Ständige chkdsk-Fehler - Droht Datenverlust?

G

Green Mamba

Gast
Hallo,

an meinem Firmen-Notebook bekomme ich immer wieder Dateisystem-Fehler angezeigt. Ich hatte einen kompletten Aufhänger beim Öffnen eines Ordners der sich auf dem Desktop befand. Das war, nachdem das Notebook ohne Akku versehentlich vom Netz getrennt wurde. Ich startete ein chkdsk unter Windows, und dann fing alles mit zwei Fehlern an (sinngemäß):

Freier Speicher wird als belegt in der Volumebitmap angezeigt.
Freier Speicher wird als belegt in der MFT angezeigt.

Diese konnten nur im exklusiven chkdsk-Modus beim Windows-Boot behoben werden, laut der Ausgabe von chkdsk. Ich tat was mir gesagt wurde, aber es brachte keine Abhilfe.
Mit dem Dell-Support habe ich das Dell Precision M90 dann mit dem Dell Hardwaretester auf Fehler untersucht. Dabei wurde die Festeplatte einem intensiven langen (ca. 2h) Test unterzogen, wobei sich herausstellte, dass die Platte von der Hardware-Seite vollkommen in Ordnung sein muss.
Dann habe ich auf Anordnung des Supports die Wiederherstellungs-Konsole (Windows Boot-CD) gestartet und von dort aus chckdsk /p /r aufgerufen. Es wurde ein Fehler gefunden und behoben. Welcher Fehler wurde verschwiegen. :D
Eine weitere Überprüfung mit chckdsk /p auf der Wiederherstellungs-Konsolw ergab eine saubere Dateisystem-Struktur, also keine weiteren Fehler.

Wieder zurück im Windows XP SP2 zum Spass noch einmal chkdsk laufen lassen, und siehe da: Neue Fehler haben sich gleich wieder eingeschlichen. Kann ich den Mist ignorieren, oder zerlegt sich die Festplatte in Kürze von selbst? An Systemnaher Software habe ich momentan nur TrueCrypt mit einer Conatainer-Datei auf C: liegen. Es existiert nur diese eine Partition.

Vielen Dank für jeden Hinweis der zur Erlegung des Täters führt. ;)

Mamba
 

Anhänge

  • Screenshot - 26.02.2008 , 09_04_33.png
    Screenshot - 26.02.2008 , 09_04_33.png
    45,6 KB · Aufrufe: 321
Zuletzt bearbeitet:
Chkdsk /p nimmt keine großen Änderungen an Dateien oder Dateisystem vor.
Ist nur in der Wiedherherstellungskonsole verfügbar.
Sehr nützlich in Verbindung mit den Parameter /r .
Infos über die Ergebnisse mit chkdsk aus der Wiederherstellungskonsole oder bei Systemstart, können sich in der Ereignisanzeige bei Anwendungen/Winlogon und wichtiger bei System mit Einträge wie Disk befinden.
Prüfe mal, ob du Kontrollerfehler oder ähnlich erhältst.

Die Meta-Datei $Volume (Volumebitmap) überwacht jede Schreiboperation.
Dabei wird bei jeder Schreiboperation auf der Partition, das Dirty Flag gesetzt.
Wenn die Schreiboperation abgeschlossen ist, sollte es wieder gelöscht werden.
Bei Fehler kann es auch zu Probleme im Zusammenhang mit der MFT führen, wenn die Speicherbelegung nicht mehr stimmt.
Zumeist passiert es beim runterfahren.
Wenn das dirty flag gesetzt ist, kann es vorkommen, das jedes mal chkdsk oder Autochk bei Systemstart kommen will.

Versuche mal chkdsk zurückzusetzen, aber bei Systemstart, kann chkdsk alle Laufwerke prüfen.
Wichtige Daten sollten gesichert sein.

Start / Ausführen / cmd

Gib dann mal;
C:\>chkntfs /d ein.
Dieses setzt chkdsk voll zurück.

Wenn du mit True Crypt nur eine Container-Datei hast, sollte diese eigentlich wie jede andere Datei geführt werden.
Teste mal ob es beim entschlüsseln und wieder verschlüsseln zu diesen Problem führt und die Schreibvorgänge nicht korrekt abgeschlossen werden?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fiona,

ich habe folgende Events finden können im Bezug auf disk:
Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk1\D.
Davon habe ich massenhaft, die neusten aber datiert auf vorgestern. Seit dem keine neuen Einträge obwohl ich ständig mit dem System arbeite. Unter Anwendungen/Winlogon finde ich keinen einzigen Eintrag.

Das Problem, dass bei jedem Windows-Start chkdsk ausgeführt wird, habe ich nicht. Soll ich trotzdem chkdsk zurück setzen? :confused_alt:

Fiona schrieb:
Teste mal ob es beim entschlüsseln und wieder verschlüsseln zu diesen Problem führt und die Schreibvorgänge nicht korrekt abgeschlossen werden?

Bin gerade etwas überfragt: Wie kann ich das testen?
 
Chkdsk wird nur bei Winlogon protokolliert, wenn Autochk bei Systemstart kommt.
In der Wiedherstellungskonsole wahrscheinlich nicht.
Fehlerhafter Block weißt auf Speicherfehler in Sektoren hin.
Da du einen Harwarecheck bereits gemacht hast, gehe ich nicht von einem physikalischen Schaden aus, sondern von einem Softbad.
Ansonsten mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers prüfen
Daher brauchst du wegem True Crypt erstmal nichts machen.

Führe mal Autochk über Start / Ausführen / cmd aus.
Gib dort ein;
C:\>chkdsk /r
Bestätige jeweils, auch bei Systemstart mit j und starte neu.
Überprüfe das Ergebnis.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für deine kompetente Hilfe Fiona! :)
So, habe mal in der Mittagspause chkdsk /r ausgeführt. Nun findet chkdsk im laufenden Betrieb nur noch Fehler in der Volumebitmap, nichts mehr weiter.
Wo genau kann ich nun das Ergebnis von chkdsk nachlesen?
Fiona schrieb:
Infos über die Ergebnisse mit chkdsk aus der Wiederherstellungskonsole oder bei Systemstart, können sich in der Ereignisanzeige bei Anwendungen/Winlogon und wichtiger bei System mit Einträge wie Disk befinden.
Dort finde ich keine relevanten neuen Einträge.

Zwischenzeitlich hat sich der nette Herr vom Dell Business-Suport gemeldet, und möchte mir nun eine neue Festplatte für den morgigen Tag per Express zusenden. Er vermutet dann doch einen Hardware-Fehler aufgrund der disk-Fehlereinträge in #3 beschrieben.

Ich werde heute Nacht ein Image erstellen lassen und baue morgen Abend dann die neue Platte ein. Hoffentlich bekomme ich die Meldungen so in den Griff. Wäre es bei TrueImage nun eigentlich besser eineSektor-für-Sektor-Image anzulegen, oder ein Datenimage, indem nur die von den Daten belegten Sektoren ins Image gespeichert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
chkdsk logged selber nicht, erst bei fehlern, die der treiber feststellt werden sie z.b. im eventlog eingetragen.
es besteht aber die möglichkeit den verbose-schalter zu verwenden und dann mittels chkdsk .... /v >log.txt die ausgabe zu konservieren.

hast du dir eigentlich schon mal die s.m.a.r.t.-attribute anzeigen lassen?
 
Zurück
Oben