Ständiger Systemabsturz

networkz

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
49
Hallo!!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Problem:

Ich habe mir gestern ein Neues System zusammengestellt und auch gleich alles zusammen gebaut.
Dann wollte ich Windows XP SP2 installieren und bei der Installation stürzt mein System ständig ab, fährt runter und gleich wieder hoch bis zum letzten Installationsstand...

Nach einiger Zeit hat sich Windows dann installiert aber stürzt immer wieder ab...

Was kann das sein?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Komponenten:

CPU: AMD Athlon 64 X2 3800+ EE BOX (65Watt)

Mainboard: MSI K9N4 Ultra-F

Grafik: Sapphire RADEON X1950PRO 256MB GDDR3 (80Watt)

Speicher: Corsair TWIN2X1024A-6400 (2x512MB) DDR2 PC800 1,95V

HDD: WD2500KS SATAII 16MB 7200upm (9,5Watt)

Laufwerk: LG DVD Brenner

Netzteil: xilence power 450W (xp450)
+3,3V +5V +12V +12V -12V -5V +5VSB
30,0A 29,0A 14,0A 15,0A 0,8A - 2,0A

BS: Windows XP SP2 (CD funktioniert "original")

-"alles nagelneue Komponenten"-

Hinweis:
CPU Temp.: 31-35°
Sys. Temp.: 34-35°

Laut Corsair ist der Speicher mit dem Mainboard kompatible...
Eventuell Netzteil zu schwach, so das er immer wieder zusammenbricht...

Könnt ihr mir helfen??:(
 
AW: !!Hilfe!! Ständiger Systemabsturz

Hast du alle Anschlüsse auf dem Mainboard überprüft?! Alle Boardstecker sitzen richtig?! Kommt beim Sys-Start der Standard Piepton?!
Das Netzteil ist nicht zu schwach!
 
6 pol. Stecker ist an der GRAKA dranne und 4 Pin Stecker für CPU ist auch gesteckt.

-------

stein.m schrieb:
Hast du alle Anschlüsse auf dem Mainboard überprüft?! Alle Boardstecker sitzen richtig?! Kommt beim Sys-Start der Standard Piepton?!
Das Netzteil ist nicht zu schwach!


Piep-Ton kommt auch...

Bis zur Geräteinstallation läuft ja noch alles wie geschmiert aber dann friert der Bildschirm ein und er macht automatisch einen reboot und setzt an der eingefrorenen Stelle wieder an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
AW: !!Hilfe!! Ständiger Systemabsturz

Eventuell BIOS-Update?!
Ist dein DVD-Brenner SATA oder IDE?!
 
BIOS Update ?

Kann ich mal heute Abend ausprobieren, muss dann nur noch ein FDD organisieren ;-)

Aber das kann doch damit nichts zu tun haben!

-------

stein.m schrieb:
Eventuell BIOS-Update?!
Ist dein DVD-Brenner SATA oder IDE?!

Der DVD Brenner ist am IDE Controller Primary Master und wird im BIOS auch erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Ich habe nun nicht geschaut welcher Controller verwendet wird. Wenn es ein JMicron ist, kann es durchaus zu Problemen kommen. Ich habe auch mal ein DVD-Laufwerk über diesen IDE-Controller laufen lassen. Da hat sich die Installation ständig verabschiedet. Sobald ich ein SATA-Laufwerk eingehängt hatte, lief alles bestens.
Das kann, muss aber nicht die Ursache sein!

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Installation ja schon fertig! Dann hätte es nichts mehr mit dem IDE-Controller zu tun!
 
Also im BIOS kann ich wunderbar arbeiten ohne Probleme aber wenn die Installation von Windows beginnt fangen die Probleme an...

Meine Vermutung:

1. Das Netzteil ist zu schwach (Stromstärke für CPU nicht ausreichend..)
2. Speicher ist inkompatible
3. Mainboard hat einen Defekt

Grafikkarte kann ausgeschlossen werden
HDD kann ausgeschlossen werden
Laufwerk kann ausgeschlossen werden
 
bei der installation wird an einer stelle kurz nach controllern gefragt, wo man F6 drücken soll.
wenn du an dieser stelle F5 drückst, kannst du die art des computers auswählen, den du installieren möchtest. ganz oben steht der ACPI Multiprozessor-PC, der bei mir die gleichen symptome beseitigt hat.
kann natürlich auch was anderes sein und ich lass mich wie immer nicht festnageln...
 
Also einfach an dieser Stelle mal F5 drücken und ACPI Multiprozessor-PC auswählen ja!

Werde ich heute Abend mal ausprobieren, Danke !!
 
Hallo da bin ich wieder !!

ich habe jetzt folgendes ausprobiert:

- Speicherriegel getauscht (umgesetzt)
- Mit nur einem Riegel laufen lassen
- Speichertakt von 800 Mhz auf 667 Mhz runter gesetzt
- Windowsinstallation mit ACPI Multiprozessor-PC ausgeführt
- 12 V Leitungen getauscht (Untereinander)
- Laufwerk abgeklemmt
- nochmals alle Stromleitungen überprüft (ob richtig gesteckt)

Leider alles ohne Erfolg... :(

Kann es am Netzteil XILENCE xp450 liegen (zu schwach) ??

Hat jemand noch eine Idee ??

oder kann es sein, dass mein Arbeitsspeicher mit dem Mainboard inkompatible ist ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Gerade Corsair kann mit Asus sehr gut!
Hast du denn die Möglichkeit ein anderes Netzteil zu probieren?!
 
Naja ASUS hab ich nicht, habe ein MSI K9N4 Ultra-F.

Aber auch MSI empfiehlt Corsair ...
Und laut Corsair ist der Speicher mit dem Board auch kompatible...

Ich bekomme am Montag ein Netzteil zum testen, mal schauen...

Frage, kann es sein das dass Mainboard eventuell einen Defekt hat??
Oder würde sich das anders bemerkbar machen?
 
Ach, hatte ich net dran gedacht. Du hast ja ein MSI-Board. Wenn dein Speicher im Handbuch aufgelistet ist, sollte es damit klappen!
 
Die Corsair Riegel brauchen 2.1Volt bei Timings von 4-4-4-12. (Steht auch so auf dem Kit) Evtl. laufen sie "undervolted" oder mit inkorrekten Timings. Hast du mal versucht diese Timings bzw. Spannung manuell einzustellen ? Ich hatte anfangs ähnliche Symptome, welche aber nach manueller Einstellung behoben waren.

Nur ne Idee. Vielleicht klappt es ja :)

:Update: Hab gerade gesehen, dass du nicht die C4, sondern die normalen 6400er hast. Naja, versuchen kannst du es ja trotzdem. Wer weiß :)
 
Hallo,

ich habe jetzt schon folgendes ausprobiert:

- Speicherriegel getauscht (umgesetzt)
- Mit nur einem Riegel laufen lassen
- Speichertakt von 800 Mhz auf 667 Mhz runter gesetzt
- Windowsinstallation mit ACPI Multiprozessor-PC ausgeführt
- 12 V Leitungen getauscht (Untereinander)
- Laufwerk abgeklemmt
- nochmals alle Stromleitungen überprüft (ob richtig gesteckt)
- Timings manuell eingestellt

Leider alles ohne Erfolg!!

Allerdings, am Wochenende habe ich nocheinmal alles auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.

Windows konnte ich ohne Abstürze installieren, dann aber aber bei der Installation des Chipsatztreibers (nForce 500 Ultra) kam es wieder zu einem einfrieren mit anschließenden reboot...??

Naja konnte danach aber TestDriveUnlimited installieren und ohne Probleme zocken (max.Details und max. Auflösung inkl. HD-R) Rechner ist nicht einmal abgeschmiert...??

Dann war ich wieder in Windows beim installieren von Treibern und er muckte wieder rum...

Im BIOS selber habe ich alle Schnittstellen und Ports (PCI/COM/Parallel/FloppyController...) deaktiviert Cool&Quite enable aber ob er dadurch weniger Abstürze hatte als vorher??

Ich bin immer noch der Meinung, das dass Netzteil zu schwach ist !!
Ich werde mir am Mittwoch ein neues kaufen...

Sagt mal das Board Handbuch sagt Speicherriegel mit 1,8V meine Corsair brauchen aber 1,95V, BIOS zeigt auch 1,95V an! Kann das aber eventuell mit den Abstürzen zu tun haben oder ist das nicht weiter wild??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Wie ich schon oben erwähnt habe, werden auf einigen Boards die Speicherriegel trotz SPD / EPP nicht korrekt eingestellt - zu wenig Spannung und / oder falsche Timings. Ein manuelles setzen dieser ist sicherlich bei dir einen Versuch Wert :) Die Aufkleber auf den Heatspreadern der Corsair-Riegel enthalten oft die Timings bzw. Spannungswerte, die vom Hersteller (für Performance) vorgesehen sind.
 
networkz schrieb:
Fullquote entfernt!



Da der Lima X2 3800+ erst seit kurzem auf dem Markt ist würde ich ein Bios Update empfehlen - wenn ich richtig gesehen habe hast du das MSI 7310. Hier ist das aktuelle Bios 1.6 vom 03.04.07.:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe das selbe problem... könntest du mal schreiben ob das mit dem netzteil was gebracht hat. scheinbar ja da du dich ja nicht mehr gemeldet hast!
 
Sagt mal das Board Handbuch sagt Speicherriegel mit 1,8V meine Corsair brauchen aber 1,95V, BIOS zeigt auch 1,95V an! Kann das aber eventuell mit den Abstürzen zu tun haben oder ist das nicht weiter wild??
Das Handbuch geht von Standard-RAM aus, da passen dann auch die 1,8V. Die Corsair entsprechen halt wohl nicht der JEDEC-Norm und brauchen offenbar mehr Saft.

- - - - -
@Muzzletov: Welche Komponenten hast du? Die aus der Sig. oder andere? Temps? Spannungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat sich komischerweise erledigt, was weiß ich an was das jetzt lag. hab mal alle partitionen nochmal geordnet, neu formatiert und nur die entsprechende aktiv gesetzt mit einem tool außerhalb von windows, und die kabel nochmal kontrolliert und es geht ohne probs. keine ahnung warum aber das ist mir jetzt auch relativ egal!
 
Zurück
Oben