das ISO als ISO brennen oder das USB Setup auf einen leerens Stick installieren. Davon den Rechner booten und testen lassen. https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/

Kommen Fehler, kann der Test abgebrochen und versucht werden, die Spannung und Takte zu justieren.


Edit: Das BIOS scheint aktuell zu sein - gut. Es könnten auch die Steckplätze des Boards in Betracht kommen. Effektivste Methode dazu, diesen RAM in einen anderen Rechner einbauen und anderen RAM in diesen hier. Hat der andere Rechner Bluescreens und dieser nicht mehr, ist es eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
memtest 86+ 4.1 gab fehler bei einem baustein. den hab ich ausgebaut. bei dem anderen ramstick findet memtest86+ auh nach 5 durchgängen keinen fehler, allerdings hat goldmemory bereits beim ersten durchlauf bei dem dann 2 fehler gefunden. scheinen also beide fehler zu haben.

macht es überhaupt noch sinn den ram anzupassen? wenn se beide fehler haben, wärs doch vlt besser zurückzuschicken oder? welche anpassungen sollte ich ggf. anpassen? kenne mich mit timings nicht so aus
 
Uups, habe zu langsam editiert. Hat zu regnen angefangen, da musste ich die Wäsche schnell reinholen.

Dein Board scheint die Werte korrekt zu übernehmen, 666 MHz und 9-9-9-20. Command Rate auf 2T und Spannung höher stellen, kann den Betrieb stabiler machen. Das hast Du nun getan - ohne Erfolg. Andere Werte? Da wird simpel1970 was zu sagen.

Ich würde einen Riegel im ersten Slot laufen lassen. CPU-Z sagt, er stecke in Slot 3. Weiterhin würde ich, wie oben gesagt, den RAM mit einem aus einem anderen Rechner tauschen.

Edit: Ich bin der Meinung, RAM muss auf default laufen, mit den automatisch eingestellten JEDEC-Profilen. Natürlich kann man mit Timing-Entschärfung etwas hinbiegen. Ich würde das aber nicht akzeptieren wollen und den RAM tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ramslot habe ich bereits getestet. in 1, 2 und slot 3 treten gleiche fehler auf, 4ten hab ich dann nicht getestet.

wollte jetzt mal hdtune vorsichtshalber die festplatte überprüfen lassen, allerdings krieg ich spätestens nach der hälfte des tests nen bluescreen.

umstellung auf 2t und 1,63v hat nichts gebracht.

umtauschen kann ich den ram ja leider nicht mehr, da das reklamieren beim ersten mal 5 wochen gedauert hat.

anderen ram versuch ich mal irgendwo aufzutreiben. hab bei meinem eigenen damals noch auf ddr2 gesetzt
 
Wenn Memtest86+ Fehler bringt, brauchst Du nicht mit HD Tune die Platte testen.

Du kannst Deinen muckeligen RAM auch einfach einem Freund in die Hand drücken mit der Bitte, ihn mal bei sich laufen zu lassen. (Falls keiner bereit ist, Dir RAM zu leihen.)

Ist er dadurch bewiesen defekt, kannst Du ihn sehr wohl umtauschen. Die 14 Tage sind zur Ansicht aus dem Fernabsatzgesetz. Mangelhafte Hardware wird in den ersten 6 Monaten immer umgetauscht. In den 6 Monaten wird davon ausgegangen, dass der Fehler nicht beim Kunden liegt. Du hast einen Kaufvertrag über RAM, den der Verkäufer erfüllen muss. Der Verkäufer kann "Nachbessern", was er jetzt schon einmal getan hat. Ist die zweite RAM-Sendung wieder defekt, ist der Kaufvertrag auf Seite des Verkäufers nicht erfüllt. Du kannst zurücktreten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nacherfüllung

Welcher Händler ist es denn?
 
Wilhelm14 schrieb:
Ich bin der Meinung, RAM muss auf default laufen, mit den automatisch eingestellten JEDEC-Profilen. Natürlich kann man mit Timing-Entschärfung etwas hinbiegen. Ich würde das aber nicht akzeptieren wollen und den RAM tauschen.

Der Meinung bin ich auch. Vor allem, wenn bei den RAM Tests Fehler auftreten, würde ich keine Kompromisse eingehen.
Wenn keine Fehler bei Memtest/Goldmemory auftreten, kann es sich bei auftretenden Problemen immer noch um Kompatibilitätsprobleme handeln, die mit Timing/Spannungseinstellungen umgangen werden können.

Aber bei Fehlern bei Memtest gibt es im Prinzip nur eins: umtauschen!

Edit: Mache trotzdem noch mal bitte ein Screenshot vom Reiter Memory (CPU-Z), um die jetzigen Einstellungen zu sehen.
Ergänzung ()

Folgendes könntest du noch ausprobieren:

Setze die RAM in Slot 1&2. Stelle im Bios folgende Einstellungen manuell ein (nicht auf AUTO lassen):

Cell Menü:
- DRAM Voltage: 1,65V
- FSB/DRAM Ratio: Manual -> 1333mhz (=667mhz).

Cell Menü -> Advance DRAM Configuration:
- DRAM Timing Mode [Both]
- 1T /2T Memory Timing [2T]
- Timings auf 8-8-8-28-36
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben