GreenM0nster
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 53
Hallo liebe Leute,
Ich habe folgendes Problem: Seitdem ich am Montag mein neues Netzteil und neue Grafikkarte in meinen Rechner eingebaut habe bekomme ich ständig BlueScreens. Den ersten direkt nach start mit den neuen Komponenten. Ich dachte es liegt an den falschen Treibern also deinstallierte ich die alten und installierte die neuen (mit zwischendurch mal wieder BlueScreen). Dann lief es am Dienstag den gnazen Tag über Problemlos und ich dachte ich hätte das Problem behoben. Doch als ich heute morgen den PC angemacht hatte und nach 10 Minuten ein BlueScreen kam hatte ich die Schnauze voll. Hatte nochmal ein anderen Netzteil eingebaut( LG 550W) , bei dem ich wusste es lief auf einem anderen PC einwandfrei. Dann bekam ich den BlueScreen mit der Fehlerursache: win32kbase.sys. Ich das nachgeschaut und gesehen, dass alle auf fehlerhafte Treiber oder Windows Updates o.A. Software deuteten. Also habe ich mich entschlossen den PC einmal neu aufzusetzen. Gesagt getan. Windows neu aufgesetzt und bereits als Windows zum ersten mal gestartet werden sollte kam ein BlueScreen. Ich hab keine Nerven mehr...
Kann ich irgendwie testen, woran es liegt? Ist es möglich, dass das neue Netztteil trotzdem noch zu schwach ist (wurde mir für meine Preisansprüche so empfohlen), und der PC deswegen nicht genug Saft hat und runter fährt? Aber wieso hat es dann einen ganzen Tag ohne Probleme geklappt...?
Schonmal Danke an alle Helfer!
Im Anhang findet Ihr die Fehleranzeige der BlueScreens vor dem neu aufsetzen falls das irgendwem hilft.
Hier noch mein momentanes Setup:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.4GHz So.AM4
GraKa: Sapphire Nitro+ Radeon RX 590 8GB
Mainboard: ASRock B450M Pro4 So.AM4 DDR4
RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 (2x8192MB)
NT: bequite! Pure Power 11 500W
CPU Kühler: CPUK be quite! Pure Rock Tower Kühler
Ich habe folgendes Problem: Seitdem ich am Montag mein neues Netzteil und neue Grafikkarte in meinen Rechner eingebaut habe bekomme ich ständig BlueScreens. Den ersten direkt nach start mit den neuen Komponenten. Ich dachte es liegt an den falschen Treibern also deinstallierte ich die alten und installierte die neuen (mit zwischendurch mal wieder BlueScreen). Dann lief es am Dienstag den gnazen Tag über Problemlos und ich dachte ich hätte das Problem behoben. Doch als ich heute morgen den PC angemacht hatte und nach 10 Minuten ein BlueScreen kam hatte ich die Schnauze voll. Hatte nochmal ein anderen Netzteil eingebaut( LG 550W) , bei dem ich wusste es lief auf einem anderen PC einwandfrei. Dann bekam ich den BlueScreen mit der Fehlerursache: win32kbase.sys. Ich das nachgeschaut und gesehen, dass alle auf fehlerhafte Treiber oder Windows Updates o.A. Software deuteten. Also habe ich mich entschlossen den PC einmal neu aufzusetzen. Gesagt getan. Windows neu aufgesetzt und bereits als Windows zum ersten mal gestartet werden sollte kam ein BlueScreen. Ich hab keine Nerven mehr...
Kann ich irgendwie testen, woran es liegt? Ist es möglich, dass das neue Netztteil trotzdem noch zu schwach ist (wurde mir für meine Preisansprüche so empfohlen), und der PC deswegen nicht genug Saft hat und runter fährt? Aber wieso hat es dann einen ganzen Tag ohne Probleme geklappt...?
Schonmal Danke an alle Helfer!
Im Anhang findet Ihr die Fehleranzeige der BlueScreens vor dem neu aufsetzen falls das irgendwem hilft.
Hier noch mein momentanes Setup:
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.4GHz So.AM4
GraKa: Sapphire Nitro+ Radeon RX 590 8GB
Mainboard: ASRock B450M Pro4 So.AM4 DDR4
RAM: G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 (2x8192MB)
NT: bequite! Pure Power 11 500W
CPU Kühler: CPUK be quite! Pure Rock Tower Kühler