Duran schrieb:
Das ist leider Realität, alle Prognosen der letzten Jahre leider voll daneben.
Corona und den fast weltweit daraufhin verfügten Lockdown konnte niemand vorhersehen, ebensowenig wie man jetzt schon vorhersagen kann, wie es danach weitergehen wird.
Duran schrieb:
Vorallem sollte sich mal bei Kapazitäten ab 2 TB was tun,
Die NANDs werden nicht billiger weil man viel davon auf eine SSD lötet statt es auf viele SSDs zu verteilen und gerade bei den größeren Kapazitäten macht das NAND den Löwenanteil der Kosten aus. Eine 4TB kann daher nicht nennenswert weniger als das Doppelte einer 2TB kosten.
Qarrr³ schrieb:
Sony kauft doch den ganzen schnellen NAND auf für ihre pcie4 SSDs in der PS5. (Microsoft den billigen schnellen NAND)
Was meinst du mit schnellem NAND? Die Zeiten wo es z.B. von IMFT das schnelle synchrone und das langsamere asynchrone NAND gab. Heute gibt es vor allem TLC oder QLC und das schnellere wäre in dem Sinne das TLC NAND.
Drullo321 schrieb:
Man hat durchaus das Gefühl, dass der Markt künstlich verknappt bzw. klein gehalten wird, um länger veraltete Technik der Festplatten zu verkaufen.
Querverweis: So ist das oftmals bei neuen Technologien. Dampflok->ELok, Verbrennungsmotoren->Alternative Antriebe, usw.
So ein Unsinn, denn es sind gar andere Hersteller, außer WD und Toshiba, wobei Toshiba ja seine NAND und SSD Sparte weitgehend verkauft hat und
beides jetzt unter Kioxia läuft, während die HDDs meines Wissens weiterhin unter Toshiba laufen. Seagate hat nur einen kleinen Anteil an Kioxia. Der größte NAND Hersteller Samsung hat seine HDD Sparte 2011 verkauft und damit wie die die übrigen NAND, also Intel, Micron und SK Hynix, mit HDDs nichts am Hut. Wieso sollten diese also den Markt künstlich verknappen um den HDDs ein längere Leben zu ermöglichen? Die HDDs werden so lange überleben wie sie pro TB deutlich günstiger als SSDs sind, gerade in großen Storages spielt dies nämlich oft eine größere Rolle als die Performance.
willriker schrieb:
Preisabsprachen oder Kartelle
Die Leute glauben an solche Verschwörungstheorien weil sie einfacher verständlich sind als die komplexe Sachverhalte, aber wenn etwas dran wäre, hätten die NAND Hersteller die Preise auf dem weit höheren Niveau von Ende 2017 gehalten.
WeltalsWille schrieb:
Der bis 2018 währende Preisverfall lag darin begründet, dass Hynix, Intel/Micron und Toshiba/Sandisk ab 2016 endlich Produktionsanlagen zur Massenfertigung von 3D-NAND einsatzbereit hatten. Dadurch konnte deren Ausstoss massiv gesteigert und der Markt praktisch gesättigt werden.
Du meinst den ab 2018 einsetzenden Preisverfall, aber der lang vor allem an der schwachen Nachfrage nach Smartphones und nur teilweise an der Umstellung auf 3D NAND.
SSDs haben 2017 auf die Kapazität bezogen 25% der NANDs aufgenommen (Smartphones 35% und Tablets 15%, der Mobilbereich nimmt wie bei RAM die Hälfte der Produktion auf, wenn man die 16% für Speicherkarten mitrechnet sind es 2/3.
Qarrr³ schrieb:
Mindestens 10 Millionen Konsolen im ersten Jahr. Das sind 10 Exabyte vom schnellsten verfügbaren nand.
10.000.000.000.000.000.000 Bytes / 10.000.000 = 1.000.000.000.000 Bytes = 1TB, bekommt jede Console so eine große SSD?
In Q3 2017 wurden 13,9EB an SSDs verkauft, inzwischen dürfte es einiges mehr sein, aber ich habe gerade keine aktuelleren Daten. Trotzdem sind 13,9 im Quartal 55,6EB im Jahr und wenn man davon ausgeht das nur 25% der NANDs in SSD landen, wären dies 222EB gefertigtes NAND aufs Jahr gerechnet und dies vor 2 Jahren, inzwischen dürfte es noch einiges mehr sein. Sony braucht also vielleicht so 4% der Jahresproduktion, damit kauft man den Markt nicht leer und schon bei 10% weniger verkaufte Smartphones würden mehr NAND dort nicht verbaut als Sony braucht.
Qarrr³ schrieb:
Dazu die gestiegenen Kapazitäten bei Smartphones und corona.
Was meinst Du mit "gestiegenen Kapazitäten bei Smartphones", etwa das dort mehr NAND verbaut wird? Man muss genau wegen Corona und der daraus folgenden Rezession abwarten wie sich die Dinge entwickeln werden, also ob die Lochdowns mehr Auswirkungen auf die Fertigungskapazität oder die Nachfrage haben.
Endurance schrieb:
Im Großen und Ganzen schaut man mal 2 Jahre zurück und sieht, dass die Preise dazu doch gefallen sind. Gegenüber vor exakt 2 Jahren sind die Preise bei SSD's im Schnitt um 45% nach unten.
Eben, von Anfang 2018 ging es ganz schön weit runter, was man auch an den Margen der Hersteller sehen kann, so funktioniert eben der Schweinezyklus.
Dario schrieb:
Ich denke das Gigabyte gibts in wenigen Jahren für 50€.
So viel würde keiner bezahlen, du meinst wohl TB.
borizb schrieb:
Das Teil mit dem dram-less Maxio MAS09024 Controller ist aus 2018 und so einen Exoten will doch keiner haben, daher es dürfte eher ein Abverkauf gewesen sein.
aspro schrieb:
Was für ein Mimimi-Thread. Unendliche Preissenkungen gibt's nunmal nicht. Die Technologiesprünge werden mit der Zeit kleiner, entsprechend entwickeln sich auch die Kostensenkungen langsamer oder stagnieren.
Eben, die low hanging fruits sind irgendwann geerntet und bei NAND ist dies definitiv der Fall.
Bummi schrieb:
Wird bald runtergehen,
Arbeitslose haben weniger Geld zur Verfügung.
Klar, die Frage ist wie sich die Wirtschaft erholen wird und damit die Arbeitslosigkeit wieder zurückgeht. Die Börsen haben ja schon eine schnelle Erholung eingepreist, aber keiner kann sagen dies dann auch wirklich so eintreten wird.