ständiges Piepsen bei Lidl bei Eintritt und Ausgang

Hallorami

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
73
Hallo,
ich weiß, keinen Rat mehr. Jedes Mal piepst es beim Eingang und dann auch beim Ausgang an der Kasse. Mittlerweile kennen die mich schon und lachen nur.
Ich habe wirklich alle Kleidung, die ich dann anhabe, kontrolliert ,ich kann keinen RFDI oder sowas erkennen, auch nicht an den Schuhen,
meistens haben wir einen Reisentel-Korb dabei ,auch hier gibt es nichts zum Entfernen.
Ich habe überall in der Kleidung alle Etiketten entfernt.
Im Smartphone steht das NFC auf aus.
Im Körper habe ich nichts ,kein Implantat oder sonstiges.
Was kann ich noch machen?
Es piepst nur bei Lidl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14republic, cartridge_case und HisN
Ich hatte wegen eines Körper-Implantats vor einigen Jahren mal ähnliche Probleme. Aber das betraf viele Geschäfte. Heute scheinen sich die meisten Läden darauf eingestellt zu haben. Es piepst fast nirgends mehr, wenn ich einen Laden betrete bzw. verlasse. Sprich' dein Lidl müsste doch auch Abhilfe schaffen können. Oder betrifft das auch andere Filialen?
 
Es ist nur bei Lidl in meinem Ort.
Bei einem anderen Lidl war ich noch nicht.
 
Und noch bist Du nicht auf die Idee gekommen, das mal nicht mitzunehmen ;)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu, Mickey Cohen, mental.dIseASe und 3 andere
Ich habe viele RFID Karten in einem Etui.. darunter 5 Ladekarten.. 5 Bank-/Kreditkarten.
habe ich das Etui mal in der Tasche mit dabei, geht hin und wieder auch der Alarm los.. unterschiedliche Läden
 
Ein Arbeitskollege hat mal ewig gebraucht, um durch die Sicherheitsüberprüfung am Flughafen zu kommen, ständig hat der Metalldetektor gepiepst, bis ihm auffiel, dass er spontan aufgebrochen war und noch die Arbeitsschuhe mit Metallkappen trug ;). Das kann es hier zwar nicht sein, aber irgendeine ebenso simple Lösung wird es vermutlich sein.
 
Das hättest Du uns ja dann auch schon sagen können ;). Am besten gehst Du dann wohl mal nur in Unterhose in den Lidl, wenn es dann noch piepst, hast du nur noch eine Option ;).

Scherz beiseite, wenn Dir Lidl selber nicht helfen kann, eventuell kennt man da das Problem ja schon, kannst Du nur weiter im Ausschlussverfahren prüfen, was der Auslöser sein könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Du wirds lachen ,an sowas habe ich schon mal gedacht. Nach dem Piepsen immer jeweils ein Kleidungsstück aus und wieder durchlaufen bis zum bitteren Ende, und dann ist irgendeiner blamiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Geht doch erstmal getrennt durch.

Der bei dem es piept gibt sein Smartphone, Schlüssel und die Jacke dem/der Anderen und fertig ... Oder man lässt das Zeug im Auto und sieht, wenn es nicht piept, so ein LIDL ist ja beheizt. Alle anderen Kleidungsstücke sollte man sowieso mal wechseln und durch frische ersetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man jedes Mal aufs Neue mit der immer gleichen Kombi aus Hose, Hemd etc. einkaufen geht ist nicht wirklich hoch.

Bei der Jacke mal fühlen, ob da nicht was hartes im Futter rumbämselt, ich kann mir gut vorstellen, dass von der Diebstahlsicherung im Laden ein Stück beim Entsichern abgebrochen ist oder so.
 
Das dies auch am Eingang beim Lidl passiert finde ich seltsam, denn ihre Dedektorsäulen machen doch nur am Ausgang Sinn. Am Eingang keine Ahnung was die dort noch einsetzen, vielleicht Bodensensoren, die
die den Kundendurchlauf registrieren, aber dabei Alarm bei einzelnen Kunden?
Edit: Vielleicht wird registriert, dass kein LIDL Einkaufswagen verwendet wird, beim Einlass.
Wäre mir aber neu, das dies elektronisch überwacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann man Eingang auch als Ausgang benutzen.
Ergänzung ()

Wie sieht es denn mit dem Autoschlüssel aus funkt der irgendwas?
 
Bevor Du jetzt hier im LIDL einen Polizeieinsatz provozierst ;)
Was ist den im Sommer? Short und T-Shirt ist jetzt auch nicht mehr als zu viel Stoff und macht den Strip unnötig, zudem Du wirst ja sicherlich auch schon einmal ohne Auto da drin gewesen sein.
 
Die Frage ist doch warum piept es nur im Lidl, nicht bei Edeka, nicht bei Aldi, nicht bei Norma und nicht bei Kaufland.
 
Zurück
Oben