Ständige Freezes in Spielen

MaxVanDyck

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
9
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Gaming Rechner gekauft:

CPU: AMD Ryzen 5 2600 (6x3,5Ghz) mit dem AMD Wraith Kühler
Mainboard: ASRock B450M Pro4
RAM: GSkill 16 Gb DDR4 3000Mhz Dual Channel
Grafikkarte: PowerColor RX590 8GB
Festplatten: Crucial MX500 500Gb SSD ; Toshiba 1Tb HDD
Netzteil: beQuiet System Power 9 500 Watt
Windows 10 Pro

Am Anfang lief dieser auch echt gut, doch mittlerweile habe ich in vielen Spielen Freezes und richtig schwere Aufhänger.
Getestet in: Crysis 3, Crysis 2, GTA Online, League of Legends, PUBG.

Ich habe bereits den Rechner neu aufgesetzt (...mit der entsprechenden Windows 10 Funktion), die Grafikkartentreiber neu installiert und mit Memtest86 den RAM auf Fehler überprüft.
Der Memtest lieferte keine Fehler in 10 Tests und die Grafikkartentreiberaktualisierung lieferte genau wie das Zurücksetzen keine Besserung.


Habt ihr Ideen woran es liegen könnte oder Lösungen zum Problem?

Ich bin für alles offen mittlerweile. Gern führe ich die Tests auch erneut oder anders wieder aus und gebe noch detailliertere Infos.

Ich weiß leider nicht mehr was ich tun soll. Please help.

MfG Max
 
Ram mal testweise auf stock. Aida/Furmark Stresstest, was sagt das Windows Event Log.

Bios up2date?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MaxVanDyck schrieb:
Am Anfang lief dieser auch echt gut, doch mittlerweile habe ich in vielen Spielen Freezes und richtig schwere Aufhänger.
Das ist eigentlich alles, was dein ganzer Beitrag an Informationen zum Problem beinhaltet. Aussagen tut das aber quasi nichts. Ich kann mir zumindest kein Bild machen, was genau los sein soll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED
wenn möglich teste mal mit anderem nt
 
naja
seh ich nicht so
 
NT=Netzteil
 
nein, ich mach jetzt keine wissenschaft draus
ich hab ein netzteil grundsätzlich in verdacht, bei freezes.
aber drehen wir es um.
der ram wurde gestestet, 10fach
der fehler tritt unter last auf.
das nt ist midrange, da sollen fehlerquoten/streuungen ned unüblich sein

was spricht dagegen?
drum wenn möglich, könnte ja sein, daß er zugriff auf andere hardware hat. is ja ned so selten, wenn man selbst baut.
 
Halte dich mal an @rg88 und seinem Post #2
Da findest du alles was du brauchst und auch die Bedienung wird erklärt und du kannst es damit sehr wahrscheinlich eingrenzen.
Ersatzweise auch in meiner Signatur zu finden.

Wenn du damit fertig bist, hast du ja Werte und paar bunte passende Bildchen die du dann hier präsentieren kannst, wenn du mit den Werten nix anfangen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxVanDyck
whats4 schrieb:
nein, ich mach jetzt keine wissenschaft draus
ich hab ein netzteil grundsätzlich in verdacht, bei freezes.
aber drehen wir es um.
der ram wurde gestestet, 10fach
der fehler tritt unter last auf.
das nt ist midrange, da sollen fehlerquoten/streuungen ned unüblich sein

was spricht dagegen?
drum wenn möglich, könnte ja sein, daß er zugriff auf andere hardware hat. is ja ned so selten, wenn man selbst baut.

Ich habe leider erstmal kein weiteren Zugriff auf ein besseres Netzteil. Jedoch funktionierte der PC am Anfang einwandfrei auch unter Volllast.
 
Beschreib mal die Freezes und Aufhänger wie du das formulierst...
 
revan. schrieb:
Beschreib mal die Freezes und Aufhänger wie du das formulierst...
Der Spiel steht mit einem Schlag meistens gepaart mit einem Soundbug. Entweder rauscht dann der ganze Rechner ab und ist nicht mehr Ansprechbar (kein Taskmanager mehr möglich, kein normales herunterfahren mehr möglich) oder zumindest das Programm blockiert vollkommen und lässt sich nicht mehr schließen. Manchmal macht der Rechner auch einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre nach ca. 30 s.
Hintergrundprogramme wie TeamSpeak hängen sich manchmal mit auf, manchmal funktionieren sie einwandfrei weiter.
 
Wie schon gesagt wurde mach mal das Tutorial welches rg88 gepostet hat.
Dann wird das ganze etwas besser ersichtlich für alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxVanDyck
Das kann alles sein.
Von Treiberfail über RAM bis hin zum besagten Netzteil.

Wenn das System bereits neu aufgesetzt wurde(wobei ich jetzt die "Win10 Funktion" nicht kenne..), ist ein Hardwaredefekt sehr wahrscheinlich.
Würde ebenfalls den geposteten Thread mal abarbeiten, damit man es besser eingrenzen kann.
Interessant wäre dann z.b. die Temp & Takt der CPU/GPU, eine eventuelle Limit-Anzeige und die Voltage-Anzeigen des Netzteils(PSU +X voltage).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxVanDyck
Hey Max, ich hatte mit einem ähnlichen System das gleiche Problem. Ebenfalls Win10 neu, Treiber frisch, Hardware getestet usw. Letztendlich lag es an den Win10 Energieoptionen die auf ausgewogen gestanden haben. Ich habe sie auf maximale Leistung gestellt und seitdem läuft alles reibungslos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxVanDyck
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es entweder ein Temperatur- oder aber ein Festplattenproblem ist, aber halt dich an das Tutorial von rg88 bzw. von HisN (der ist in diesem Bereich ein alter Hase) und viel Glück und Erfolg beim Lokalisieren des Fehlers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxVanDyck und Aduasen
Zurück
Oben